Werde jetzt zum UX/UI Designer in einer dynamischen Online Umgebung! Lerne alles über User Experience und Interface-Design von beliebigen Orten aus und starte deine Karriere im Tech-Bereich jetzt!
In den ersten 40 Stunden deines UX/UI Design Trainings erlernst du die Grundlagen des Design Thinking, des Interaktionsdesigns und der modernen Designsoftware. Sobald du Anweisungen zum Einrichten deiner Werkzeuge erhalten hast, wirst du speziell entwickelte Übungen durchführen:
1. Erstellen deiner ersten Usability-Evaluierungen und Website Redesigns,
2. Entwicklung deiner Designkompetenz durch faszinierende Aktivitäten
3. Grundlegende HTML- und CSS-Übungsarbeiten, die für den Design-Implementierungsteil des Bootcamps unerlässlich sind.
Sobald du diese Online-Vorbereitungsmaterialien abgeschlossen hast, bist du bereit, im Kurs richtig durchzustarten!
In den Wochen eins und zwei lernst du die Grundlagen der UX/UI-Branche kennen: Design Thinking, agile Methodologien und Lean Structuring. Dann verfeinerst du deine UX-Forschungsmethoden, Interaktionsdesignprinzipien und Informationsarchitektur.
Zu den Themen gehören:
- Anwendung von Design Thinking in Verbindung mit leanen Strukturen und agilen Methoden.
- Erlernen von benutzerzentriertem Design und Durchführung von Recherchen über die Bedürfnisse deiner Benutzer und Unternehmen.
- Verbesserung deiner Fähigkeiten im Bereich Interaktionsdesign und Informationsarchitektur.
- Erstellen deiner ersten interaktiven Prototypen zum Testen.
In der dritten Woche beginnt dein erstes Projekt! Manage dein erstes Produktdesign-Projekt mit agiler Methodik, um deine Benutzer zu identifizieren und dann eine Produkt-Roadmap zur Lösung ihrer Probleme zu planen. Abschließend gibt es Guerilla-Tests und Präsentationen, um deine Redefähigkeiten zu verbessern.
In den Wochen vier und fünf entdeckst du die Grundlagen von Branding und Design für UI Close-Loop-Design. Implementiere dieses Wissen, um ansprechende, elegante und skalierbare Benutzeroberflächen zu erstellen.
Zu den Themen gehören:
- Entwicklung origineller Ideen für digitale Produkte und deren Umsetzung in die Produktion.
- Beherrschen von Designsystemen, um einen vollständig animierten interaktiven Prototyp zu erstellen.
- Testen deines Prototyps, um Marktanforderungen und Wünsche in Einklang zu bringen.
Woche sechs steht für dein zweites Projekt: die Entwicklung eines modernen Website-Designs mit ansprechenden Animationen und raffinierten Style! Dokumentiere den gesamten Prozess, um eine reibungslose Übergabe zu den Entwicklern zu gewährleisten. Nach Abschluss deines Projekts wirst du es dann den "Shareholdern" präsentieren.
Das letzte Modul beginnt in den Wochen sieben und acht, wenn du mit der Umsetzung deiner Entwürfe in die Praxis beginnst. Erstelle deine erste responsive One-Page-Website, indem du die Best Practices der Entwickler nutzt, die du gelernt hast.
Zu den Themen gehören:
- Gestaltung deiner Website für die Produktion.
- Berücksichtigung technologischer Einschränkungen von Beginn an.
- Vorbereitung aller richtigen Assets.
- Erlernen grundlegender Soft Skills, wie z.B. Portfolio-Feinabstimmung und Kundenbeziehungen.
Dein letztes und bei weitem anspruchsvollstes Projekt findet in der letzten Woche des Moduls und des Kurses statt. Entwickle ein digitales Produkt für ein Problem deiner Wahl. Wenn du dein Projekt abgeschlossen hast, wirst du mit deinen Klassenkameraden an unserer Live-Hackshow teilnehmen. Hast du das Zeug zum Sieg?
Brauchst du Hilfe bei der Finanzierung? Unsere Finanzierungsoptionen helfen dir, die nötige Unterstützung zu finden, damit du dich auf deine Karriere konzentrieren und neue Fähigkeiten entwickeln kannst.
Im Online-UX/UI-Design Bootcamp lernst du von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Dein Zeitplan besteht aus vier 45-minütigen Lehrkraft geleiteten Unterrichtsstunden, drei 45-minütigen individuellen Arbeitssessions und einem 60-minütigen Block offener Bürozeiten.
9:00 - 9:45
Lehrkraft geleitete UnterrichtsstundeDiese Lehrkraft geleiteten Unterrichtsstunden dauern 45 Minuten. Sie werden von unserer Lehrkraft geleitet und umfassen eine Mischung aus Vorlesung, "Demos" und kurzen Überprüfungen des Verständnisses (Kahoot, Mini-Aktivität, Aufrufen von Studierenden usw.).
9:45 - 10:00
PauseWährend der Pause sollten sowohl Studierende als auch Lehrkräfte ihren Computer verlassen, sich strecken und etwas essen!
10:00 - 10:45
Individuelle ArbeitssessionWährend der individuellen Arbeitssessions solltest du dich darauf konzentrieren deine Aufgaben selbständig zu erledigen. Dies kann bedeuten, dass du dich mit deinem Projektteam triffst, Inhalte im Studierendenportal ließt, eine Zusammenfassung schreibst oder an einem "lab" arbeitest. Unsere Lehrkraftassistenten werden währenddessen über Slack erreichbar sein, um Unterstützung und Hilfe an zu bieten.
10:45 - 11:00
Pause
11:00 - 11:45
Lehrkraft geleitete Unterrichtsstunde
14:25 - 14:35
Pause
12:00 - 12:45
Individuelle Arbeitssession
12:45 - 14:00
Mittagspause
14:00 - 14:45
Lehrkraft geleitete Unterrichtsstunde
14:45 - 15:00
Pause
15:00 - 15:45
Individuelle Arbeitssession
15:45 - 16:00
Pause
16:00 - 16:45
Lehrkraft geleitete Unterrichtsstunde
16:45 - 17:00
Pause
17:00 - 18:00
Open Office HoursWährend dieser 60-minütigen Sessions sind unsere Lehrkraftassistenten online verfügbar. Die Teilnahme von Studierenden ist nicht verpflichtend und die Teilnahme von Lehrkräften ist nicht erforderlich. Dies ist eine Gelegenheit für Studierende, vorbeizuschauen und Fragen zu stellen oder sich Hilfe für Hausaufgaben und / oder "labs" zu suchen.
Die Teilnahme an unserem Remote Bootcamp in UX/UI-Design hat viele Vorteile! Entdecke was unsere Studierenden über unsere Remote Bootcamps sagen
Möchtest du herausfinden, wie die Teilnahme an unseres Remote Teilzeitkurs in UX/UI-Design verläuft? Entdecke was unsere Teilzeitstudierenden unserer Remote Bootcamps sagen.
Wir sind bestrebt, dir den Start deiner Karriere im Tech Bereich zu erleichtern. Unsere Finanzierungsmöglichkeiten reichen von traditionellen Darlehen bis hin zu erfolgsabhängigen Modellen, so dass du die Option wählen kannst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Setze dich einfach mit unserem Admissions-Team in Verbindung, das dir weitere Informationen über die verfügbaren Optionen geben wird.
Nimm Kontakt mit unserem Admissions-Team auf