
Die Märkte für Kryptowährungen scheinen im Moment unaufhaltsam zu sein, da neue und etablierte Produkte unaufhörlich wachsen. Die Blockchain steht im Mittelpunkt dieser unaufhaltsamen Entwicklung, die die traditionelle Bankeninfrastruktur in Frage stellt und aufregende neue Möglichkeiten bietet.
Aber was ist die Blockchain und warum ist sie für die Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung so wichtig? Lassen Sie uns das Thema vertiefen und einige grundlegende Fragen beantworten, um ein genaueres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Kryptowirtschaft funktioniert.
Einfach ausgedrückt ist eine Blockchain ein verteiltes Kassenbuch, das Transaktionen aufzeichnet und Vermögenswerte nachverfolgt und gleichzeitig das Vertrauen der Nutzer untereinander stärkt, indem es jeden Vorgang transparent macht.
Die meisten Blockchains funktionieren als verteilte Datenbanken, die von mehreren Knoten in einem Computernetzwerk gemeinsam genutzt werden. Als Datenbank speichert sie elektronische Informationen in verschlüsselter Form, die praktisch unbestechlich ist.
Wenn Änderungen an dieser Datenbank vorgenommen werden, wird die gesamte verteilte Kette aktualisiert, sodass die den Benutzern präsentierten Informationen immer korrekt und aktuell sind. Auf diese Weise kann die Blockchain als Echtzeit-Kassenbuch fungieren, in dem codierte Daten von Finanztransaktionen gespeichert werden. Sie kann aber auch zum Speichern anderer Daten verwendet werden.
Eine wichtige Tatsache ist, dass niemand eine Blockchain besitzt. Wie bereits erwähnt, läuft sie auf miteinander verbundenen Computern. Mehrere Knoten hosten eine Blockchain gleichzeitig, und jeder Nutzer mit einer Internetverbindung kann auf ihre Daten zugreifen.
Aus wirtschaftlicher Perspektive besteht die Idee hinter der Blockchain darin, Transaktionen reibungsloser und mit mehr Vertrauen zwischen Verkäufern und Auftraggebern zu ermöglichen. Dieses Konzept wurde erstmals 1991 von Stuart Haber und Scott Stronetta beschrieben, die auf der Suche nach einer praktischen Lösung für die Zeitstempelung digitaler Dokumente wie Bestellungen und Rechnungen waren.
2004 stellte Hal Finney das Konzept des Reusable Proof of Work (RPoW) vor, das sich zu dem digitalen Geld entwickelte, das wir heute kennen. RPoW entwickelte sich später zu RSA-signierten Token, die man auf andere Personen übertragen konnte, wodurch das Problem der doppelten Bezahlungen gelöst wurde.
Im Jahr 2008, entwickelte dann Satoshi Nakamoto das Konzept einer verteilten Blockchain, die das Hinzufügen von Blöcken zu einer bestehenden Kette ermöglichte, ohne dass Unterschriften der vertrauenswürdigen Parteien erforderlich waren.
Dadurch wurde die Technologie in die Lage versetzt, als Währungssystem zu fungieren, und bildet heute das Rückgrat des Kryptowährungssektors.
Eine Blockchain besteht aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam das System am Laufen halten. Zu diesen gehören:
Eine Standard-Blockchain besteht aus Transaktionen (oder Änderungen) und Blöcken. Jeder Block hat einen kryptografischen Hash, der eindeutig ist und ihn mit der vorherigen Änderung verknüpft. Jeder Block hat auch eine Speicherkapazität, die, wenn sie gefüllt ist, geschlossen wird. Er ist mit dem zuvor gefüllten Block verknüpft.
Alle Teilnehmer der Blockchain können den Block sehen und Änderungen überprüfen, diesen zustimmen oder sie auch ablehnen. Die Einträge aus diesen Änderungen werden als Kassenbuch in den Block aufgenommen und durch Kryptografie gesichert.
Blockchains können alle möglichen Informationen aufzeichnen, aber Transaktionen sind am häufigsten. Ihre bekannteste Anwendung ist Bitcoin. Wenn eine Transaktion stattfindet:
Gefällt dir der Artikel? Dann lerne mehr über Cybersicherheit!
Gehe den ersten Schritt auf dem Weg in deine Tech-Karriere und finde mehr über unser Cybersicherheit Bootcamp heraus.
Blockchains haben den Finanzbereich mit einer Reihe potenzieller Vorteile revolutioniert. Das Wichtigste ist, dass Blockchain-basierte Währungen als sicherer angesehen werden als die digitale und physische Speicherung von Bargeld.
Stellen Sie sich den Fall vor, dass ein Hacker Bitcoin hacken will, um Kryptogeld zu entwenden. Sobald er seine eigene Kopie des Blockchain-Kassenbuchs ändert, unterscheidet es sich von den Kopien in anderen Knoten.
Dadurch sticht der Hacker bei der Querverweisung von Einträgen hervor, was im Cybersicherheitsnetzwerk der Kette Alarm schlägt. Das ist ein großes Plus für Banken, Versicherungsunternehmen und Einzelpersonen, die sich gegenseitig Geld schicken. Aber es gibt noch weitere Vorteile:
Wir müssen jedoch realistisch bleiben. Blockchains haben auch einige Nachteile. Zum Beispiel:
Die Blockchain ist der Grundstein in der Welt der Kryptowährungen und bietet eine sichere und transparente Aufzeichnung aller Transaktionen.
Wie wir gezeigt haben, birgt diese Technologie ein enormes Potenzial mit Vorteilen bei der Cybersicherheit, Transparenz und Effizienz. Auch das hat dazu geführt, dass eine riesige Tech-Industrie entstanden ist, die Krypto-Apps und -Infrastrukturen entwickelt.
Egal, ob Sie mehr über Krypto-Technologie wissen wollen, um sich über Investitionen zu informieren, oder ob Sie sich für die Programmierung in diesem Sektor interessieren, die Bootcamps von Ironhack können Ihnen dabei helfen. Wir sind auf dem neuesten Stand der Technik, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und buchen Sie noch heute einen Kurs. Es ist ein spannender Bereich, in dem es noch so viel zu entdecken gibt.
Komm zu Ironhack
Bereit, ein Teil zu werden?
Folge in die Fußstapfen von mehr als 10.000 Quereinsteigern und Unternehmern, die ihre Karriere in der Tech-Branche mit Ironhacks Bootcamps gestartet haben.
Kurse
Welchen Kurs möchtest du wählen?
Campus
Wo möchtest du lernen?
Was ist ein Smart Contract?
Weiterlesen...Was sind NFTs und in welcher Beziehung stehen sie zur Kunstindustrie?
Weiterlesen...Was sind Kryptowährungen und welche Effekte und Risiken bringen sie im Bereich Cybersicherheit mit sich?
Weiterlesen...Der beste Weg, um die Grundlagen in Cybersicherheit zu erlernen
Weiterlesen...Pentesting - Was ist das und wie beginnt man damit?
Weiterlesen...Verbessere die Sicherheit deines drahtlosen Heimnetzwerks
Weiterlesen...