Erhalte freien Zugang zu den neusten Informationen über die Tech Branche, nützliche Karrieretipps und vieles mehr, das dir helfen wird, deinen Traumjob zu finden! Abonniere unseren Blog jetzt, um keine der angesagtesten und neusten Einträge zu verpassen.
5 minutes
Juliette Erath - 2023-02-21
Du hast bestimmt schon von ChatGPT gehört, und das aus gutem Grund: Dieser Chatbot mit künstlicher Intelligenz wurde von OpenAI entwickelt und nutzt das Sprachmodell Generative Pretrained Transformer, das Deep Learning -Techniken, mit denen NutzerInnen menschenähnliche Antworten auf den von ihnen eingegebenen Text erhalten. Seit seiner Einführung Ende November 2022 hat ChatGPT das Internet im Sturm erobert und viele Gespräche über die Zukunft ähnlicher KI-gestützter Tools ausgelöst.
Ironhack - 2020-06-18
Ein neuer Trend oder eine Chance für einen Karrieresprung? Du hast den Begriff wahrscheinlich schon mehrmals im Zusammenhang mit Technologie, Entwicklungen, einem Karrierewechsel, Innovation und sogar Design gehört. Damit liegst du nicht einmal so falsch, aber was ist eigentlich ein Bootcamp? Hat es etwas mit Zelten im Wald zu tun? Oder vielleicht mit militärischem Training im Freien? Oder hat es etwas damit zu tun, dass man in der Garage programmieren lernt? Kalt, ganz kalt…
6
Ironhack - 2021-07-16
Auch wenn es uns vielleicht nicht bewusst ist, leben wir umgeben von User Experiences, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt. Es ist sehr selten, dass ein Produkt nicht auf der Grundlage einer Analyse unseres Verhaltens mit einem Dienst, der Art und Weise, wie wir Informationen suchen, oder unserer Wahrnehmung entworfen wird. Es ist eine Tatsache, dass Experience Design die Zukunft ist, da das UX-Profil heute einer der gefragtesten Stellen ist, mit einem jährlichen Wachstum von 18 % laut Studien wie CNNMoney.
Ironhack - 2021-12-24
Das Web Development ist ein ständig wachsendes Feld mit sich entwickelnden Programmiersprachen und Bibliotheken. Die Grundlagen bleiben jedoch die gleichen und sind unverzichtbar für jeden, der eine Karriere in diesem Bereich beginnen möchte. Die Webentwicklung wird in Front-End- und Back-End-Entwicklung unterteilt, und es ist von Vorteil, die Anforderungen für beide zu kennen, ganz gleich, welche Art von Entwickler Sie werden möchten. Diejenigen, die sowohl an Front- als auch an Backend-Projekten arbeiten können, nennt man Full-Stack-Entwickler. Mitarbeiter in diesen Positionen müssen über fundierte Kenntnisse in beiden Bereichen verfügen.
5 minutes
Ironhack - 2023-02-02
Samantha . So heißt die künstliche Intelligenz, in die sich die Figur von Joaquin Phoenix in dem Film „Her“ verliebt. Einerseits verliebt er sich aufgrund seiner eigenen Einsamkeit, aber andererseits auch, weil die Software erschreckend menschenähnlich konfiguriert wurde. Kommt dir das nicht irgendwie bekannt vor?
Diana Blaum - 2021-04-18
Wir werden sehr oft von Leuten angesprochen und gefragt, ob sich die Teilnahme an einem Remote Bootcamp lohnt. Immerhin ist ein Bootcamp immer mit der Investition von Zeit, Geld und Aufwand verbunden, gerade für Berufstätige kann dies ein großer Mehraufwand und zusätzlicher Stressfaktor sein.
Ironhack - 2021-07-30
Hast du jemals mit dem Kopf genickt, um zu zeigen, dass du etwas verstehst, obwohl das gar nicht stimmte? Und dann dachtest du: Oh, mein Gott, warum habe ich das getan? Denn das Nächste, was du weißt, ist, dass dir eine Frage dazu gestellt wurde, oder schlimmer noch, dir wurde eine Aufgabe zugewiesen in genau dem Bereich, wo du nur so getan hast, als hättest du Ahnung. Ein Albtraum! Aber du hast Glück: Wenn du weiterliest, wirst du dieses Problem nicht mehr haben, wenn es um CSS, HTML und Javascript geht. In anderen Bereichen deines Lebens wirst du vielleicht immer noch so tun als ob, zum Beispiel, um dein Date zu beeindrucken. Etwa so: "Oh ja, ich liebe diese Band" (*googelt Band im Badezimmer*). Übrigens solltest du wirklich damit aufhören, aber hey, eins nach dem anderen, wir sind alle nur Menschen ;).
Ironhack - 2021-03-24
Es gibt viele verschiedene Anwendungen und Nutzungsszenarien für die Programmiersprache Python - Webentwicklung, Spiele, Softwareentwicklung, KI, maschinelles Lernen und Sprachentwicklung, um nur einige zu nennen. Die Top-3-Anwendungen sind jedoch Webentwicklung (einschließlich App-Programmierung), Datenwissenschaft und Scripting.
Ironhack - 2022-02-04
Karriere
Global
Für viele Menschen ist es ein Traum, in einem renommierten Technologieunternehmen zu arbeiten. Tausende von Technikbegeisterten versuchen, in diesen Unternehmen Fuß zu fassen, da diese dafür bekannt sind, hervorragende Vorteile und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Gleichermaßen zieht ihre Reichweite Talente aus den verschiedenen Teilen der Welt an. Du brauchst allerdings keinen vollständigen Abschluss in Informatik, um von diesen Unternehmen eingestellt zu werden. Bootcamp-Absolventen bringen eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten und Können mit und der Wert, den sie in die Arbeitswelt einbringen, steigt seit Jahren exponentiell an – weshalb die Unternehmen jetzt ihre Aufmerksamkeit auf Bootcamps richten. Technologieunternehmen haben zwar sehr unterschiedliche Produkte und suchen nach einer Vielzahl von Bewerberprofilen – einige Berufe im Bereich der Technologie und Informatik werden jedoch immer gefragter. Lass uns einen Blick auf einige der führenden Unternehmen der Tech-Branche werfen, die in der kompetitiven Welt der Technologie in Talente investieren. 1. HubSpot HubSpot ist unter den Unternehmen für digitales Marketing bekannt und bietet eine umfassende Plattform für Vertrieb, Marketing, Kundenservice und CRM-Software, die sich sowohl an kleine als auch große Unternehmen richtet. HubSpot schätzt den Beitrag seiner Mitarbeiter genauso wie seine Kunden. Viele Mitarbeiter betonen, dass das Unternehmen gewillt ist, qualifizierte Mitarbeiter zu unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, und gleichzeitig Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung anbietet. Wenn du kein Problem damit hast, unter klaren Deadlines und mit hohen Erwartungen zu arbeiten, ist HubSpot ein hervorragendes Unternehmen, das dir dabei hilft, deine Karriereziele zu erreichen. Ideal für: Liebhaber von Startups mit Interesse oder Erfahrung im digitalen Marketing. 2. NVIDIA Alle Mitarbeiter, die Engagement und harte Arbeit zeigen, um ihre Karriere in der Tech-Branche voranzutreiben, werden reichlich belohnt, wenn sie sich eine Stelle bei NVIDIA sichern. Einflussreiche Veränderungen in der Tech-Welt und die Arbeit an bahnbrechenden Technologien gehören zu den Gründen, warum die meisten Menschen sich danach sehen, für NVIDIA zu arbeiten. Außerdem genießen die meisten Arbeitnehmer das Arbeitsumfeld und die Tatsache, dass das Unternehmen großen Wert auf die Ausführung von Aufgaben im Team legt. Bei NVIDIA musst du vielleicht ein paar Überstunden machen, besonders, wenn du frisch in das Unternehmen einsteigst und aufsteigen möchtest. Die Konkurrenz ist groß, weshalb es hilfreich ist, wenn du in den jeweiligen Positionen Initiative und Engagement zeigst. Ideal für: Liebhaber von Visualisierungen, besonders in den Bereichen Gaming und CGI . 3. Salesforce Unternehmen wie Salesforce bieten anderen Unternehmen Marketingtools und Strategien für das Kundenmanagement an. Die Mitarbeiter schätzen hier eine Unternehmenskultur mit hervorragenden Leistungen, Programmen und Veranstaltungen, die ihre Beiträge wertvoll machen. Der einzige Nachteil ist, dass die Programme und Veranstaltungen den Mitarbeitern nicht immer das Gefühl geben, wertgeschätzt zu werden. Einige Mitarbeiter beklagen lange Arbeitszeiten, unabhängig von ihrer Position im Unternehmen. Ideal für: Datenfreaks, die daran glauben, Teams durch Daten und optimierte Workflows zu stärken . 4. DocuSign Auch wenn neue Konkurrenten den Markt betreten, ist DocuSign ein vertrauenswürdiges Unternehmen, das es dir möglich macht, Dokumente elektronisch zu unterschreiben. DocuSign hat einen bemerkenswerten Wettbewerbsvorteil, da das Unternehmen seinen Mitarbeitern Vorteile bietet. Immer mehr Mitarbeiter schätzen die positive Arbeitsmoral und das ausgewogene Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit, das die Grundlage der Unternehmenskultur bildet. Mit einer hohen Glassdoor-Bewertung investiert das Unternehmen in alle seine Mitarbeiter, um langfristig erfolgreich zu sein. Einige Mitarbeiter geben jedoch an, dass DocuSign einen verwirrenden Onboarding-Prozess hat, in dem das Management übereilte Veränderungen vornimmt. Ideal für: Menschen, die ein Unternehmen, das in seine Mitarbeiter investiert und an sie glaubt, sehr schätzen. 5. Shopify Shopify ist ein Unternehmen, das andere Unternehmen dabei unterstützt, mehrere Produkte online zu vertreiben. Es hat als loyaler Arbeitgeber eine gute Glasdoor-Bewertung im Vergleich zu anderen Unternehmen der Tech-Branche. Insgesamt hat das Unternehmen eine lobenswerte Mitarbeiterkultur, bietet gute Sozialleistungen an und fördert Mitarbeiterveranstaltungen. Dennoch empfinden einige Mitarbeiter, dass das Unternehmen ihren Beitrag wertschätzen und sie stärker in die Entscheidungsfindung einbeziehen sollte. Ideal für: Diejenigen, die in die aufregende Welt des E-Commerce einsteigen wollen – besser als mit Shopify geht es nicht! 6. Google Google ist das begehrteste Unternehmen bei Arbeitssuchenden. Das Suchmaschinen-Unternehmen zeichnet sich durch immer bessere Leistungen für seine Mitarbeiter aus. Die Arbeit bei einem Tech-Giganten wie Google gibt dir die Chance, mit den besten Talenten der Welt zusammenzuarbeiten. Und um sich von der Konkurrenz abzuheben, bietet Google seinen Mitarbeitern attraktive Zusatzleistungen, mit denen die meisten Unternehmen aufgrund des hohen eingesetzten Budgets nicht mithalten können. Die einzige Herausforderung, wenn du bei Google arbeitest, sind die unglaublich hohen Erwartungen in Bezug auf Loyalität und Leistung. Zu den weiteren Herausforderungen gehört eine unfaire Wettbewerbshierarchie, die die Aufstiegsmöglichkeiten einschränkt. Ideal für: Menschen, die danach streben, das Leben von Millionen Menschen zu verbessern (buchstäblich!) . 7. Facebook/Meta Als führendes Social Media-Unternehmen ist Facebook/Meta darin bestrebt, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, indem es seine Mitarbeiter wie Vermögenswerte behandelt. Neben einem hervorragenden Gebäudedesign bietet das Unternehmen attraktive Vorteile für seine Mitarbeiter – von 401-Beiträgen bis hin zu Pizzapartys. Allerdings musst du vermutlich etwas Zeit opfern, da die meisten Stellen im Unternehmen mit langen Arbeitszeiten und einer wettbewerbsorientierten Atmosphäre verbunden sind. Ideal für: Problemlöser und Zukunftsdenker, die keine Angst davor haben, weltverändernde Themen wie Datennutzung und die Zukunft des Metaverse anzugehen . 8. LinkedIn LinkedIn hat sich zu einem wertvollen Instrument für die berufliche Vernetzung von Kollegen entwickelt und bietet Unternehmen eine einzigartige Bühne im Bereich der sozialen Medien. Das Unternehmen macht große Fortschritte darin, Mitarbeitern Wertschätzung zukommen zu lassen und erhält dafür eine lobenswerte Bewertung. Durch seine Führungsrolle ist LinkedIn das beste Unternehmen in der Tech-Welt. Außerdem geben die Mitarbeiter an, dass das Unternehmen eine gesunde Arbeitskultur fördert. Hinzu kommt, dass den Mitarbeitern viele attraktive Zusatzleistungen und teambildende Veranstaltungen geboten werden, die die Zusammenarbeit fördern. Ideal für: Alle, die sich für die Ausgestaltung der zukünftigen Arbeitswelt in all ihren neuen Formen begeistern! 9. Adobe Adobe ist berühmt für seine kollaborative Design-Oberfläche, die hervorragende Grafiken ermöglicht. Das Unternehmen behandelt seine Mitarbeiter gut. Es bietet wettbewerbsfähige Zusatzleistungen und rückt die Pflege einer gesunden Arbeitskultur, in der Engagement und Loyalität belohnt werden, in den Fokus. Einige Mitarbeiter sind jedoch der Ansicht, dass das Unternehmen eine Menge Bürokratie hat, die ein sinnvolles Vorankommen verhindert. Aufstiegsmöglichkeiten scheinen sich nur an Auserwählte zu richten und Mitarbeiter haben manchmal das Gefühl, dass sie für längere Zeit in einer Position festsitzen. Ideal für: Kreative und Visionäre, die sich dafür begeistern, was Menschen schaffen können, wenn man ihnen die richtigen Werkzeuge in die Hand gibt . 10. Microsoft Für Microsoft zu arbeiten ist ein großer Erfolg, denn das Tech-Unternehmen ist weltweit bekannt. Es entwickelt die meisten Betriebssysteme, die man heute in Computern findet. Microsoft widmet sich weiterhin der Herstellung innovativer Produkte, um die Probleme der Branche zu lösen. Um den Vorsprung zu halten, ist die Mitarbeiterbindung essenziell, wobei das umfassende Leistungspaket Innovation fördert. Mitarbeiter arbeiten außerdem gerne in einem wettbewerbsfähigen Umfeld mit den weltweit qualifiziertesten Mitarbeitern. Ideal für: Jeden, der sich für Technik und den Einfluss dieses Tech-Giganten auf die Branche begeistert – und für jeden, der sich noch mehr für die Zukunft interessiert, die das Unternehmen schaffen könnte... Wie du dir deinen ersten Job in der Tech-Branche schnappst Für ein bekanntes Unternehmen zu arbeiten, ist ein erreichbares, wenn auch herausforderndes Ziel, wenn du vorhast, in die Tech-Branche einzusteigen. Aber auch als Anfänger kannst du einen Job in der Tech-Branche finden. Erhöhe deine Chancen, indem du eine Ausbildung absolvierst, die dir dabei hilft, dein Profil zu einem solchen zu machen, nach dem Recruiter aus der Tech-Branche suchen. Bei Bootcamps geht es um so viel mehr als um das reine Erlernen der erforderlichen technischen Grundlagen. Sie zeigen, dass du ein engagierter, selbst-motivierter Lerntyp mit einem vielfältigen beruflichen Hintergrund bist, was genau das ist, wonach Personalverantwortliche in der Tech-Branche suchen. Haben wir dein Interesse geweckt? Wirf einen Blick auf unsere Bootcampsund starte deine Karriere in der Tech-Branche!
Ironhack - 2022-01-04
Cybersicherheit
Global
Wenn Sie von digitalen Währungen wie Bitcoin oder Ethereum gehört haben, dann haben Sie wahrscheinlich auch von der Blockchain gehört – dem globalen Netzwerk von Knoten, oder Computern, die den Handel mit digitalen Währungen ermöglichen. In der Blockchain wird jede einzelne digitale Währungstransaktion in einem öffentlichen Kassenbuch (public ledger) aufgezeichnet. Und hier kommen die Smart Contracts ins Spiel, als der Mechanismus, der diese dezentrale, hochmoderne Währung regelt. Wenn Sie sich fragen, was ein Smart Contract ist, sind Sie mit Sicherheit in guter Gesellschaft, denn diese Frage war im letzten Jahr eine der am häufigsten gestellten Fragen im digitalen Bereich. Lassen Sie uns also genauer betrachten, was Smart Contracts sind und wie sie verwendet werden. Was ist ein Smart Contract? Ein Smart Contract ermöglicht es, digitale Währungen – oder andere Formen digitaler Verträge und Transaktionen – in einem computergesteuerten vertrauenswürdigen Netzwerk automatisch auszuführen. Wann wurden sie erfunden? Smart Contracts wurden 1994 von dem Kryptografen Nick Szabo erfunden, um digitale Verträge und ihre Daten in Programmcode festzuhalten. Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt waren, wurde der Vertrag aktiviert. Dieser neue Ansatz diente dazu, auf bisher notwendige vertrauenswürdige Drittparteien, wie Finanzinstitute, verzichten zu können. Das einzige Problem war, dass es die Blockchain 1994 noch nicht gab – obwohl die theoretischen Konzepte bereits existierten. 2009 war Blockchain dank Bitcoin eingeführt. Und einige Jahre später waren weitere digitale Währungen wie Ethereum im Umlauf, und bis 2015 kamen Smart Contracts ins Spiel. Wichtige Informationen zu Smart Contracts Smart Contracts werden in Computercode geschrieben Sie laufen in der Blockchain, was bedeutet, dass ihre Daten öffentlich und dauerhaft in einem einsehbaren Kassenbuch, dem Ledger, gespeichert sind. Die Verträge können zwischen zwei oder mehreren Personen oder auch zwischen Unternehmen geschlossen werden. Smart-Contract-Transaktionen werden über die Blockchain abgewickelt und können so automatisch gesendet werden, ohne dass eine dritte Partei die Transaktion verwalten muss. Die vereinbarten Transaktionen kommen erst dann zustande, wenn die vereinbarten Vertragsbedingungen erfüllt sind. Wofür können Smart Contracts verwendet werden? Der Anwendungsbereich von Smart Contracts ist so umfassend wie der Anwendungsbereich der Blockchain selbst – enorm! Das naheliegendste Beispiel sind digitale Währungen, aber intelligente Verträge können auch für den Verkauf physischer Güter verwendet werden. Dabei wird die Transaktion über eine digitale Währung abgewickelt. Hier ein Beispiel: Sagen wir, Duncan will Scotts Auto kaufen. Beide treffen eine Vereinbarung mithilfe von Bitcoin und einem Smart Contract. Der Smart Contract besteht zwischen Duncan und Scott und besagt: "Wenn Duncan Scott 500 Bitcoin zahlt, wird Scott das Eigentum an dem Fahrzeug an Duncan übertragen". Sobald die Vereinbarung in Kraft tritt, ist sie endgültig und kann nicht mehr geändert werden. Duncan kann den vereinbarten Verkaufspreis an Scott zahlen, ohne dass es zu Vertrauensproblemen kommt. Es werden keine Dritten – wie Banken, Makler oder Rechtsberater – benötigt. Es werden auch keine Provisionen gezahlt, es entstehen keine Verzögerungen und es gibt auch keine möglichen Probleme mit der Verwaltung durch Dritte. Sobald die Vertragsbedingungen erfüllt sind - z.B. die Zahlung veranlasst wurde, wird der Vertrag automatisch ausgeführt. Smart Contracts werden bereits im Versicherungsvertrieb, in Finanzdienstleistungen und Handel, Rechtsverfahren, in der Kreditgenehmigung sowie in Crowdfunding-Vereinbarungen und im Lieferkettenmanagement eingesetzt. Unternehmen können ihre Gehaltsabrechnung mithilfe von Blockchain-Smart Contracts durchführen und Regierungen können Abstimmungsprozesse fair und genau verwalten. Dies sind nur einige der unzähligen Beispiele, die die enorme Bandbreite der Anwendung dieser faszinierenden Technologie zeigen. Wie die Blockchain Smart Contracts ermöglicht Vertrauen Da Smart Contracts nach Abschluss der Vereinbarungen nicht mehr geändert werden können, sind sie von Natur aus vertrauenswürdig. Dies liegt daran, dass die Smart Contracts in der gemeinsamen Datenbank der Blockchain verschlüsselt erfasst werden, und diese zugleich einer großen Anzahl von Personen gehört, dadurch dezentralisiert ist und nicht unter der Kontrolle einer Körperschaft, Regierung, Firma oder Einzelperson steht. Verbesserte Cybersicherheit Ihre dezentrale Struktur bedeutet auch, dass es im Grunde unmöglich ist, die Blockchain zu hacken, was die Cybersicherheit erheblich verbessert. Damit ein Hacker die Blockchain selbst oder ihre Smart Contracts angreifen kann, müsste er in der Lage sein, sich erfolgreich in über 50% der Knoten im System zu hacken. Wie werden Smart Contracts initiiert? Smart Contracts können über eine Vielzahl von Blockchain-Plattformen wie NEO und Ethereum erstellt werden. Sie werden in der Programmiersprache der Plattform entwickelt. Dies ist nur einer der Gründe, warum die Nachfrage nach Programmierern in die Höhe schießt. Denn die Welt hat das enorme Potenzial von digitalen Währungen, der Blockchain und von Smart Contracts längst erkannt. Wie Smart Contracts unsere Welt verändern könnten Da durch Smart Contracts Drittparteien überflüssig werden, ergeben sich einige potenzielle Vorteile. Beispielsweise: Kunden müssen keine Provisionen mehr an Vermittler zahlen. Wenn man bedenkt, wie viele Dritte an komplexen Transaktionen, wie z. B. einem Hausverkauf, beteiligt sein können, wird deutlich, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Kosten und den Zeitaufwand für Dritte als Vermittler zu vermeiden. Transaktionen können ohne Zwischenhändler und deren eigene Kontrollen und Verfahren viel schneller abgewickelt werden Dank der dezentralen, dauerhaft gültigen und transparenten Struktur der Blockchain wird Betrug reduziert und die Cybersicherheit verbessert. Erfahren Sie noch mehr Sie möchten mehr über Daten, Cybersecurity, Smart Contracts, Coding, UX / UI und eine Vielzahl weiterer digitaler Themen erfahren, mit denen Sie Ihre Karriere voranbringen können? Ironhack kann Ihnen helfen, Ihre Ziele schneller zu erreichen – mit beschleunigten Bootcamps, die von Experten auf diesem Gebiet durchgeführt werden . Lernen Sie flexibel, in der Art und Weise und in dem Tempo, das zu Ihnen passt, und positionieren Sie sich für eine aufregende neue Karriere in einer Branche, in der Unternehmen Fähigkeiten und Talente brauchen - und das möglichst bald.
Ironhack - 2022-01-04
Global
Kryptowährungen, eine faszinierende Technologie, sind für manchen ein Fluch, da sie das Potenzial haben, Banken und Banker obsolet zu machen. Das Internet der Dinge (IoT) und die Datentechnologie haben die Welt der Informationen revolutioniert – Kryptowährungen machen dasselbe mit dem herkömmlichen Geld. Kriminelle haben diese Plattform bereits für ihre Verbrechen genutzt – zulasten unschuldiger User. Die Transaktionen sind kostenlos und die User genießen viel Anonymität. Man kann aber auch sein Passwort oder sogar Geld verlieren, wenn man Geld an die falsche Person zahlt. Ein Kurs in Computersicherheit kann dir dabei helfen, nicht Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Kryptowährungen: das Ende des Geldes? Geld kann als Katalysator für die besten und schlechtesten menschlichen Bemühungen beschrieben werden; es war für das globale Wirtschaftswachstum von entscheidender Bedeutung. Die Erfindung von Bitcoin, der ersten Kryptowährung, hat dazu geführt, dass Geld heute auch virtuell oder digital existiert. Dabei wird jede Transaktion kryptografisch gesichert. Wie normales Geld kann digitales Geld online erstellt, gespeichert und getauscht werden. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Geld, das Banker schaffen, basieren Kryptowährungen auf mathematischen Wahrheiten, die für sich stehen. In der realen Welt verlässt du dich auf Dritte wie etwa Banken, um den Überblick über dein Geld zu behalten, während es von einem Konto zum anderen bewegt wird. Sie verlangen normalerweise beachtliche Gebühren dafür. Weil diese Zwischenhändler entfallen, sind Kryptowährungen billiger. Eine Kryptowährung wie der Bitcoin hat einen Open-Source-Code, der für jeden einsehbar ist und geteilt werden kann. Jeder kann den Code verwenden; eine Modifizierung ist möglich und ebenso für alle einsehbar und nutzbar. Die Deregulierung der Kryptowährungen ist attraktiv für Kriminelle, die für ihre Betrügereien von der Anonymität profitieren. Arten von Betrug mit Kryptowährungen, die die Cybersicherheit beeinträchtigen Auch das sicherste Bargeld kann gefälscht werden, aber es ist unmöglich, eine Kryptowährung zu fälschen. Dies ist vielleicht der größte Vorteil, den Kryptowährungen gegenüber herkömmlichem Geld haben. Aber jedes System hat Lücken und Fehler, die Kriminelle ausnutzen können. Keine Person, Institution oder Regierung überwacht die auf den Kryptowährungsplattformen getätigten Transaktionen. So können betrügerische Aktivitäten wie etwa Geldwäsche leicht durchgeführt werden, ohne dass die Regierungen dies bemerken. Die Anonymität, die im Bereich Kryptowährungen herrscht, hat Unternehmen ins Kraut schießen lassen, die mit Drogen oder Hehlerware handeln. Unternehmen, die Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren, sind aber umgekehrt auch Risiken ausgesetzt, die ihr Alltagsgeschäft beeinträchtigen können. Sicherheitsbedenken in der Informationstechnologie können sich ergeben durch: Ransomware-Angriffe: Stell dir vor, deine Dateien oder Datenbanken werden verschlüsselt und sind damit unbrauchbar für Systeme und Dateien, die auf sie zugreifen müssen. Für die Entschlüsselung sollst du ein Lösegeld zahlen, wahrscheinlich einen großen Geldbetrag. Bei Zahlungen über Banken sind die böswilligen Akteure auffindbar. Der perfekte Weg, versteckt und anonym zu bleiben, besteht darin, das Lösegeld in Form einer Kryptowährung zu verlangen. Die Anonymität der Kryptowährung macht es unmöglich, eine Person oder eine Gruppe mit einem solchen Angriff in Verbindung zu bringen. Seit dem Aufkommen von Kryptowährungen haben Ransomware-Angriffe und anonyme Lösegeldzahlungen zugenommen. Nach Cyberangriffen haben Unternehmen bis zu 11 Millionen Dollar an anonyme Adressen gezahlt. Investitionsbetrug: Kryptowährungen starteten mit einem großen Knall: Alle waren begeistert von dieser neuen Währungsform. Auch Betrüger bekamen davon Wind und fingen an, ihren Opfern gefälschte Investitionsmöglichkeiten zu verkaufen. Dafür werden Websites erstellt, die enorme Renditen aus Investitionen in Kryptowährungen versprechen. Angeblich ist die Rendite umso größer, je mehr Geld man investiert. Aber wenn man die Gewinne abheben möchte, fordert die Site nur noch mehr Kryptogeld. Am Ende bekommt man nichts zurück; in den meisten Fällen verschwindet die Website nach einer Weile. Betrug mit Werbegeschenken: Investoren in Kryptowährungen können dazu verleitet werden, einen bestimmten Betrag in einer Kryptowährung an eine Adresse zu senden, um einen Preis oder ein Werbegeschenk von einer großen Kryptowährungsbörse zu erhalten. Kryptotransaktionen sind irreversibel; sobald man feststellt, dass es sich um einen Betrug handelt, ist es zu spät. Gefälschte mobile Software: Betrüger haben Apps entwickelt und in Stores hochgeladen; sie sollen Krypto-Investoren austricksen. Eine solche App kann dich dazu auffordern, deine Kryptowährung für gefälschte Renditen zu investieren. Obwohl diese Apps normalerweise recht schnell entdeckt und aus den Stores entfernt werden, kommen die Betrüger wahrscheinlich mit deinen Daten und dem von dir investierten Geld davon. Krypto-Jacking: Krypto-Jacking liegt dann vor, wenn dein Computer ohne deine Autorisierung zum Mining von Kryptowährungen verwendet wird. Ein Hacker kann dich dazu bringen, auf einen Link zu klicken, der Krypto-Mining-Codes in dein Betriebssystem einschreibt. Der Link kann auch zu einer Website oder einer Anzeige führen, die einen Javascript-Code enthält, der nach dem Laden im Browser deine Daten stiehlt. Verbesserung der Sicherheit in der Informationstechnologie Krypto-Cyberkriminalität hat in letzter Zeit stark zugenommen, da diese Art von Währung eine attraktive Tarnung für Kriminelle bietet. Obwohl Kryptowährungen bahnbrechend sind, muss ihre Sicherheit verbessert werden, um die User und ihre persönlichen Daten zu schützen. Indem du einen Kurs in Computersicherheit bei IronHack belegst, kannst du dich und andere vor jeder Form von Cyberangriffen schützen. Der Kurs kann für dich auch ein Quereinstieg sein, da aktuell großer Bedarf an Cybersecurity-Experten besteht. Jeder Krypto-User sollte die Risiken und die wichtigsten Warnsignale kennen, bevor er im Rahmen von Krypto-Investitionen Geld auf eine Website einzahlt. Vorkenntnisse in Cybersicherheit sind hilfreich und bei der Verwendung von Plattformen wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen quasi unverzichtbar. Auch wenn Kryptowährungen ein hohes Maß an Anonymität bieten, solltest du Betrug oder andere verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen an Büros wie die Federal Trade Commission (FTC), die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) melden. Bei neuen Technologien wie Kryptowährungen helfen dir einige Kenntnisse aus der Cybersicherheit, deinen virtuellen Schutz zu verbessern. Eine Schule wie IronHack bietet Kurse in Cybersicherheit, Webdesign, UI/UX und Datenanalyse. Schau dir unser Angebot mal an!
Ironhack - 2022-01-04
Data Analytics
Global
In Bereichen wie Gesundheit, Tourismus und Gastronomie gab es in letzter Zeit großes Interesse an Data Analytics (DA). Die in solchen Branchen gesammelten Daten werden verwendet, um Schlussfolgerungen zu ziehen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Man muss nicht vier Jahre an der Universität studieren, um Datenanalyst zu werden. Was ist Data Analytics? Viele Rohdaten können nicht von Menschen verarbeitet werden; man benötigt Algorithmen, um sie verstehen und sinnvoll nutzen zu können. Datenanalysten sind für die Entwicklung der Algorithmen verantwortlich. Zum Beispiel kann man Gesundheitsakten Datenanalyseverfahren unterziehen, um die Dienstleistungen in Krankenhäusern zu verbessern. Für den Handel ist die Datenanalyse ein leistungsstarkes Werkzeug, das Metriken und Trends im Zusammenhang mit Kunden sichtbar macht. Die gesammelte Masse an Informationen hilft Shopbetreibern zum Beispiel, das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Damit Fertigungsunternehmen mit Spitzenkapazität arbeiten können, werden Daten analysiert, die während der Laufzeit, in Ausfallzeiten und Arbeitswarteschlangen von Maschinen gesammelt werden. Die aus den Daten gewonnenen Informationen werden dann verwendet, um die Effizienz des Unternehmens zu steigern. Der Datenanalyst weist auf Bereiche hin, die während der Produktion langsam sind. Auch die Spieleindustrie benötigt Datenanalysen, etwa um Belohnungspläne für aktive Spieler zu erstellen. Daten sind außerdem für Content-Produzenten von entscheidender Bedeutung, denn sie helfen, das Publikum zu verstehen. Anhand der Daten können Content-Produzenten ihre Inhalte neu organisieren, um Follower in den sozialen Medien zu gewinnen oder zu halten. Datenanalyse ist eine Wissenschaft, die dir hilft, Rückschlüsse auf Informationen zu ziehen. Als Datenanalyst entwickelst du Systeme, die zum Beispiel dazu dienen können, die Arbeitsabläufe in Unternehmen zu verbessern. Du baust und organisierst die verwendeten Tools zum Sammeln, Extrahieren und Kategorisieren von Daten, damit sie effizient funktionieren. Data Analytics kannst du auf verschiedenen Wegen erlernen Professionelle Datenanalysten behandeln Daten auf sehr unterschiedliche Weise, aber es gibt einige Fähigkeiten, über die jeder Datenanalyst verfügen sollte. Dazu gehören: Statistische R- oder Python-Programmierung Datenvisualisierung Machine Learning Microsoft Excel Strukturierte Abfragesprache (SQL) Kritisches Denken und Problemlösen Im Moment sind die oben genannten Begriffe vielleicht entmutigend. Deshalb ist es ratsam, ganz von vorne zu beginnen. Data Analytics ist ein vielschichtiges Thema, das von der Informationswahrnehmung bis hin zur Informationskontrolle reicht. Zu Beginn solltest du dir gängige Fähigkeiten wie Python, SQL, MS Excel und maschinelles Lernen beibringen. Bedenke aber auch, dass es nicht den einen idealen Ansatz für den Anfang gibt; es kommt auf deinen Lernstil an. Wenn du dich für den Data-Analytics-Kurs bei Ironhack anmeldest, stehen dir viele Lernmaterialien zur Verfügung. Einige Skills wie Beziehungsfähigkeit, aber auch logisches, kritisches und fantasievolles Denken solltest du mitbringen. Sie sind für einen Datenanalysten unerlässlich. Du wirst feststellen, dass du sie fast immer brauchst, um deine Datenanalyse abzuschließen. Außerdem benötigst du zu Beginn einer Datenanalyse einige präzise Informationen zum Kontext und zum Ziel der Analyse. Ohne diese ist deine Arbeit als Datenanalyst unendlich. Sammle also die Ausgangsinformationen, stelle sie dar und prüfe ihre Qualität, um sicherzustellen, dass sie dir die nötigen Anhaltspunkte liefern. Deine Datenquelle sollte präzise definiert und für deine Untersuchung relevant sein. Deine Quelle könnte zum Beispiel die Regierung oder eine gemeinnützige Organisation sein; diese veröffentlichen ihre Daten in der Regel. Nachdem du die Daten gesammelt hast, führst du eine Datenmodellierung sowie eine Auswertung durch. Dabei werden verschiedene Verbindungen zwischen verschiedenen Punkten in den Daten adressiert. Du musst dich auf dein Ziel konzentrieren, um ein geeignetes Modell zu finden. Am Anfang wird es dir vielleicht schwerfallen, die richtige Technik zu finden, aber nach einigem Studieren und Experimentieren wirst du ein Profi sein. Beim Erstellen eines Modells wirst du sehr viel über deine Daten erfahren und in die Lage versetzt werden, sie zusammenzufassen. Warum du Datenanalyse studieren solltest Du fragst dich vielleicht, ob es sich lohnt, einen Kurs in Data Analytics zu belegen. Die Antwort ist Ja. Zum einen werden immer mehr Datenspezialisten gebraucht. Nach Angaben des Bureau of Labour Statistics werden bis 2028 um 20 % mehr Datenanalysten gebraucht. Das sind viele freie Stellen – und ein Kurs über Datenanalyse garantiert dir zumindest ein Stück vom Kuchen. Unternehmen benötigen Datenanalysten, weil sie sich auf die über ihre Kunden gesammelten Informationen stützen, um Entscheidungen zu treffen. Diese Entscheidungen dienen meist dazu, den Umsatz des Unternehmens zu steigern. Nachdem sie Informationen gesammelt und analysiert haben, müssen Datenanalysten ihre Ergebnisse oftmals der Unternehmensleitung präsentieren und erläutern. Geld ist immer ein wichtiger Grund für eine berufliche Veränderung, und der Job des Datenanalytikers wird dich in dieser Hinsicht nicht enttäuschen. Das Umfrageunternehmen PayScale berichtet, dass Einsteiger als Datenanalysten ein Gehalt zwischen 50.000 und 80.0000 US-Dollar pro Jahr verdienen. Sobald du einige Erfahrung gesammelt hast, kannst du bis zu 110.000 US-Dollar verdienen. Das Gehalt ist natürlich je nach Unternehmen variabel; dennoch kannst du sichergehen, dass du nicht unterbezahlt sein wirst. Finde den richtigen Kurs für dich Du möchtest einen Kurs in Data Analytics belegen, um dich dem Informationsboom anzuschließen? Besuche die Website von Ironhack! Hier findest du alles, was du brauchst, um mit dem Studium der Datenanalyse zu beginnen. Du kannst wählen, ob du einen Vollzeit- oder einen Teilzeitkurs belegen möchtest. Studenten finden auf der Plattform auch Online- oder persönliche Interaktionen an ihrem Standort. Nach dem Abschluss des Ironhack Bootcamps kannst du, abhängig von deiner bisherigen Berufserfahrung, als Junior Data Analyst arbeiten.
Ironhack - 2022-01-04
Cybersicherheit
Global
Wenn du dich für eine Karriere im Bereich Cybersicherheit interessierst oder deine Fähigkeiten in der Branche weiterentwickeln möchtest, ist ein kurzes Bootcamp ein guter Einstieg. Diese sorgfältig erstellten Programme ermöglichen es dir, dein allgemeines Wissen über Onlinesicherheit zu vertiefen und mehr über spezifische Bedrohungen wie Trojaner, Identitätsdiebstahl, Malware ect. zu erfahren. Du wirst darin geschult, Cyberresilienz in Geschäftssysteme einzubauen, und kannst dich außerdem über neue Entwicklungen in der Welt der Internetsicherheit informieren. Als Student bei Ironhack kannst du wählen, ob du deinen Abschluss innerhalb von drei oder von sechs Monaten machen möchtest. Egal welche Option du bevorzugst, du wirst das erforderliche Know-how mitnehmen, um das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren. Und egal ob du deine bestehenden Talente weiterentwickeln oder deine Karriere mit neuen Fähigkeiten ankurbeln möchtest – diese Weiterbildung kann dein Leben verändern. Im Folgenden erfährst du mehr über die besten Möglichkeiten zum Einstieg in den Bereich Cybersicherheit. Was möchtest du erreichen? Bevor du deine Lernreise beginnst, solltest du dir einige Fragen zu deiner Person stellen und ein wenig recherchieren. Überlege, wie viel Erfahrung du derzeit im Bereich technische Sicherheit oder IT hast und welche Fähigkeiten du verbessern möchtest. Informiere dich darüber, wo du weitere Erfahrungen sammeln kannst, und suche dir bei Bedarf eine Praktikumsstelle, bei der du viel dazulernen kannst. Deine Bereitschaft, zu studieren und dich zu verbessern, wird deinen zukünftigen Arbeitgeber beeindrucken. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass er dir zu gegebener Zeit eine Festanstellung anbietet. Welches sind deine persönlichen Stärken? Man hört oft, dass Cybersicherheitsingenieure wie Cyberkriminelle denken müssen, um die Bedrohungsumgebung zu verstehen. Das stimmt zwar, aber ebenso wichtig ist ein bestimmtes Spektrum an Soft Skills, die dir in der Branche gute Dienste leisten. Wichtig ist, dass du bereit bist, dein Handwerkszeug regelmäßig zu überprüfen und neu zu erlernen, da sich das Feld der Informationssicherheit ständig verändert. Darüber hinaus solltest du über solide Kundenservice- und Präsentationsfähigkeiten verfügen, da eine effektive Kommunikation auf allen Ebenen unerlässlich ist. Diese Fähigkeiten machen es einfacher, komplexe Informationen in zugänglicher Form zu präsentieren – den Kollegen wie dem Management. Welches sind deine beruflichen Stärken? Ein Rückblick auf deinen beruflichen Werdegang und deine bisherigen Erfahrungen kann hilfreich sein, um zu beurteilen, was du bei der Arbeit gut machst. Sei ehrlich zu dir selbst, was deine Vorlieben angeht. Von der Planung über das Networking bis hin zur Erstellung von Richtlinien gibt es viele Positionen in der IT-Sicherheit. Daher ist es gut, zu wissen, was das Richtige für dich ist. Wenn du deine Möglichkeiten eingegrenzt hast, kannst du dich ausgiebig über den betreffenden Bereich informieren und die verfügbaren Bildungsressourcen gezielt nutzen, um ein Studium zu beginnen. Belege einen Kurs, um deine Wissenslücken zu schließen Ein Hochschulabschluss kann hilfreich sein, aber eine derartige Qualifikation ist für eine Karriere in der Cybersicherheit nicht erforderlich. Wenn du bereit bist, an Open-Source-Projekten mitzuarbeiten, dich in kurzen Kursen weiterzubilden und an Konferenzen teilzunehmen, werden sich deine Karrieremöglichkeiten schnell erweitern. Von großen Unternehmen bis hin zu Regierungsbehörden erwarten die meisten Arbeitgeber, dass potenzielle Mitarbeiter in der Computersicherheit in irgendeiner Weise studiert haben. Das kann ein Türöffner sein, auch wenn du keinen Hintergrund im Bereich Technik oder IT hast. Ideal sind Einführungskurse, wo du innerhalb weniger Monate die Grundlagen der IT-Sicherheit lernst. Ein derartiges Studium stärkt dein Selbstvertrauen und deine Fähigkeiten und gibt dir einen guten Einblick in die Welt der Onlinesicherheit. Wähle einen modularen Kurs, um schwierige Konzepte in überschaubare Abschnitte aufzuteilen. Erlange einen Vorsprung, indem du von zu Hause aus lernst Viele Menschen, die in der digitalen Industrie beschäftigt sind, arbeiten von zu Hause aus. Sie müssen Eigeninitiative haben, sich selbst motivieren und trotz der Ablenkungen um sie herum bei der Sache bleiben können. Im Online-Studium lernst du, Arbeit und Privatleben erfolgreich zu vereinen, bevor du eine Stelle antrittst. So ist es für dich auch später im Job selbstverständlich und leicht, deinen Fokus zu halten, dir deinen Tag selbst einzuteilen und die Arbeit selbstständig zu erledigen. Damit kannst du bequem von zu Hause aus Karriere in der Onlinesicherheit machen. Kontaktiere die Cybersecurity-Community online Der Kontakt zu Personen, die derzeit in der Branche beschäftigt sind, ist eine intelligente Möglichkeit, um nützliche Verbindungen zu knüpfen. Es gibt eine riesige Online-Community von Netzwerksicherheitsmitarbeitern, von denen viele dir gerne Ratschläge und Tipps zu deinen Interessensgebieten geben. Darüber hinaus gibt es in den meisten Städten und Gemeinden Gruppen und Vereine, die sich regelmäßig treffen. So erhältst du Zugang zu einem Netzwerk von Projekten und Kontakten – die allesamt von Vorteil für deine Zukunft sind. Erweitere dein Wissen über IT und Programmierung Erfahrene Cyberingenieure haben sich ein intrinsisches Systemverständnis erworben. Um selbst kompetenter zu werden, solltest du üben, die Fragen zu stellen, die du zur Lösung eines IT-Problems stellen würdest. Denke darüber nach, was der Konstrukteur bei der Entwicklung eines Systems im Sinn hatte, welche Art von Verlusten und welche anderen Probleme auftreten können. Eine weitere grundlegende Fähigkeit ist das Programmieren in den verschiedenen gängigen Sprachen. Es kann Jahre dauern, bis du hier Expertenwissen erlangst, aber grundlegende Kenntnisse der Programmiersprachen sind auch in der Anfangsphase deiner Karriere von großem Vorteil. Da ein Großteil des modernen Lebens digital stattfindet, ist es wichtig, die komplexen Herausforderungen der Cyberkriminalität zu verstehen und anzugehen. Ein Kurs in Cybersicherheit verbessert nicht nur deine persönliche Sicherheit im Internet, sondern ermöglicht es dir auch, Bedrohungen für dein Unternehmen oder deinen Arbeitgeber effektiver zu erkennen und abzuwenden.
Ironhack - 2022-01-04
UX/UI Design
Global
Technologie ist zweifellos der größte Wegbereiter unserer modernen Gesellschaft, und die Geschwindigkeit, mit der sich die digitale Landschaft entwickelt, ist ziemlich schwindelerregend. Zugleich lässt diese Entwicklung eine Vielzahl an fantastischen Geschäfts- und Karrieremöglichkeiten entstehen – für alle, die die Fähigkeiten und den Willen haben, sie zu ergreifen. Warum User Experience und Interface Design studieren? Zwar werden die Begriffe synonym verwendet, aber es gibt doch präzise definierte Unterschiede: UI adressiert das Erscheinungsbild eines digitalen Produkts, während UX das Zusammenspiel aller Elemente organisiert, um eine flüssige, integrierte Benutzererfahrung zu gewährleisten. Häufig werden beide Ebenen von demselben Entwickler bearbeitet. Der Designer führt zunächst Benutzertests durch, um festzustellen, was die Kunden wollen. Dann erstellt er mithilfe von Mock-ups und Wireframes Visualisierungen der Lösungsvorschläge. Diese werden wiederum getestet und das Benutzerfeedback wird gesammelt. Im nächsten Schritt werden entsprechende Änderungen vorgenommen und Optik, Bedienung und Funktionalität finalisiert, bevor das System live geht. Welches ist der beste Weg, um UX/UI-Designer zu werden? Unabhängig davon, ob du ein akademisches Studium oder eine berufsbegleitende Ausbildung (oder möglicherweise einen gemischten Ansatz) bevorzugst, gibt es, grob gesagt, zwei Wege, um UX/UI-Designer zu werden. Beispielsweise: Traditionell durch ein akademisches Studium Du kannst ein klassisches Fachhochschul- oder Universitätsstudium absolvieren und dich dem Thema in einem klassischen vorlesungsbasierten Studiengang mit semesterweise angebotenen Modulen mehrere Jahre lang widmen. Dieser Ansatz hat Vor- und Nachteile. Der akademische Weg ermöglicht es dir, verschiedene Fächer zu kombinieren. So kannst du dich auf die Arbeitswelt vorbereiten und eine typische Studentenerfahrung genießen. Der Nachteil ist, dass ein akademisches Studium lange dauert. Es führt dich nicht auf direktem Weg zu deinen Zielen und bereitet dich nicht unbedingt auf den Job vor. Das gilt insbesondere in der digitalen Branche, die sich ständig wandelt, denn hier sind Universitätsprogramme möglicherweise nicht immer auf dem neuesten Stand. Wenn akademischer Fortschritt und Erfolg deine primären Ziele sind, kann ein traditionelles Studium ein guter Weg für dich sein sein. Aber wenn du schnell vorankommen und deine neu erworbenen Fähigkeiten sofort praktisch anwenden und umsetzen möchtest, passt ein zielgerichteter Ansatz für eine Qualifikation wahrscheinlich besser zu dir. Neben dem Beruf Wenn du bereits einen Beruf im digitalen Bereich oder auch einfach die Möglichkeit hast, deine Fähigkeiten zu erweitern, könnte ein berufsbegleitendes Studium eine Option für dich sein. Du kannst zum Beispiel eine Ausbildung machen und diese mit deiner Arbeit verbinden. Oder du kannst deinen Arbeitgeber bitten, dir gezielt eine digitale Weiterbildung im Rahmen deiner persönlichen Entwicklung zu ermöglichen. Dieser Ansatz hat verschiedene Vorteile. Erstens hast du bereits eine Stelle und damit die Möglichkeit, deine neu erworbenen Fähigkeiten sofort in die Tat umzusetzen. Zweitens kannst du durch die Weiterbildung deine Karriere bei deinem derzeitigen Arbeitgeber vorantreiben. Ein Bootcamp Wenn du dich schnell mit UX/UI vertraut machen möchtest, kann ein zielorientiertes Bootcamp der ideale Weg für dich sein. Diese Studienform ist ideal, um dir schnell die Fähigkeiten, das Wissen und die Fachkenntnisse anzueignen, die du als UX/UI-Designer brauchst. Wenn du dich beispielsweise für ein UX/UI-Bootcamp bei Ironhack entscheidest, lernst du in einigen Wochen alles, was du brauchst, um ein effektiver UX/UI-Designer zu werden. Dabei wählst du zwischen einem 9-wöchigen Vollzeitprogramm oder einem 24-wöchigen Teilzeitprogramm. Du brauchst keine IT-Vorkenntnisse und lernst alles, was du können musst, z. B. User Experience, Figma, Research, User Interface und Design Thinking. Das Ironhack UX/UI-Bootcamp ist zudem äußerst flexibel und kann je nach Bedarf in Teilzeit oder Vollzeit, auf einem Campus oder per Fernstudium absolviert werden. Du wirst von sehr erfahrenen und sachkundigen Experten unterrichtet, die dich fortlaufend in deiner Karriere unterstützen und dir zum Beispiel helfen, den richtigen Arbeitgeber und den passenden Job zu finden, nachdem du das Bootcamp erfolgreich abgeschlossen hast. Dies ist die neueste Form des Lernens und ideal, um den Anforderungen der Tech-Welt gerecht zu werden, die sich ständig und mit großer Geschwindigkeit verändert. Durch das Lernen in einer intensiven und immersiven Bootcamp-Umgebung kannst du sichergehen, dir die neuesten Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen – wir wissen nämlich, welche Skills deine zukünftigen Arbeitgeber tatsächlich brauchen. Das resultierende Match ist perfekt, um deine Karriere zu pushen oder dich als Quereinsteiger ohne Verzögerungen und ohne die Kosten eines traditionellen 3-bis 4-jährigen Hochschulstudiums in einen neuen Job zu katapultieren. Mache deine Hausaufgaben und informiere dich! Die Kursangebote im Bereich UX/UI-Design variieren stark, daher ist es sinnvoll, sich gründlich zu informieren, um herauszufinden, welches am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Stelle dir Fragen wie: Was ist mein Ziel, welches sind meine Prioritäten? – Zum Beispiel ein bestimmter Lernschwerpunkt, eine Qualifizierung, ein schneller Weg zum Wissen ect. Bietet der Studiengang, der mich interessiert, das richtige Maß an Flexibilität? – Bin ich zum Beispiel zeitlich und räumlich flexibel oder muss ich meine anderen Verpflichtungen minimieren und einen Campus besuchen? Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Berufsaussichten sind mit der Studienmethode verbunden, für die ich mich interessiere? Bietet der Kursanbieter Unterstützung bei der Suche nach einer Stelle als UX/ UI-Designer? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? Berücksichtige diese Aspekte, um die richtige Entscheidung zu treffen. So findest du den besten Weg, um UX/UI-Designer zu werden – und gibst deiner Karriere einen Kick!
Ironhack - 2022-01-04
UX/UI Design
Global
User Interface Design ist der Prozess der Planung und Gestaltung von Websites, die ein Benutzer sieht und mit denen er interagiert. Dies wird als Schnittstelle oder Interface bezeichnet. Der Aufbau einer funktionierenden, logischen Benutzeroberfläche, die eine komfortable User-Erfahrung gewährleistet, ist entscheidend für den Erfolg einer Website oder App. Das Gesamtlayout sollte übersichtlich und leicht zu navigieren sein. Was ist UI Scetching? Der Begriff UI Scetching bezeichnet den Entwurfsprozess – digital oder auf Papier –, bei dem die Benutzeroberfläche einer Website oder App skizziert wird. Dies hilft deinem Team, ein Projekt zu visualisieren, und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Es hilft auch bei der Problemlösung in einem frühen Stadium der Entwicklung. Anfänger im UX-Design können und sollten an diesem Prozess teilnehmen – er kann zur Recherche dienen oder auch eine Möglichkeit sein, die User Journeys zu entwickeln, die die Website am Ende bieten wird. Bei der Planung des Layouts und des Gesamtdesigns einer App oder Website versetzen sich die Entwickler in die Situation der User. Es ist entscheidend, den Endzweck des Produkts zu verstehen, da davon abhängt, welche verschiedenen User Journeys erforderlich bzw. möglich sind. UI-Skizzen sind im Wesentlichen schnell und grob. Sie sind keine ausgereiften Pläne, sondern dienen zur schnellen Repräsentation von Ideen und ermöglichen die effektive Kommunikation des Teams über die Richtung, in die sich das jeweilige Projekt bewegen soll. UI Scetching nutzt man normalerweise am Beginn der Entwicklung einer Website, in der Ideenfindungsphase – also noch bevor man mit der eigentlichen Entwicklung beginnt. Tipps zur Planung des User Interface Designs Wenn du eine neue Website oder App digital planst, ist die Plattform Sketch ein sehr nützliches Werkzeug für die Gestaltung von Benutzeroberflächen. Sketch bietet deinem Team eine einfache Möglichkeit, zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen und Brainstormings durchzuführen, um schnell eine Vorstellung davon zu bekommen, wie das Endprodukt aussehen soll. Es startet den Designprozess und vermittelt schnell eine deutliche Vorstellung davon, wie das Projekt für den Endbenutzer aussehen würde. Um dieses Tool kennenzulernen, kannst du dich auf der Website für eine kostenlose 30-Tage-Testversion anmelden. Sketch verfügt auch über eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung und eine Dokumentation für Benutzer. Weitere Tipps für den Einstieg in Sketch sind die folgenden: Melde dich für einen der Kurse auf der Plattform an. Es gibt verschiedene Kurse sowohl für Anfänger als auch für erfahrenere Benutzer. Dazu gehören Sketch Master, Design+Code und Learn UX. Entdecke die verschiedenen verfügbaren Plug-ins der Plattform. So erhältst du einen Einblick in die vielfältigen Funktionen, die mit dem Tool möglich sind und bekommst einen guten Eindruck davon, welche Aufgaben sich damit bewältigen lassen. Lege ein Konto an und erstelle einen Arbeitsbereich für dein Team. Dies ist eine der besten Möglichkeiten für Anfänger, um gleich loszulegen. Sobald du einen Arbeitsbereich eingerichtet hast, kannst du das Tool ausprobieren und mit der Planung von Projekten beginnen. Weise einem Teammitglied Admin-Rechte zu und melde allen anderen als Redakteure an. Für jeden Arbeitsbereich ist mindestens ein Editor erforderlich. Die Rollen können bei Bedarf angepasst werden, sobald die Einrichtung des Arbeitsbereichs abgeschlossen ist. Lade die Mitglieder deines Teams in den Arbeitsbereich ein – jetzt kann die Zusammenarbeit beginnen. Du kannst deinen Teammitgliedern entweder die Rolle von Bearbeitern oder von Betrachtern zuweisen. Wenn es möglich ist, solltest du alle Teammitglieder mit ins Boot holen, damit sie zum Designprozess auf der Plattform beitragen. Sketch ist ein sehr kollaboratives Werkzeug – da ist es gut, wenn alle mit Hand anlegen. Das Programm kann auch allgemein für Website- und App-Updates verwendet werden, nicht nur um ein neues Projekt zu starten. Wirf auch noch einen Blick auf das gesamte Bildungsmaterial der Plattform. Du findest hier viele Informationen über Prototyping, Import und Export von Dateien, Design und Plug-ins. Es ist immer gut, alle Möglichkeiten und Funktionalitäten auszuloten. Das Hauptziel bei diesem Prozess besteht darin, sicherzustellen, dass alle Teammitglieder in Bezug auf Layout und Design auf dem gleichen Stand sind. Außerdem hilft es, potenzielle Fallstricke zu erkennen, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Selbst bei hervorragender Planung und unabhängig von der jeweiligen Zielsetzung werden die meisten Websites und Apps oftmals modifiziert und umgebaut, bis man schließlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gelangt. Eine Möglichkeit zu haben, die Website oder App zu planen und wiederholt zu testen, ist bei der Webentwicklung und beim UI-Design von entscheidender Bedeutung. Weitere wichtige Aspekte des UX-Designs sind die Prinzipien des nutzerzentrierten Designs und die Durchführung von Recherchen zur Ermittlung der User-Bedürfnisse. Häufig wird Design Thinking im User Experience Design verwendet. Auch im UX-Designprozess sind schlanke und agile Methoden wichtig. Vorteile der Planung von Hand Zu den Hauptvorteilen der Schnittstellenplanung von Hand gehören die Geschwindigkeit und die Gewährleistung, dass alle aufeinander abgestimmt sind. Es ist der schnellste Weg, um Ideen zwischen Entwicklern, Designern und Projektmanagern zu visualisieren und zu kommunizieren, und eine großartige Möglichkeit, sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Die Planung von Hand hilft deinem Team auch, Probleme zu antizipieren – sei es bei der Implementierung einer bestimmten Funktion oder beim Schließen einer Lücke in der User Journey. Sobald der Plan steht, sind die nächsten Schritte das Wireframing, das Prototyping und die Codierung der Website. Die feinen Details in Bezug auf Optik oder Funktionalität sind in der Planungsphase nicht vordringlich und sollten außen vor gelassen werden. Die Planung offen und allgemein zu halten, unterstützt die Entwicklung neuer Ideen und ermöglicht es, immer wieder über den Tellerrand zu schauen. Das ist in der Webentwicklung sehr wertvoll. Ist das nicht nur Wireframing? Auch Wireframing ist ein schneller Planungsprozess in der Webentwicklung, aber es konzentriert sich mehr auf die Platzierung bestimmter Elemente und auf die gesamte Website-Hierarchie. Es geht nur wenig über die grundsätzliche Planung hinaus und hat nicht die Benutzererfahrung im Blick. Für einen User Experience Designer ist dagegen entscheidend, wie der Benutzer auf der Website navigiert. Ihn interessiert weniger, wie die verschiedenen Teile der Website zusammenkommen und funktionieren. Kurz gesagt: Es geht mehr um die Erfahrung und die Perspektive des Benutzers als um die Funktionalität hinter den Kulissen. User Experience Bootcamp Als Anfänger kannst du dich im UI Design Bootcamp von Ironhack über den gesamten Prozess des User Interface Designs informieren. Der Kurs deckt alles ab: von Theorie und Methodik bis hin zur praktischen Umsetzung. Mit Kenntnissen in Figma, Design Thinking, agilen Methoden und User Research bist du bestens gerüstet, um einen neuen Job als Designer anzutreten. Auch Prinzipien des Interaktionsdesigns und Informationsarchitekturen werden behandelt. Der Bau deines ersten interaktiven Prototyps ist Teil des Bootcamps. Hier stehen die praktischen Fähigkeiten im Mittelpunkt.
Ironhack - 2022-01-04
Cybersicherheit
Global
Die Märkte für Kryptowährungen scheinen im Moment unaufhaltsam zu sein, da neue und etablierte Produkte unaufhörlich wachsen. Die Blockchain steht im Mittelpunkt dieser unaufhaltsamen Entwicklung, die die traditionelle Bankeninfrastruktur in Frage stellt und aufregende neue Möglichkeiten bietet. Aber was ist die Blockchain und warum ist sie für die Richtung der wirtschaftlichen Entwicklung so wichtig? Lassen Sie uns das Thema vertiefen und einige grundlegende Fragen beantworten, um ein genaueres Verständnis dafür zu entwickeln, wie die Kryptowirtschaft funktioniert. Was ist Blockchain-Technologie? Einfach ausgedrückt ist eine Blockchain ein verteiltes Kassenbuch, das Transaktionen aufzeichnet und Vermögenswerte nachverfolgt und gleichzeitig das Vertrauen der Nutzer untereinander stärkt, indem es jeden Vorgang transparent macht. Die meisten Blockchains funktionieren als verteilte Datenbanken, die von mehreren Knoten in einem Computernetzwerk gemeinsam genutzt werden. Als Datenbank speichert sie elektronische Informationen in verschlüsselter Form, die praktisch unbestechlich ist. Wenn Änderungen an dieser Datenbank vorgenommen werden, wird die gesamte verteilte Kette aktualisiert, sodass die den Benutzern präsentierten Informationen immer korrekt und aktuell sind. Auf diese Weise kann die Blockchain als Echtzeit-Kassenbuch fungieren, in dem codierte Daten von Finanztransaktionen gespeichert werden. Sie kann aber auch zum Speichern anderer Daten verwendet werden. Eine wichtige Tatsache ist, dass niemand eine Blockchain besitzt. Wie bereits erwähnt, läuft sie auf miteinander verbundenen Computern. Mehrere Knoten hosten eine Blockchain gleichzeitig, und jeder Nutzer mit einer Internetverbindung kann auf ihre Daten zugreifen. Eine kurze Geschichte der Blockchain-Technologie Aus wirtschaftlicher Perspektive besteht die Idee hinter der Blockchain darin, Transaktionen reibungsloser und mit mehr Vertrauen zwischen Verkäufern und Auftraggebern zu ermöglichen. Dieses Konzept wurde erstmals 1991 von Stuart Haber und Scott Stronetta beschrieben, die auf der Suche nach einer praktischen Lösung für die Zeitstempelung digitaler Dokumente wie Bestellungen und Rechnungen waren. 2004 stellte Hal Finney das Konzept des Reusable Proof of Work (RPoW) vor, das sich zu dem digitalen Geld entwickelte, das wir heute kennen. RPoW entwickelte sich später zu RSA-signierten Token, die man auf andere Personen übertragen konnte, wodurch das Problem der doppelten Bezahlungen gelöst wurde. Im Jahr 2008, entwickelte dann Satoshi Nakamoto das Konzept einer verteilten Blockchain, die das Hinzufügen von Blöcken zu einer bestehenden Kette ermöglichte, ohne dass Unterschriften der vertrauenswürdigen Parteien erforderlich waren. Dadurch wurde die Technologie in die Lage versetzt, als Währungssystem zu fungieren, und bildet heute das Rückgrat des Kryptowährungssektors. Komponenten einer Blockchain Eine Blockchain besteht aus verschiedenen Komponenten, die gemeinsam das System am Laufen halten. Zu diesen gehören: Knoten — Knoten sind Geräte, die die grundlegenden Blöcke der Blockchain-Architektur bilden, wobei jeder Knoten über eine unabhängige Kopie des gesamten Blockchain-Kassenbuchs verfügt. Blöcke — Die Blöcke sind Datenstrukturen, die verwendet werden, um Transaktionen gut auf Knoten im Netzwerk zu verteilen. Transaktionen —Transaktionen sind Datensätze oder Informationen, die in Blockchain-Blöcken codiert sind und Änderungen oder Ergänzungen beschreiben. Kette — Die Kette ist die Verbindung mehrerer Blöcke in einer bestimmten Reihenfolge. Sie zeichnet auf, wie sich das Kassenbuch entwickelt hat. Miner — Ein Miner ist das Instrument zum Hinzufügen neuer Blöcke. Bevor Blöcke zur Blockchain hinzugefügt werden können, werden sie einer intensiven Überprüfung unterzogen. Miner sind die spezifischen Knoten, die diese Überprüfungen durchführen. Konsensprotokolle – Die Konsensprotokolle sind eine Reihe von Regeln und Vorschriften, die den Betrieb in einer Blockchain regeln. Wie funktioniert die Blockchain? Eine Standard-Blockchain besteht aus Transaktionen (oder Änderungen) und Blöcken. Jeder Block hat einen kryptografischen Hash, der eindeutig ist und ihn mit der vorherigen Änderung verknüpft. Jeder Block hat auch eine Speicherkapazität, die, wenn sie gefüllt ist, geschlossen wird. Er ist mit dem zuvor gefüllten Block verknüpft. Alle Teilnehmer der Blockchain können den Block sehen und Änderungen überprüfen, diesen zustimmen oder sie auch ablehnen. Die Einträge aus diesen Änderungen werden als Kassenbuch in den Block aufgenommen und durch Kryptografie gesichert. Blockchains können alle möglichen Informationen aufzeichnen, aber Transaktionen sind am häufigsten. Ihre bekannteste Anwendung ist Bitcoin. Wenn eine Transaktion stattfindet: Wird diese an das auf der ganzen Welt verteilte Peer-to-Peer-Computernetzwerk übertragen Lösen diese Computer die für die Validierung der Transaktion erforderlichen Gleichungen. Werden die Informationen nach der Bestätigung in einem Block zusammengefasst und werden mit einer vorherigen und einer nächsten Transaktion verkettet. Sobald dieser Block voll ist, wird er an einen weiteren vollen Block gekettet Vorteile von Blockchains Blockchains haben den Finanzbereich mit einer Reihe potenzieller Vorteile revolutioniert. Das Wichtigste ist, dass Blockchain-basierte Währungen als sicherer angesehen werden als die digitale und physische Speicherung von Bargeld. Stellen Sie sich den Fall vor, dass ein Hacker Bitcoin hacken will, um Kryptogeld zu entwenden. Sobald er seine eigene Kopie des Blockchain-Kassenbuchs ändert, unterscheidet es sich von den Kopien in anderen Knoten. Dadurch sticht der Hacker bei der Querverweisung von Einträgen hervor, was im Cybersicherheitsnetzwerk der Kette Alarm schlägt. Das ist ein großes Plus für Banken, Versicherungsunternehmen und Einzelpersonen, die sich gegenseitig Geld schicken. Aber es gibt noch weitere Vorteile: Mit dem Peer-to-Peer-Netzwerk minimieren Sie Kosten, indem Sie Vermittler ausschließen und Zeit sparen. Blockchains sind meist schnell und praktisch Blockchains sind transparent, da jede Transaktion eine Link Verbindung zu den Transaktionen davor und danach im Block besitzt. Diese Transparenz baut Vertrauen in Netzwerke, aber auch in Währungen auf und erhöht damit deren Wert Sie bietet eine sichere und private Alternative zum Bankwesen und vermeidet die Abhängigkeit von Unternehmen oder staatlichen Eingriffen. Nachteile von Blockchains Wir müssen jedoch realistisch bleiben. Blockchains haben auch einige Nachteile. Zum Beispiel: Kryptowährungen wurden in der Vergangenheit für illegale Aktivitäten verwendet, was sie für einige Benutzer unattraktiv machte und Regierungen vor Probleme stellte. Beim Mining wird teure Technik eingesetzt, die auch große Auswirkungen auf die Umwelt hat. Es gibt Speicherbeschränkungen und keine Kette ist unbegrenzt Fazit: Lernen Sie mit Ironhack die Krypto-Technologie kennen Die Blockchain ist der Grundstein in der Welt der Kryptowährungen und bietet eine sichere und transparente Aufzeichnung aller Transaktionen. Wie wir gezeigt haben, birgt diese Technologie ein enormes Potenzial mit Vorteilen bei der Cybersicherheit, Transparenz und Effizienz. Auch das hat dazu geführt, dass eine riesige Tech-Industrie entstanden ist, die Krypto-Apps und -Infrastrukturen entwickelt. Egal, ob Sie mehr über Krypto-Technologie wissen wollen, um sich über Investitionen zu informieren, oder ob Sie sich für die Programmierung in diesem Sektor interessieren, die Bootcamps von Ironhack können Ihnen dabei helfen . Wir sind auf dem neuesten Stand der Technik, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und buchen Sie noch heute einen Kurs. Es ist ein spannender Bereich, in dem es noch so viel zu entdecken gibt.
Ironhack - 2021-12-24
Webentwicklung
Global
Das Web Development ist ein ständig wachsendes Feld mit sich entwickelnden Programmiersprachen und Bibliotheken. Die Grundlagen bleiben jedoch die gleichen und sind unverzichtbar für jeden, der eine Karriere in diesem Bereich beginnen möchte. Die Webentwicklung wird in Front-End- und Back-End-Entwicklung unterteilt, und es ist von Vorteil, die Anforderungen für beide zu kennen, ganz gleich, welche Art von Entwickler Sie werden möchten. Diejenigen, die sowohl an Front- als auch an Backend-Projekten arbeiten können, nennt man Full-Stack-Entwickler. Mitarbeiter in diesen Positionen müssen über fundierte Kenntnisse in beiden Bereichen verfügen. Der Einstieg Die Web-Entwicklung ist ein weites Feld. Es gibt viel zu lernen, und das meiste lernt man am besten durch Übung. Es ist sinnvoll, sich strukturiert und Schritt für Schritt an das Wissen heranzutasten. Wenn Sie die Grundlagen des Aufbaus und der Funktionsweise von Websites verstehen, ist das bereits ein guter Anfang. Die ersten Programmiersprachen, auf die Sie sich beim Studium der Frontend-Entwicklung konzentrieren sollten, sind HTML, CSS und Javascript. Wenn Sie einen Bootcamp-Kurs bei Ironhack belegen, lernen Sie zu Beginn des Kurses HTML und die Grundlagen von CSS, zusammen mit responsivem Webdesign und JavaScript-Grundlagen. Abgesehen von der Theorie ist der beste Weg, Webentwicklung zu lernen, Ihr neues Wissen in die Praxis umzusetzen. Die Entwicklung eines Spiels mit JavaScript ist Teil des ersten Moduls im Kurs von Ironhack. Dies wird Ihre Kenntnisse intensiv festigen und es ist der beste Weg, Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Code zu schreiben, ihn zu testen, wieder zu testen, zu scheitern, um schließlich erfolgreich zu sein, ist die beste Methode, zu verstehen, wie die verschiedenen Komponenten der Webentwicklung zusammenpassen. Das Frontend Das Frontend einer Website ist der Teil, den der Benutzer sieht, liest und mit dem er interagiert, und es ist normalerweise eines der ersten Dinge, auf die man sich beim Erlernen der Webentwicklung konzentrieren sollte. Das Frontend besteht aus 3 Dateitypen - HTML-Dateien, CSS und JavaScript. HTML ist die Grundlage für alle Websites und gehört zu den ersten Dingen, die Sie beim Web-Development lernen. Es enthält Tags, die verschiedenen Teilen einer Website entsprechen und im Laufe der Zeit angepasst und aktualisiert werden können. CSS ist der Punkt, an dem Design und Layout ins Spiel kommen – einfach ausgedrückt, können Sie damit der Website Farbe und Form hinzufügen. Jeder, der sich auf Frontend-Entwicklung spezialisieren möchte, sollte seine CSS-Kenntnisse verbessern und so viel wie möglich über diese Programmiersprache wissen. Mit JavaScript können Sie dynamische On-Page-Inhalte erstellen. Jedes Widget oder auch ein ausfüllbares Formular wird mit JavaScript erstellt. Eines der beliebtesten Frontend-Frameworks ist ReactJS. Aus diesem Grund ist das Verständnis des Frameworks und der Umgang damit für jeden, der eine Ausbildung zum Entwickler macht, unerlässlich. Diese Technologie wurde von Facebook-Ingenieuren entwickelt und wird von vielen großen Technologieunternehmen weltweit verwendet. Sie wird ständig weiterentwickelt und von einem Stamm unabhängiger Entwickler aktualisiert. Es ist auch wichtig, Konzepte wie komponentenbasierte Frameworks und SPAs (Single Page Apps) zu verstehen. Andere beliebte JavaScript-Frameworks, mit denen Sie sich vertraut machen sollten, sind Angular und Vue. Diese haben vorgefertigte Strukturen und können verwendet werden, um Apps schnell zu erstellen - wenn man ganz von vorne anfängt. Responsive Design Ein wichtiger Aspekt der Front-End-Entwicklung ist das responsive Design, das dafür sorgt, dass Ihre Website auf allen Geräten gut aussieht. Dies wird oft nach Bildschirmgröße überprüft. Egal, ob der Benutzer auf einem Tablet, Laptop oder Smartphone surft - Layout und Gesamtästhetik stimmen. Das Backend Sobald Sie HTML, CSS und JavaScript beherrschen, sollten Sie sich auf das Backend konzentrieren. Alle Websites werden auf einem Server gehostet. Das ist Teil der Backend-Arbeit. Das Erstellen eines Servers mit einem Tool wie NodeJS, ExpressJS oder Handlebars ist ein guter Einstieg. Es lohnt sich, mit diesen Tools sowie mit MongoDB zu experimentieren und sich mit ihrer Funktionsweise vertraut zu machen. Die Kenntnis von HTTP-Requests ist ebenfalls wichtig, ebenso wie die Integration von APIs in eine Anwendung. Auch hier ist die Anwendung dieser Fähigkeiten der beste Weg, um Webentwicklung zu lernen. Zu den Back-End-Entwicklersprachen gehören Ruby, Java, Python und PHP. Sie müssen auch wissen, wie man mit Datenbanken arbeitet. Diese kommen zur Anwendung, um Website-Informationen zu speichern. Wenn ein Benutzer beispielsweise ein On-Page-Formular ausfüllt oder wenn die Website Logins erfordert, müssen diese Daten gespeichert werden. In den meisten Fällen verwenden Datenbanken SQL und werden auf einem Server wie MySQL oder Microsoft SQL Server ausgeführt. Full-Stack-Entwickler-Bootcamp Das Bootcamp von Ironhack wurde entwickelt, um Sie als Full-Stack-MERN-Entwickler zu qualifizieren. Dieses Akronym steht für: MongoDB, ExpressJS, React und NodeJS. Um all Ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen, ist es sinnvoll, die Theorie in einem umfassenden Projekt in die Praxis umzusetzen. Das Erstellen einer Full-Stack-Anwendung ist der beste Weg, um Ihr neues Wissen zu überprüfen. Zugleich ist es eine unterhaltsame und praktische Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu festigen. Wenn Sie eine Full-Stack-Bewerbung zusammen mit Ihrem Lebenslauf oder Portfolio vorlegen, werden Sie bei der Stellensuche zu einem begehrten Kandidaten - diese Positionen sind immer sehr gefragt. Schauen Sie sich noch heute das Web Development Bootcamp von Ironhack an und statten Sie sich mit allen erforderlichen Fähigkeiten aus, um diesen aufregenden Karriereweg erfolgreich zu starten.
Ironhack - 2021-12-24
Alle Kurse
Global
Produktmanager spielen eine entscheidende Rolle in Unternehmen. Die Aufgabe des Managers ist die Bewertung und Empfehlung des Produkts eines Unternehmens. Als Manager sind Sie für die Realisierung des Produkts, von dessen Entwicklung bis Vermarktung, verantwortlich. Sein Fachwissen um Design, Strategie und Kundenbedürfnisse kombiniert der Produktmanager, um ein wertvolles Produkt zu realisieren. Der Manager untersucht die Wettbewerbsbedingungen auf dem Markt und entwickelt ein Produkt, das auf der Nachfrage der Kunden basiert. Ein Produktmanager leitet sein Team und motiviert es, seine die gesetzten Ziele zu erreichen und ein Produkt erfolgreich zu verkaufen. Dabei muss der Manager in der Lage sein, die unterschiedlichen Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu erkennen und zu koordinieren. Das Ziel eines guten Managers ist es, den Umsatz zu optimieren und den Gewinn für ein Unternehmen zu steigern. Aufgaben eines Produktmanagers Der Produktmanager ist für den gesamten Lebenszyklus seines Produkts verantwortlich. Zwei wesentliche Aufgaben eines Produktmanagers sind: Strategiefestsetzung Der Produktleiter legt die Produktstrategie fest und entwickelt eine Roadmap , um die Umsetzung der Vision des Unternehmens zu ermöglichen. Als Manager führen Sie umfangreiche Recherchen über den Markt, den Kunden und das Problem durch, welches Sie lösen möchten. Sie analysieren die verfügbaren Informationen, einschließlich Forschungsergebnisse, Statistiken und Kundenfeedback. Als Ergebnis entwickeln Sie eine Vision, die Sie mit Ihrem Unternehmen teilen. Als Manager erarbeiten Sie daraufhin eine Produktstrategie. Diese umfasst den Kundenstamm, den das Produkt bedienen wird und den Nutzen, den die Kunden daraus ziehen. Darüber hinaus legt die Produktstrategie die Entwicklungsziele des Unternehmens über den gesamten Lebenszyklus des Produkts fest. Während der Entwicklung eines Produkts können Probleme auftreten, die den Plan und die Entwicklung des Produkts verzerren. Eine klare Produktstrategie ist daher unerlässlich, da sie als Referenz für Sie und Ihr Team dient und Sie entsprechende Anpassungen jederzeit vornehmen können. Und ebenso können Sie intelligente strategische Entscheidungen treffen, falls sich unerwartete Veränderungen ergeben. Releases definieren Ein Produktmanager kümmert sich um die Releases, also die Produktfreigaben, was im Wesentlichen bedeutet, ein Produkt auf den Markt zu bringen. Gemeinsam mit seinem Team setzt der Manager die Produktstrategie in einen Arbeitsplan mit entsprechendem Zeitplan um. Dies erfordert die Planung von Arbeitsphasen, das Erkennen von Risiken und das Erfüllen klarer Erwartungen. Ein erfolgreiches Release erfordert eine sorgfältige Koordination von Aufgaben, Terminen und Personen. Kundenfeedback und die Bewertung von Produktfortschrittszielen tragen zu einer erfolgreichen Freigabe bei. Es ist von entscheidender Bedeutung, eine Release-Roadmap zu haben, die dem Team hilft, Etappenziele und Abhängigkeiten zu verfolgen. Dadurch sind alle Beteiligten über den Fortschritt und den Zeitplan informiert. Wesentliche Fähigkeiten eines Produktmanagers Im Folgenden sind die wesentlichen Kompetenzen aufgeführt, die ein Produktleiter benötigt, um bei seinen Aufgaben herausragende Leistungen zu erbringen: Strategisches Denken: Als Manager benötigen Sie strategisches Denken, um Produktvisionen entwickeln zu können. Daraufhin sollten Sie eine Roadmap erstellen, wie Sie dies diese umsetzen wollen. Empathie: Ein Manager muss die Kunden einbeziehen und eine Lösung für deren Bedürfnisse entwickeln. Es erfordert Geschick, sich in die Bedürfnisse Ihrer Kunden hineinzuversetzen. Führung: Wie der Begriff schon sagt, benötigt ein Manager Führungsqualitäten, um eine Gruppe von Teams leiten zu können. Eine gute Führungskraft ist diplomatisch und mitfühlend und kann ihr Team leiten, ohne ein Diktator zu sein. Kommunikation: Um ein außergewöhnlicher Manager zu sein, müssen Sie selbstverständlich über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Ein Manager muss kritische Informationen effektiv an verschiedene Interessengruppen weitergeben, darunter Kunden, Verkäufer, Entwickler und andere Führungskräfte. Bei der Weitergabe von Informationen über die gesamte Bandbreite dürfen keine Informationen verloren gehen. Forschung: Als guter Manager sollten Sie in der Lage sein, Ihre Kunden und Ihren Markt zu verstehen. Sie sollten umfangreiche Recherchen durchführen, um nichts zu übersehen, was Ihnen hilft, Ihre Produktvision zu verwirklichen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein guter Manager konsolidiert daraufhin alle Informationen und teilt sie als Referenz mit seinem Team. Technik: Ein Manager sollte über grundlegende technische Kenntnisse verfügen. Sie müssen nicht auf dem Niveau eines Experten sein, aber Sie müssen das technologische Grundwissen im Griff haben. Diese Fähigkeiten sind praktisch, insbesondere bei der Erstellung von Veröffentlichungsplänen. IronHack bietet zahlreiche Programme, die Ihr technisches Know-how verbessern können. Finanzen: Ein Manager muss verschiedene finanzielle Elemente analysieren, wie z.B. die Betriebskosten, die Preisgestaltung und die erzielten Einnahmen. Zu Ihrem Team gehören auch die Account Manager und die Vertriebsmitarbeiter. Wenn Sie erfolgreich zusammenarbeiten und Informationen austauschen, können Sie sich ein gewisses Finanzwissen aneignen. Analytik: Die Datenanalyse ist entscheidend für die Produktentwicklung, insbesondere für die strategische Planung. Bei der Datenanalyse werden Rohdaten analysiert, um nach Trends und Metriken in einem Datensatz zu suchen. Ein Manager muss über ausgezeichnete analytische Fähigkeiten verfügen, um Muster zu erkennen und Metriken zu verstehen. Die Entwürfe und Trends, die bei der Datenanalyse gefunden werden, tragen zur Verbesserung der Effizienz und Leistung eines Unternehmens bei. Projektmanagement: Ein Produkt zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, erfordert eine Menge Koordination. Als Manager koordinieren Sie ein Team, das aus verschiedenen Mitarbeitern aus unterschiedlichen Abteilungen besteht. Sie müssen sie zusammenbringen, um ein Produkt zu entwickeln und auf den Markt platzieren zu können. Mit IronHack können Sie Ihre Karriere vorantreiben, indem Sie sich überlegenes Know-how im Produktmanagement aneignen. Präsentation: Als Manager sind Sie verantwortlich für das Vorführen von Produktdemonstrationen und Präsentationen auf Konferenzen. Sie müssen in der Lage sein, Präsentationen für Ihre Kunden, Ihr Produktionsteam und die Geschäftsleitung zu erstellen. Die Präsentationen müssen prägnant, ansprechend und für Ihr Publikum relevant sein. Ein Manager stellt sicher, dass eine Präsentation genau die Informationen enthält, die sie auch transportieren soll. Fazit Manchmal scheinen sich die Stellenbeschreibungen von Managern zu überschneiden. Jede Stelle ist jedoch von besonderem Wert für ein Unternehmen. Sie als Manager geben strategische Anweisungen, die zum Erreichen der Produktziele beitragen. Darüber hinaus überwachen Sie die Effizienz des Tech-Teams. Als Produktmanager fungieren Sie auch als Bindeglied des Unternehmens zu externen Kunden, Endbenutzern und Partnern. Produktmanager können der globalen Tech-Community von IronHack beitreten, um ihre technischen Kompetenzen auszubauen. Sollten Sie über eine berufliche Veränderung nachdenken, kann Ironhack Ihnen helfen, die erforderlichen Fähigkeiten in einem intensiven Bootcamp zu entwickeln oder ganzjährig an einem Fernstudium teilzunehmen. Finden Sie noch heute den Kurs, der zu Ihnen passt .
Ironhack - 2021-12-24
Data Analytics
Global
Datengewinnung und Datenanalysen sind von zentraler Bedeutung für die Leistung eines Unternehmens. Der Wettbewerbsvorteil einer Organisation wird durch ihre Fähigkeit bestimmt, Daten auswerten zu können. Die Daten beziehen sich auf unterschiedliche gesammelte Zahlen und Werte. Nach der Verarbeitung werden daraus sachliche Informationen, die eine zuverlässige Entscheidungsfindung ermöglichen. Data Analytics und Data Mining sind miteinander verknüpft und werden zusammen verwendet, um die Leistung von Unternehmen zu optimieren. Data Anaytics Die Datenanalyse ist eine tiefgreifende Analyse von Rohdaten, um in einem Datensatz nach Mustern, Trends und Metriken zu suchen. Spezialisierte Computersysteme arbeiten mit Rohdaten, um Trends zu erkennen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Das betrifft viele verschiedene Arten der Datenanalyse. Die in dieser Analyse gefundenen Muster und Trends verbessern die Effizienz und Leistung eines Unternehmens. Ein erfolgreicher Datenanalyseprozess wird Ihnen die aktuelle Position Ihres Unternehmens mitteilen und eine Prognose für die Zukunft geben können. Sie erfahren so, was Sie zur Verbesserung Ihrer Produkte und Dienstleistungen benötigen. Bei IronHack können Sie sich ein breites Spektrum an Datenanalysefähigkeiten aneignen. Arten der Datenanalyse Es gibt verschiedene Arten der Datenanalyse. Descriptive Analytics beschreibt üblicherweise Vorgänge in der Vergangenheit. Sind Ihre Verkäufe gestiegen? Steigt die Zahl Ihrer Kunden? Welche Produkte sind schnelllebig? In der diagnostischen Analytik stellen Sie in diesem Zusammenhang Hypothesen auf. Diagnostischen Analysen entnehmen Sie, warum etwas passiert ist. Sie verwenden die Ergebnisse der deskriptiven Analyse, um herauszufinden, warum die Dinge so passiert sind. Hat die letzte Werbekampagne Veränderungen in Ihrem Umsatz gebracht? Predictive Analytics sagt Ihnen, wie es in Zukunft aussehen wird. Es werden zuvor gesammelte Daten verwendet und angegeben, ob sich diese Entwicklung wiederholt. Prescriptive Analytics unterstützt Sie darin, Entscheidungen darüber zu treffen, was zu tun ist. Spezialisierte Computersysteme führen präskriptive Analysen durch, um Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Schritte zur Datenanalyse Die Datenanalyse beginnt mit der Festlegung, wie die Daten gruppiert werden sollen. Die Daten können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter auch Alter, Geschlecht oder Einkommen. Der nächste Schritt besteht darin, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln. Daraufhin verwenden Sie spezielle Programme, um die gesammelten Daten zu organisieren. Schließlich stellen Sie vor der Verarbeitung sicher, dass die Daten korrekt sind. Data-Mining (Datengewinnung) Beim Mining von Daten filtern Sie nützliche Informationen aus großen Datenmengen. Der Prozess erfolgt systematisch und sukzessive, um versteckte Trends und Muster in einem umfangreichen Datensatz aufzudecken. Diese versteckten Muster und Trends geben Ihnen wertvolle Informationen über Ihre Kunden und unterstützen Sie so dabei, umsatzsteigernde Entscheidungen zu treffen. Data-Mining liefert zuverlässige Informationen, die für Marketingkampagnen von großem Vorteil sind. Außerdem können Mining-Daten dabei helfen, herauszufinden, wo Sie sparen können, um Ihre Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus erstellt das Data-Mining Modelle für maschinelles Lernen, die im Bereich der künstlichen Intelligenz verwendet werden. Arten von Data Mining Es gibt verschiedene Arten von Mining-Daten, wie zum Beispiel: Glätten (Smoothing) : Um Rauschen aus den Daten zu entfernen, verwenden Sie einen Algorithmus. Das Glätten hilft, Trends zu visualisieren. Clustering : Darunter versteht man das Zusammenstellen von Gruppen mit den gleichen Charakteren. Marketer können Gruppen innerhalb ihres Zielmarktes identifizieren. Klassifizierung : Dies erfolgt nach dem Clustering, bei dem Sie Gegenstände oder Personen in Kategorien einteilen. Die Klassifizierung ordnet neue Daten der richtigen Gruppe zu. Weitere Einzelheiten zu den Klassifizierungen finden Sie auf der Website von IronHack. Assoziation : Damit werden Daten identifiziert, die auf bestimmte Weise miteinander verbunden sind. Anomalieerkennung : Dadurch wird Betrug schnell erkannt, indem Daten gefunden werden, die nicht dem normalen Muster entsprechen. Die Anomalieerkennung ist in Banken und Unternehmen von Vorteil, um Betrug aufzudecken. Regression : Ein statistisches Werkzeug, das hilft, die Prognosen für die Zukunft abzugeben. Text-Mining: Text Mining legt fest, wie oft Personen bestimmte Wörter verwenden. Es warnt auch, wenn es Datenlecks durch Mitarbeiter eines Unternehmens gibt. Zusammenfassung: Die Zusammenfassung ermöglicht, einen gesammelten Datenbestand in eine leicht verständliche Form zu bringen. Sie können so den Durchschnitt aus einem bestimmten Datensatz berechnen. Data Mining-Schritte Der erste Schritt besteht darin, widersprüchliche Informationen zu beseitigen. Anschließend werden verschiedene Datenquellen integriert und angebunden. Der nächste Schritt besteht darin, Daten aus dem Datensatz auszuwählen. Anschließend erfolgt die Ausführung von Aggregationsoperationen, um Daten in eine für das Mining geeignete Form zu übertragen. Als nächstes folgt die Anwendung intelligenter Methoden zur Datenextraktion. Im letzten Schritt wird dem Kunden das Ergebnis durch Visualisierung präsentiert. 7 Unterschiede zwischen Data Analytics und Data Mining Im Folgenden sind sieben Unterschiede zwischen der Datenanalyse und dem Mining von Daten aufgeführt: Arbeitskraft: Für das Mining von Daten ist eine einzelne Person verantwortlich, die idealerweise ein Spezialist mit Programmierkenntnissen sein sollte. Im Gegensatz dazu führt ein Team von Spezialisten die Datenanalyse durch. Funktion: Beim Mining von Daten ist es Ihr Ziel, die versteckten Muster in den Datensätzen zu erkennen. Bei der Datenanalyse analysieren Sie dagegen die Datensätze. Ziel: Ihr Ziel beim Mining von Daten ist es, die Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen nutzbar zu machen. Außerdem möchten Sie Muster erkennen. Bei der Datenanalyse besteht Ihr Ziel darin, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Hypothesen aufzustellen. Methode: Beim Data Mining wenden Sie mathematische Methoden wie Algorithmen an. In der Datenanalyse nutzen Sie Business Intelligence, um Ihre Studie durchzuführen. Datensätze: Beim Data Mining verwenden Sie große Datenmengen, die im Data Warehouse gesammelt werden. Für die Datenanalyse können Sie entweder kleine, mittlere oder große Datenmengen verwenden. Wissen: Sie wenden maschinelles Lernen beim Mining von Daten an. Bei der Datenanalyse müssen Sie jedoch Fach- und Informatikkenntnisse einsetzen können. Ausgabe: Die Ausgabe, die Sie von Mining-Daten erhalten, sind Datenmuster und Trends. Was die Datenanalyse betrifft, sind Ihre Ergebnisse verwertbare Erkenntnisse und Hypothesen. Fazit Bevor Sie wertvolle Informationen aus den Daten gewinnen, ist es wichtig, Muster und Trends zu erkennen. Daher müssen Sie zuerst Daten erheben, bevor Sie eine Datenanalyse vornehmen. Als Unternehmen müssen Sie beides anwenden, um die Leistung Ihres Unternehmens zu optimieren und Ihre Betriebskosten zu senken. Und vor allem steigern Sie den Umsatz Ihres Unternehmens. Ironhack hat weitere hilfreiche Informationen, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen nutzen können, um diese beiden wichtigen Kompetenzen zu verbessern. Vom flexiblen berufsbegleitenden Lernen bis hin zu Intensivkursen können Sie das Bootcamp auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zuschneiden, während Sie tief in die Tech-Welt eintauchen.
Ironhack - 2021-12-24
Alle Kurse
Global
Egal, ob Sie neu bei Bitcoin oder ein erfahrener Anlageprofi in digitaler Währung sind, über NFTs wissen Sie vielleicht noch nicht so viel - abgesehen von den großen Schlagzeilen, die von Verkäufen in Höhe von mehreren Millionen Pfund berichten. Was genau sind diese digitalen Assets und wie steht es um ihre Verbindung zur Kunstindustrie? Lassen Sie uns genauer hinschauen. Was ist ein NFT? Bitcoin, Ethereum und andere digitale Technologien wurden als moderne Alternative zu altmodischen physischen Währungen angepriesen und jetzt sind NFTs als digitales Äquivalent für Sammlerstücke ins Rampenlicht gerückt. Obwohl NFT normalerweise ein schönes Werk digitaler Kreativität ist, steht es für den eher weniger inspirierenden Begriff "Non-Fungible-Token". In der Ökonomie sind fungible Vermögenswerte einheitenbasierte Vermögenswerte, die leicht ausgetauscht werden können – wie zum Beispiel traditionelles, hartes Geld. Wenn Sie beispielsweise 20 £ gegen zweimal 10 £ eintauschen, erhalten Sie den gleichen Gesamtwert. Wenn ein Vermögenswert nicht fungibel ist, kann dieser einfache und gleichwertige Austausch nicht stattfinden - der Vermögenswert hat eine einzigartige Eigenschaft, die es unmöglich macht, ihn gegen einen anderen, ähnlichen Gegenstand auszutauschen. Nicht fungible Vermögenswerte sind einzigartig – ein Unikat, wie beispielsweise ein Haus, eine Skulptur oder ein Designobjekt. Sie können Kopien kaufen, aber es gibt nur ein Original. In der digitalen Welt funktionieren diese einzigartigen, nicht fungiblen Vermögenswerte wie Bitcoin, da sie wie alles andere gehandelt werden können, aber keine physische Form haben. Stattdessen kaufen Sie das Eigentumszertifikat für einen physischen oder virtuellen Vermögenswert. Und wenn es um Kunst geht, kaufen Sie das digitale Original, das Sie dann nach Belieben reproduzieren können – denn Sie haben die ursprünglichen Eigentumsrechte. Wie funktioniert das? Ein traditionelles Gemälde, eine Skulptur oder ein anderes Kunstwerk kann für Anlagezwecke äußerst wertvoll sein, da es einzigartig ist und nur in seiner ursprünglichen Form existiert. Dies steht im Gegensatz zu digitalen Dateien, die endlos und einfach dupliziert werden können. Mit nicht fungiblen Token können Werke tokenisiert werden, um digitale Eigentumszertifikate zu erstellen. Diese Zertifikate können dann zur Eigentumsübertragung in Verkaufstransaktionen gehandelt werden. Interessanterweise kann diese Form digitaler Token auch mit einem begleitenden Smart Contract erstellt werden - beispielsweise um dem Ersteller in Zukunft einen Anteil an den Token-Verkäufen im Rahmen einer Provisionsvereinbarung zukommen zu lassen. Die Blockchain-Verbindung Wie bei Bitcoin wird der Besitznachweis von Investitionen in digitale Kunst in der Blockchain geführt, also im gemeinsamen, öffentlichen und permanenten Transaktionsbuch, das jede Kryptowährungstransaktion aufzeichnet. Da die Blockchain über ein riesiges Netzwerk von Tausenden von globalen Computern verwaltet wird, ist sie extrem sicher und Aufzeichnungen können nicht gehackt und gefälscht werden. Wie viel sind NFTs wert? Diese Form der digitalen Kreativität erregte großes Interesse, zumal einige sehr hochkarätige Arbeiten für Hunderttausende von Pfund verkauft wurden. Sogar einige Meme erzielten riesige Summen, wie das fliegende Nyan-Katzen-Meme von 2011, das dieses Jahr für über £365.000 verkauft wurde! Und Grimes, die Musikerin und Freundin des Milliardärs Elon Musk, verkaufte ihre eigenen digitalen Gemälde für über 6 Millionen Dollar. Es ist nicht nur Design, das tokenisiert und gehandelt wird – Jack Dorsey, der Gründer von Twitter, hat Gebote von über 2,5 Millionen US-Dollar für den ersten Tweet der Plattform erhalten! Sogar Fußballkarten werden für mehrere Millionen Pfund verkauft. Die Probleme Wie bei allen internetbasierten Aktivitäten besteht die Besorgnis, dass diese Form von Token die Blockchain lediglich um eine Umweltbelastung erweitert – da jedes Mal Kohlenstoff freigesetzt wird, wenn jemand online eine Aktion ausführt – beispielsweise über einen Klick, eine Ansicht, eine Übertragung oder ein Update auf die Blockchain. Es gibt auch nichts, was die Leute davon abhält, digitale Designs zu kopieren, zu teilen und zu reproduzieren, selbst wenn sie jemandem gehören. Zum Beispiel hat Beeple kürzlich ein digitales Kunstwerk für 69 Millionen US-Dollar verkauft, und das Bild selbst wurde mehrfach repliziert und geteilt. In vielen Fällen verbleibt das Urheberrecht beim Urheber, sodass er weiterhin Kopien erstellen und verkaufen kann. Aber der NTF-Besitzer ist der Token-Inhaber und dies gibt ihm den Besitznachweis für das Original - was auch immer das in der Praxis bedeutet… Eine gute Analogie könnte der Kauf eines handsignierten Drucks sein - ein Sammlerstück mit besonderen Eigenschaften, die der Käufer als wertvoll erachtet. Wird diese Form der digitalen Währung von Dauer sein? Einige Leute denken, dass wir derzeit ein Flattern oder eine Blase der Aufregung erleben, die irgendwann platzen wird. Mike Winkelmann, besser bekannt als Beeple, hat prophezeit, dass es eine Blase geben wird und dass sie derzeit ihren Höhepunkt erreichen könnte. Andere sehen NFTs einfach als offizielle Sammlerstücke und das moderne digitale Äquivalent von Sammelkarten. Traditionelle Auktionatoren wie Charles Allsopp von Christie's haben darauf hingewiesen, dass das Konzept sinnfrei und wahrscheinlich nicht von Dauer ist. Aber ob dies nun der Fall ist oder nicht, Tatsache ist, dass einige Künstler bereits mit dieser Art von Verkauf Geld verdienen. Und da das Metaverse nun in der Welt angekommen ist, werden Token-Besitzer vielleicht schon bald ihre eigenen digitalen Immobilien mit authentischer 'eigener' Kunst als ultimativem Statussymbol dekorieren! Erfahren Sie mehr Bei Ironhack bieten wir gezielte digitale Bootcamps an, die Sie in den digitalen Themen, die für Sie, für Arbeitgeber und für Ihre zukünftige Karriere wichtig sind, schnell vom Anfänger zum Experten machen. Egal, ob Sie davon träumen, Website-Entwickler, Programmierer oder digitaler Berater zu werden, unsere Bootcamps werden Ihre Karriere beschleunigen und Sie weiterbringen. Besuchen Sie uns, um mehr zu erfahren!
Ironhack - 2021-11-30
UX/UI Design
Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um ein erfolgreiches Technologieprodukt auf den Markt zu bringen, daher gehen Spezialisierungen wie Coding oder UX(User Experience)-Design oft Hand in Hand. Ein UX-Designer erstellt ein Produkt, das die Benutzer wollen. Dies beinhaltet Recherche, Branding, Design und anschließendes Testen der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Erfolgreiche UX-Designer sind sehr gefragt und können Spitzengehälter erzielen. Ohne die Unterstützung und das Fachwissen eines erfahrenen Webentwicklers würden sie ihre Arbeit jedoch nur schwer erledigen können. Der Designer sorgt für die Recherche und das Design, während der Webentwickler eine visuelle Umsetzung des Designs sowie einen Zeitplan für die Entwicklung erstellt. Das bedeutet, dass Webentwickler und UX-Designer voneinander abhängige Rollen haben und eng als Team zusammenarbeiten müssen. Wir haben sechs Möglichkeiten zusammengestellt, wie die Teilnahme an einem Ironhack Bootcamp für Webentwicklung oder einem UX/UI Designkurs zu einer produktiven und kollaborativen Karriere führen kann. 1. Klar kommunizieren Wenn ein neues Produkt vorgeschlagen wird, muss der UX-Designer mit dem Webentwickler kommunizieren. Sie erörtern das vorgeschlagene Produkt und machen sich erste Gedanken darüber, wie sie den Entwurfs- und Entwicklungsprozess angehen wollen. Neben der Erstellung eines Designs ist der UX-Designer an der Recherche, dem Testen und dem Teammanagement beteiligt und behält dabei ständig die Bedürfnisse des Endbenutzers im Auge. Durch die frühzeitige Zusammenarbeit mit dem Webentwickler kann die technische Machbarkeit des Produkts beurteilt werden, während eine klare Kommunikation die Festlegung realistischer Projektziele und deren Herangehensweise sicherstellt. Kommunikation ist der Schlüssel. Gewünschte Ergebnisse, technische Probleme und Erfolge müssen ständig zwischen dem Webentwickler und dem UX-Designer geteilt werden. 2. Austausch erster und laufender Forschungsergebnisse Der UX-Designer nutzt sein Wissen über menschliches Verhalten und Psychologie, um Benutzerforschung zu planen und durchzuführen und um zu sehen, ob es einen potenziellen Markt für das vorgeschlagene Produkt gibt. Die Ergebnisse dieser Forschung fließen dann in die Produkteigenschaften ein. Der Webentwickler muss diese Forschung verstehen, um zu wissen, wie sich ein Benutzer wahrscheinlich verhalten wird, wenn er eine bestimmte Funktion verwendet, welche Erwartungen er an verschiedene Funktionen hat und wie er mit ihnen interagieren kann. Durch die gemeinsame Nutzung der Forschungsergebnisse in diesem frühen Stadium können der Webentwickler und der UX-Designer an den Designspezifikationen und technischen Anforderungen des Produkts zusammenarbeiten. Dies stellt sicher, dass das Endprodukt die Bedürfnisse des Benutzers vollständig erfüllt. Der Webentwickler kann dem Designteam möglicherweise sogar einige alternative Designlösungen anbieten. Durch den Zugang zu Forschung in jeder Phase der Produktentwicklung trägt der Webentwickler dazu bei, das erfolgreiche Funktionieren des Endprodukts sicherzustellen. 3. Gemeinsam an einem Prototyp arbeiten Kontinuierliches technisches Feedback des Webentwicklers hilft, das Produkt bei Bedarf zu verfeinern. In regelmäßigen Meetings hat der Webentwickler die Möglichkeit, sich zur technischen Machbarkeit einzubringen, während der UX-Designer kontinuierlich Prototypen entwickelt und verfeinert. Jeder neue Prototyp wird detaillierter und effektiver sein und eine interaktive Vorstellung davon vermitteln, wie die endgültige Benutzeroberfläche (UI) der Website oder App aussehen und sich verhalten wird. Eine enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass jeder Prototyp dem Endprodukt einen Schritt näherkommt. 4. Testen und optimieren Ab diesem Zeitpunkt wird das Projekt real und der Spaß beginnt. Der UX-Designer interagiert wiederum mit den vorgeschlagenen Nutzern - echten Menschen - um zu sehen, wie sie reagieren und um ihr Feedback zu hören. An dieser Stelle werden alle Fehler oder Störungen nur allzu offensichtlich. Die Ergebnisse werden dann mit dem Webentwickler geteilt, der hilft, das Design so zu optimieren, dass es realistisch auf den Markt gebracht werden kann. Der Webentwickler wird mit dem UX-Designer zusammenarbeiten, um alle Probleme auszubügeln, die beim Testen des Produkts an echten Benutzern aufgedeckt wurden. 5. Codierung ist der Schlüssel Sobald Prototypen erstellt, getestet und überarbeitet sind, kann die Codierung ernsthaft beginnen, wobei der Webentwickler eine größere Rolle bei der Erstellung der endgültigen Benutzeroberfläche spielt. Der Entwickler übernimmt nun die Kontrolle über die Designs und ist bereit, sie zu erstellen und zu implementieren. Die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb des Teams sind jedoch weiterhin von entscheidender Bedeutung. Der Webentwickler benötigt vollen Zugriff auf alle Dateien und Software, die der UX-Designer verwendet hat. Er benötiget außerdem einen standardisierten Leitfaden zu Schriftart, Farbe, Schaltflächenstil usw., der bereits festgelegt wurde. Sobald alle Informationen klar dargestellt sind, ist der Webentwickler bereit, die endgültige Produktcodierung zu erstellen.
Ironhack - 2021-11-30
Webentwicklung
Karriere
Was unterscheidet Elite-Programmierer von den anderen? Ist es einfach eine Begabung oder gibt es Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten, die jeder lernen kann, um in die Spitzenklasse der digitalen Talente einzusteigen? Eigentlich ist es ein bisschen von beidem. Wenn Sie kein Talent haben, werden Sie es als Elite-Programmierer nicht schaffen. Aber selbst großartige Programmierer können Probleme haben, wenn sie nicht an ihrem Fähigkeitsprofil arbeiten. Lassen Sie uns also die 5 Merkmale ermitteln, durch die sich Programmierer von der Masse abheben. 1. Sie lassen sich von Risiken nicht lähmen Die besten Programmierer haben keine Angst, Dinge kaputt zu machen. Sie sind sogar risikofreudig, wenn sie mit Codebases arbeiten, denn sie wissen, dass Fortschritte nur möglich sind, wenn man Dinge ausprobiert, die die Ergebnisse - zwangsläufig - verschlechtern, bevor sie besser werden. Sicher, Sie möchten Funktionen hinzufügen, ohne das Vorhandene zu beschädigen. Aber das funktioniert nur in einer perfekten Welt, und wann immer Sie Module hinzufügen oder ändern, werden Sie zwangsläufig auf einige Probleme stoßen. Der Trick besteht darin, diese Probleme zu nutzen, um Lösungen zu finden, die verbessern, was bereits funktioniert hat, und gleichzeitig Ihre Projektziele zu erreichen. Lassen Sie sich also nicht von der Angst, den Code zu ruinieren, lähmen. Manchmal kann es sogar hilfreich sein, den Code absichtlich zu zerstören und von dort aus weiterzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie Probleme mit der Benutzererfahrung und der allgemeinen Funktionsfähigkeit identifizieren, die möglicherweise übersehen wurden. Das Aufbrechen von Systemen kann oft der beste Weg sein, um Durchbrüche beim Programmieren zu erzielen. Nur die sichere Option zu wählen, funktioniert eine Zeit lang, aber die besten Programmierer gehen immer Risiken ein. 2. Sie wissen, wie man im Team arbeitet Programmierer sind im Allgemeinen nicht immer für ihre Persönlichkeit und ihre Soft Skills bekannt. In komplexen Arbeitsumgebungen sind die besten Programmiertalente jedoch oft diejenigen, die effektiv mit ihren Mitmenschen interagieren. Warum ist das so? Soft Skills helfen Ihnen zu verstehen, was jedes Projekt erfordert. Gute Zuhörer können spezifische Parameter und Ziele berücksichtigen, was es einfacher macht, den Code an die Bedürfnisse von Chefs oder externen Kunden anzupassen. Und wenn Sie gut zuhören, können Sie auch relevante Fragen stellen, um Projektbeschreibungen zu verfeinern. Auf diese Weise ist es möglich, die von Vorgesetzten ohne fundierte Programmierkenntnisse gesetzten Ziele zu übertreffen. Auch wenn Sie in erster Linie Programmierer sind, können Sie Soft Skills zu Ihrer professionellen Persönlichkeit hinzufügen. Bootcamps und Kurse können helfen, wie auch die Lektüre der richtigen Experten und die Einführung von Praktiken wie Selbstreflexion und Meditation. Vernachlässigen Sie die Arbeit an Ihrer Persönlichkeit nicht. Alle Elite-Programmierer nehmen sich dafür Zeit. 3. Sie kennen immer ihre Grenzen und handeln entsprechend Ein weiteres Schlüsselmerkmal eines erfolgreichen Programmierers ist seine Fähigkeit zu visualisieren, was er nicht weiß und wo er seine Wissensbasis verbessern muss. Wir alle haben unsere Grenzen. Dabei kann es sich um die Einbindung von Grafiken, das Verstehen neuer Programmiersprachen oder den Einsatz von KI handeln. Aber nicht alle von uns sind bereit, unsere Mängel zuzugeben. Und die meisten von uns bleiben bei dem, was sie wissen, anstatt ihre Schwächen aktiv anzugehen. Bei Elite-Programmierern ist das jedoch nie der Fall. Ihre Persönlichkeit basiert auf ständiger Verbesserung, dem Erlernen neuer Fähigkeiten und dem Bestreben, Wissenslücken zu erkennen. Sie nehmen sich Zeit für Training und Lernen (und nehmen möglicherweise sogar an jährlichen Bootcamps teil, um ihre Fähigkeiten aufzufrischen). Dies mag für vielbeschäftigte Programmierprofis anstrengend klingen, aber es gibt Abkürzungen. Zum Beispiel funktioniert die Anwendung der Feynman-Technik gut. Diese von dem Physiker Richard Feynman entwickelte Technik empfiehlt den Programmierern, sich vorzustellen, dass sie einen Raum voller Studenten über einen bestimmten Wissensbereich unterrichten müssen. Wenn Sie diesen Punkt nicht mit Autorität und Tiefe lehren können, ist es an der Zeit, zu den Büchern zurückzukehren und sich weiterzubilden. 4. Sie sind jederzeit bereit zu überarbeiten und nochmals zu überarbeiten Haben Sie schon einmal einen Aufsatz geschrieben, und ihn dann mit roten Markierungen und Kritikpunkten in jedem Absatz zurückerhalten? Wenn ja, haben Sie wahrscheinlich nicht wie ein Elite-Programmierer gedacht, als Sie Ihren Text eingereicht haben, und Sie haben mit ziemlicher Sicherheit nicht genug Zeit damit verbracht, Ihren Aufsatz zu bearbeiten, um seinen Inhalt zu verfeinern. Die besten Programmierer sind sehr gründliche Menschen, die jedes Mal danach streben, effiziente und effektive Ergebnisse zu erzielen. Dies bedeutet, dass der Code bearbeitet und dann erneut überarbeitet wird, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial und Redundanz zu identifizieren. Es bedeutet auch, für jede Aufgabe etwas mehr Zeit aufzuwenden, um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten, weshalb der beste Programmierer normalerweise nicht der schnellste ist. Glücklicherweise gibt es eine Methode, die man anwenden kann, um nachlässige Autoren in supereffiziente Meister-Programmierer zu verwandeln. Schreiben Sie zunächst eine Entwurfsversion Ihres Codes als "Proof of Concept". So bekommen Sie ein Gefühl für die Aufgabe und erkennen, ob Sie den richtigen Ansatz gefunden haben. Kehren Sie dann zum Code zurück und finden Sie einen Weg, um Ihren Ansatz zum Laufen zu bringen. Er muss in dieser Phase nicht ultra-effizient sein. Bügeln Sie einfach alle offensichtlichen Fehler aus und bringen Sie den Code zum Laufen, auch ungeschickt. Bearbeiten Sie abschließend Ihren Arbeitscode, um ihn zu verfeinern und ein fertiges Ergebnis zu erstellen. Indem Sie nahtlos vom Proof of Concept bis zum fertigen Code weitergehen, können Sie normalerweise bessere Ergebnisse erzielen, als Ideen in ein Projekt zu werfen, wahllos zu bearbeiten und sich zu beschweren, wenn Manager oder Kunden mit Kritik kommen. 5. Sie lieben das Programmieren Der letzte Aspekt der Top-Programmierer ist die Bereitschaft, bei jeder Gelegenheit zu programmieren. Programmieren ist wie Schreiben, Sport treiben oder Malen. Je mehr Sie üben, desto besser werden Sie. Ständiges Üben ist auch eine ideale Möglichkeit, neue Techniken und Werkzeuge kennenzulernen, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Aus diesem Grund haben Websites wie Github eine so große Nutzerbasis (56 Millionen und mehr). Sie lassen Programmierer ihre Projekte teilen und bringen Benutzer zusammen, um Fachwissen auszutauschen. Hackathons sind eine weitere beliebte Methode, um Programmierkenntnisse zu verfeinern, und Websites wie Major League Hacking haben eine große Anhängerschaft entwickelt. Wenn Sie also Zeit abseits der beruflichen Tätigkeit haben, engagieren Sie sich. Jeder Programmierer kann von ein wenig außerschulischer Praxis profitieren, und die Gemeinschaften helfen immer gerne. Entwickeln Sie Ihre Programmierfähigkeiten bei intensiven Bootcamps Denken Sie darüber nach, zum Programmieren oder zur Webentwicklung zu wechseln? Wenn Sie diese fünf Eigenschaften haben, ist das wahrscheinlich ein vernünftiger Schritt. Und wie wir gesehen haben, können die meisten wichtigen Programmierkenntnisse mit ein wenig Übung entwickelt werden. Der beste Weg, um Ihre Programmierfähigkeiten zu verbessern, sind Online-Kurse und die professionellen Bootcamps von Ironhack . Erlernen Sie die Kernkompetenzen, die jeder Programmierer benötigt, und verwandeln Sie Ihre Persönlichkeit in ein karriereförderndes Asset - mit unseren Bildungstools.
Ironhack - 2021-11-29
Alle Kurse
Global
Eine der häufigsten Fragen unter zukünftigen Ironhack-Studenten ist, wie und wo sie anfangen sollen, wenn sie sich auf das Bootcamp vorbereiten möchten. Wenn dies bei dir auch der Fall ist, empfehlen wir dir unseren Leitfaden zum Überleben in einem Bootcamp. Die meisten Ironhack-Teilnehmer haben keine Vorerfahrungen oder technischen Vorkenntnisse. Sie nehmen vielleicht zum ersten Mal an einem Bootcamp teil – vielleicht haben sie wie du gerade erst herausgefunden, was genau ein Bootcamp ist und möchten sich darauf vorbereiten, um das Beste aus dieser Erfahrung zu machen. Welche Schritte oder Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an einem Bootcamp erforderlich? Eigentlich ist bei Ironhack alles durchdacht: Es gibt eine obligatorische Online-Vorarbeit, die du vor Kursbeginn ausfüllen und absenden musst. In diesem Artikel beantwortet unser Lead Teacher vom Datenanalyse-Bootcamp in Madrid die am häufigsten gestellten Fragen zur Ironhack-Vorarbeit. 1. Wie viel Zeit habe ich für die Vorarbeiten? Du hast Zugang zu den Vorarbeiten ab dem Zeitpunkt, an dem du dich für das Programm anmeldest, mit Ausnahme des Cybersecurity-Bootcamps, wo du etwa 20 Tage vor Kursbeginn Zugang erhältst. Das Bootcamp muss immer eine Woche vor Kursbeginn abgeschlossen sein, damit die Lehrer es korrigieren können. Manchmal kann es bis zu 72 Arbeitsstunden vor Kursbeginn eingereicht werden, je nach Anmeldedatum. 2. Wie läuft die Vorarbeit ab? Die Vorarbeit besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil, wie bei allen Bootcamps. Es ist eine Einführung, um ein Minimum an Wissen zu erlangen, bevor man anfängt, und um die ersten Stunden leichter zu machen. Die Vorarbeit erfordert Zeit und harte Arbeit, wie das Bootcamp, aber sie ist genauso befriedigend und auch effektiv für den Erwerb von Grundkenntnissen. Wenn du die Theorie studierst und die Übungen ruhig, aber stetig durchführst, wirst du ein Grundwissen für die Themen haben, auf die wir später eingehen werden, und du wirst dich gut fühlen, wenn das passiert. 3. Wo sollen die Vorarbeiten beginnen? Immer am Anfang. Am besten befolgst du alle Schritte der Reihe nach und kombinierst jeden Teil der Theorie mit den dazugehörigen Übungen. Du musst alle Aufgaben überprüfen. Es ist wie beim Bau eines Hauses: Wenn man mit dem Dach anfängt, wird es nicht funktionieren. Das Gleiche gilt für das Bootcamp: Du musst dich an das vorgegebene Skript halten und darauf vertrauen, dass später alle Teile zusammenpassen werden. Manchmal erscheinen die Vorarbeiten sehr allgemein, weil viele Technologien erst später im Unterricht erklärt werden. Deshalb ist es wichtig, jeden Teil zu verstehen und darauf zu vertrauen, dass irgendwann alles zusammenpasst. Es ist auch sehr wichtig, nicht frustriert zu sein und alle technischen Grundlagen zu verstehen, insbesondere bei Programmiersprachen, da diese von Grund auf gelernt werden und während des gesamten Bootcamps präsent sind. 4. Wie lange sollte die Vorarbeit dauern? Du solltest die ungefähre Anzahl der angegebenen Stunden (ca. 40-60 Stunden) einplanen, in denen du am Computer arbeitest, kämpfst und nach Lösungen suchst. Je nach Teilnehmer können es mehr oder weniger sein; das ist in Ordnung. Wenn du diese Welt von Grund auf neu betrittst, wird es wahrscheinlich mehr geben, also wirst du wissen, dass du hart arbeiten musst, um es zu schaffen. 5. Was ist, wenn etwas nicht funktioniert? Es ist in Ordnung, wenn etwas nicht klappt. Aber es ist sehr wichtig, dass du hart dafür gekämpft hast, um es zu erreichen. Das Kämpfen wird die Dynamik sein, der du während des gesamten Bootcamps folgen musst. Die Erklärungen im Unterricht reichen nicht immer aus, um die Übungen zu absolvieren, denn die Aufgaben sind komplizierter, sodass dem Lernen keine Grenzen gesetzt sind und du eine autodidaktische Einstellung und einen echten Kampfgeist haben musst. Google wird immer dein bestes Werkzeug sein, und das wirst du schon während der Vorarbeit merken. Trotzdem ist es in Ordnung, wenn du nicht 100 % der Übungen ausführst, denn erst nach der ersten Woche Bootcamp wird dir die Vorarbeit wie ein Kinderspiel vorkommen. 6. Kann ich während der Vorarbeit um Hilfe bitten? Natürlich! Bei Ironhack arbeiten wir mit Slack, einem Messaging-Tool, das du auf allen deinen Geräten installiert haben und unbedingt nutzen solltest. Du kannst deine Studienkollegen und ehemalige Studenten um Hilfe bitten, und auch die Mitarbeiter von Ironhack können dir in diesen Kanälen helfen. Obwohl du die Vorarbeit leisten musst, als wärst du allein auf der Welt, bist du es nicht. Es gibt eine großartige Gemeinschaft von Ironhackern, die bereit sind, dir zu helfen. Helfen und sich helfen lassen, dann wird alles besser. 7. Ist die Vorarbeit einfach? Bei Ironhack ist nichts einfach. Aber schwierig ist nicht gleichbedeutend mit unmöglich. Ein Bootcamp ist ein sehr intensives und hartes Training, man muss hart arbeiten und, ich wiederhole mich, man muss eine kämpferische Einstellung haben. Die Vorarbeit kann auf den ersten Blick sehr kompliziert erscheinen, man muss ihr nur mit Haltung und Mut begegnen. 8. Was ist das Ziel der Vorarbeit? Das Hauptziel ist es, mit einer Vorstellung davon in den Unterricht zu kommen, was passieren wird. Damit die Lehrer nicht plötzlich auftauchen und in einer anderen Sprache zu uns sprechen. Es soll sichergestellt werden, dass alle Schüler am ersten Tag mit einem Minimum an Kenntnissen in den Unterricht kommen, damit sich der Unterricht in einem normalen Tempo entwickeln kann und wir alle Inhalte in die 9 Wochen einbauen können. Jeder ist auf dem gleichen Stand, es spielt keine Rolle, ob man mehr oder weniger weiß, alles beginnt mit der Vorarbeit, und wenn man hart arbeitet und alles richtig macht, ist man bereit für das, was kommt. Wenn du ein Ironhacker werden willst und so schnell wie möglich mit den Vorarbeiten für den angestrebten Jobwechsel beginnen möchtest, kannst du dich hier bewerben .
Ironhack - 2021-11-29
UX/UI Design
Global
Der Bedarf an User Experience (UX)-Designern ist aktuell besonders hoch, da Unternehmen ihre Online-Präsenzen optimieren und maximale Conversions erzielen wollen. Wenn du über eine berufliche Veränderung nachdenkst, könnte das Erlernen von Insiderwissen zur Optimierung der Benutzererfahrung ein guter Weg sein. In diesem Fall musst du die folgenden Schlüsseltechniken erlernen, die den führenden Designern von heute helfen, innovative neue Wege zu finden, damit Websites reibungslos funktionieren. Wir zeigen dir die mentalen Tricks, die hinter großartigem Design stecken, und dir einen Vorsprung auf dem Weg der User Experience verschaffen. 1. Jeden Aspekt berücksichtigen mit der SCAMPER-Visualisierung Der beste Ausgangspunkt für ein UX-Brainstorming ist die Erstellung einer Übersicht mit dem beliebten SCAMPER-System. Dieses Produktdesign-Mantra wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und besteht aus sieben verschiedenen Säulen, die dir in der Kombination ein umfassendes Gefühl dafür geben, wie sich dein Design entwickelt. Die sieben Abschnitte sind der Reihe nach: Ersetzen, Kombinieren, Anpassen, Modifizieren, Zweckentfremden, Eliminieren und Neuordnen . Einige davon beinhalten das Austauschen von Elementen, um festzustellen, ob sie das UX-Erlebnis stören. Andere helfen, unnötige Elemente zu entfernen. Und einige untersuchen die Effizienz, und unterstützen dich so bei der Schaffung reibungsloser Wege durch Websites. Mit einem guten SCAMPER-Bericht erhältst du einen umfassenden Überblick über das gesamte Projekt - unbezahlbar für eine reibungslose Benutzererfahrung. 2. Setz‘ den richtigen Denkhut auf Der Querdenker-Guru Edward de Bono stellte 1985 sein Konzept der "Six Thinking Hats" vor. Bis heute hat die Methode eine große Relevanz für moderne UX-Projekte. Wie bei SCAMPER geht es darum, in einer Brainstorming-Sitzung so viel wie möglich abzudecken und dir dabei zu helfen, die Kontrolle über jedes Element zu übernehmen - allerdings mit dem Schwerpunkt auf kreativem Denken. Hier sind die sechs Hüte, die du dir aufsetzen musst: Weiß oder „Logik“ - Was sind deine grundlegenden Fakten? Gelb oder „Optimismus“ - Was ist das bestmögliche Ergebnis und was funktioniert jetzt schon gut? Schwarz oder „Pessimismus“ – Andersherum, was funktioniert nicht und was sind die größten Risikobereiche? Rot oder „Emotion“ – Wie steht der Designer zu dem Projekt? Funktioniert die User Experience wirklich auf emotionaler Ebene? Grün oder „Kreativität“ - Können wir etwas völlig Neues schaffen, um bessere Ergebnisse zu erzielen? Blau oder „Managing“ – Sind Regeln und Prozesse vorhanden, um die besten Ergebnisse zu ermöglichen? Wie bei SCAMPER hat jeder Aspekt seine eigene Bedeutung und du musst dir jeden Hut ernsthaft aufsetzen. Gemeinsam können sie dir zusätzliches Vertrauen und ein Bewusstsein dafür geben, wohin sich dein UX-Projekt tatsächlich bewegt. 3. Entdecke das Potenzial von Mindmapping Wenn wir versuchen, von A nach B zu kommen, sind Karten absolut unverzichtbar. Das gilt auch für UX Journeys, wenn wir versuchen, das bestmögliche Online-Erlebnis zu entwickeln. Und hier kommt Mindmapping ins Spiel. Mind Mapping ist eine grundlegende Visualisierungstechnik, die sich in erster Linie mit konkreten Problemen beschäftigt. Die allgemeine Idee besteht darin, ein Problem aufzuschreiben und eine Gruppe verschiedener Lösungen um dieses Problem herum aufzubauen. Du kannst das Problem beispielsweise als „Website-Geschwindigkeit“ definieren und Punkte hinzufügen wie „Verwendung von Grafiken und Videos“, „Weiterleitungen reduzieren“, „Browser-Caching verwenden“ oder „Erste Eingabeverzögerung messen“. Durch die Bildung von Clustern verwandter Probleme und Lösungen kannst du Arbeitsabläufe organisieren und dich auf effektive Maßnahmen konzentrieren, die sich an den tatsächlichen Herausforderungen orientieren. Und beim Brainstorming des Gesamtprojekts kannst du jede mögliche Lösung in Betracht ziehen. 4. Nutze die Stärke der Gruppe Die meisten UX-Designer arbeiten nicht in einem Vakuum. Stattdessen sind sie Teil größerer Teams mit Programmierern, SEO-Experten, Managern, Autoren und Ingenieuren. Jedes Projekt hat sein eigenes einzigartiges Team, und es ist wichtig, die Ideen jedes Teilnehmers zu sammeln, um maximalen Input zu erhalten. Glücklicherweise gibt es dafür einige großartige Möglichkeiten, und eine der besten ist das Group Sketching. Es mag wie ein Gesellschaftsspiel klingen, aber Group Sketching kann das Wissen der gesamten Gruppe auf kreative Weise nutzen, also nimm es ernst. Hier ist die Grundidee: Du beginnst mit einem Thema oder Problem und fügst 3-4 Punkte basierend auf deiner eigenen Perspektive auf einem Blatt Papier hinzu. Du faltest das Papier und bittest einen Kollegen, dasselbe zu tun, und immer so weiter, bis jedes Teammitglied einen Beitrag geleistet hat. Besprecht die Ergebnisse in einem physischen oder Online-Gruppenmeeting und findet heraus, warum die Perspektiven auseinandergehen (falls dem so ist). Die vielfältigen Gruppenskizzen als Material bieten zusätzliche Möglichkeiten, auf die du alleine womöglich nicht gekommen wärst. 5. Nutze die Strategie einer SWOT-Analyse SWOT steht für „Strength, Weakness, Opportunities and Threats“ und ist eines der bekanntesten Tools zur Business-Analyse. Es wird häufig verwendet, um Konkurrenten einzuschätzen, und es eignet sich perfekt, um deine Ideen zur Benutzererfahrung mit Alternativen abzugleichen. Das SWOT-Prisma kann aber auch allein verwendet werden, um dein Projekt ohne Bezug zu Konkurrenten zu optimieren. Die vier Elemente eines guten SWOT-Brainstormings sind die Folgenden: Stärken - Was funktioniert derzeit gut bei unserer Website oder App? Was muss nicht geändert werden. Schwächen - Warum optimieren wir unsere Seite und lassen sie nicht einfach so wie sie ist? Welche Probleme mit der Benutzererfahrung wollen wir lösen? Chancen - Was können wir durch die Optimierung der Benutzererfahrung erreichen und wie verbessert sich dadurch unsere Organisation insgesamt? Bedrohungen – Welche Risiken sind damit verbunden und welche Gefahren gehen von ähnlichen Websites oder Apps unserer direkten Konkurrenten aus? Das Tolle an SWOT ist, dass es sehr fokussiert ist. Es kann Möglichkeiten zur Verbesserung der Benutzererfahrung aufzeigen, den Wettbewerb berücksichtigen und potenzielle Risiken einschätzen. Es ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für jedes Brainstorming. Verfeinere deine mentalen Methoden auf dem Weg zum UX-Profi User Experience ist eine der profitabelsten Nischen für Programmierer und Webentwickler und eine faszinierende digitale Nische. Bei Ironhack bieten wir Bootcamps für Leute an, die User Experience und Webdesign-Karrieren ausloten möchten, und wir statten jeden mit den Brainstorming-Fähigkeiten aus, die erforderlich sind, um jedes Projekt zu meistern. Schau dir also unser UX UI Design Bootcamp an und wähle das Paket, das zu dir passt.
Ironhack - 2021-11-28
Data Analytics
Eine Umschulung für eine Karriere in der Webentwicklung oder Datenanalyse ist mehr als nur eine Änderung der Arbeitsweise. Für viele Menschen kann das Erlernen von Datenanalysetechniken ihre Sicht auf die Welt völlig verändern, mit Konsequenzen, die weit über ihre beruflichen Aufgaben hinausgehen. Wenn du dich für eine Laufbahn in der Datenanalyse entscheidest, kannst du mit einer großzügigen Bezahlung rechnen und hast die freie Wahl, wo du arbeitest, für wen du arbeitest und sogar wie viele Stunden du arbeitest. All das ist so gut wie garantiert. Aber in diesem Artikel werden wir uns die Vorteile ansehen, die viel wichtiger sind. Lass uns also eintauchen und erklären, was wir meinen. Was ist Datenanalyse und warum ist sie so wichtig? Bevor wir fortfahren, ist es hilfreich, genau zu erklären, worüber wir sprechen. Bei der Datenanalyse geht es darum, aus riesigen Datensätzen, die oft Millionen von Datenpunkten umfassen, Informationen zu gewinnen, die unser Leben beeinflussen können. Das ist nicht einfach. Du brauchst einige Kenntnisse in Mathematik und Statistik sowie Programmierkenntnisse und Vertrautheit mit Analysetools. All das kann über ein gutes Tech-Bootcamp erworben werden. Und das Erlernen dieser Fähigkeiten kann enorme Auswirkungen auf dich und deine Mitmenschen haben. 1. Die öffentliche Politik auf einer völlig neuen Ebene verstehen Einer der größten unmittelbaren Vorteile eines beruflichen Wechsels zur Datenanalyse besteht darin, dass die Welt sofort verständlicher wird. Viele der großen Fragen, mit denen wir konfrontiert werden, sind datengetrieben. Denke an Pandemien und die Aufnahme von Impfstoffen, Treibhausgasemissionen, Ungleichheit und die Art und Weise, wie sich Informationen in sozialen Medien verbreiten. Mit einem tief greifenden Bewusstsein dafür, wie Daten erstellt werden, kannst du Fake News erkennen und wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Welt gewinnen. Das ist eine große Sache für Wähler, Investoren und normale Bürger gleichermaßen. 2. Werde über Nacht ein Marketing-Guru Ein weiteres großes Plus im Zusammenhang mit der Datenanalyse ist die Art und Weise, wie sie Türen in die Marketingwelt öffnet. Ein Großteil des modernen digitalen Marketings dreht sich um Daten. Große und kleine Unternehmen müssen über Klickraten, Engagement-Raten, Conversions, Pay-per-Click-Preise, Keyword-Reichweite und unzählige andere Datenpunkte Bescheid wissen. Die meisten Manager sind nicht sehr versiert, wenn es um Daten geht, daher verlassen sie sich auf Profis, die ihnen den Weg weisen. Mit ein wenig Erfahrung in der Datenanalyse kannst du also leicht Marketingkampagnen steuern und das Vermögen lokaler Unternehmen retten. 3. Gewinne eine völlig neue Wertschätzung für den Profisport Wie jeder Sportfan bestätigen wird, waren Daten schon immer ein wichtiger Teil des Fan-Erlebnisses. Ob es nun um Schlagdurchschnitt, Rushing Yards oder 3-Punkte-Genauigkeit geht - Daten und Sport haben eine lange Beziehung. Aber die Entwicklung der analytischen Technologie in den letzten Jahren hat diese Beziehung auf eine andere Ebene gehoben. Mit starken Datenanalysefähigkeiten kannst du Wege finden, Freunde in Debatten über Super-Bowl-Anwärter zu überlisten, oder sogar deinen Weg in die ständig wachsende Liste von Datenprofis in NFL-Teams finden. Du kannst auch Fantasy-Football-Ligen dominieren, indem du deine Datenkenntnis nutzt, um deine Konkurrenten in den Schatten zu stellen. Gefällt Ihnen dieser Artikel? Lerne mehr über Datenanalyse! Mache den ersten Schritt in die Technik und erfahre mehr über unser Data Analytics Bootcamp. Lade den Lehrplan herunter. 4. Werde ein besserer Bürger vor Ort Wo auch immer du lebst, deine Kommunalverwaltung nutzt wahrscheinlich Daten, um Entscheidungen über Kriminalität, Raumordnung, Umweltschutz, Wohnungsbau und - am häufigsten - Verkehrsmanagement zu treffen. Es ist jedoch auch wahrscheinlich, dass sie diese Daten ineffizient verwenden und das Potenzial der Datenanalyse nicht ausnutzen. Das bedeutet, dass du mit einem beruflichen Wechsel in die Datenanalyse auch deinen Bezug zur lokalen Demokratie ändern kannst. Du kannst dich freiwillig melden, um bei Bürgerkampagnen zu helfen, oder sogar Arbeit im Rathaus finden. Und wenn du noch weiter gehen willst, kannst du deine Datenkompetenz sogar im Wahlkampf einsetzen. Heutzutage ist jede Wahl datengesteuert, von der Kreisebene bis zum Weißen Haus. 5. Erweitere dein Training Datenanalytik ist nichts Ungewöhnliches. Tatsächlich leistet die Datenanalyse auch einen großen Beitrag dazu, wie wir trainieren und gesund bleiben, und je mehr Datenkenntnisse du erwirbst, desto effektiver kannst du trainieren. Du kannst deine Laufdistanzen, verbrannten Kalorien, Herzfrequenzen und Routen kartieren, um ein abwechslungsreiches und effektives Cardio-Programm zu finden. Oder verwende ähnliche Daten, um herauszufinden, wie du bei Wettkämpfen Spitzenleistungen erzielen kannst, indem du Ernährung und Schlaf einbringst, um das Bild zu vervollständigen. Und mit den richtigen Werkzeugen ist es sogar möglich, das Verletzungs- und Ermüdungsrisiko zu minimieren und länger gesund zu bleiben. 6. Gib Schlüsselkompetenzen an deine Kinder weiter Die Datenanalyse ist eine Fähigkeit, die auch Kinder beherrschen sollten. Du wirst dein Leben in einer Welt verbringen, die von Daten beherrscht wird. Zu verstehen, wie diese gesammelt, analysiert und verwendet werden, ist daher eine unglaublich wertvolle Fähigkeit. Kannst du dich darauf verlassen, dass die Kinder ein Datenbewusstsein und die notwendigen Fähigkeiten erlernen, um in dieser datengesteuerten Welt Karriere zu machen? Womöglich. Aber wenn du diese Fähigkeiten hast und sie weitergibst, werden deine Kinder von Anfang an in der Pole Position sein. 7. Lerne Datenanalyse und verändere damit weit mehr als nur deine Karriere! Jeder weiß, dass wir uns im Zeitalter von Big Data befinden, aber weniger Menschen wissen, wie Daten ihr persönliches Leben verändern können. Wie wir gesehen haben, geht es bei einem Karrierewechsel zur Datenanalyse nicht nur um die Sicherheit des Arbeitsplatzes oder die Weiterentwicklung des Unternehmens. Sie öffnet eine Vielzahl von Türen im täglichen Leben, vom Sport bis hin zum demokratischen Bürger oder der Unterstützung von Unternehmen in Schwierigkeiten. Die gute Nachricht ist, dass Analytik nicht schwer zu erlernen ist, auch nicht für Anfänger. Melde dich einfach bei Ironhack für ein intensives Data Analytics Bootcamp an, und schon bald siehst du die Welt auf eine völlig neue Weise.
Ironhack - 2021-11-18
Webentwicklung
Data Analytics
Die Welt der Technologie entwickelt sich ständig weiter, und für viele digitale Projekte ist eine Menge teamübergreifender Zusammenarbeit erforderlich. Unabhängig davon, ob ein Team an einer E-Commerce-Website, einer App oder an einer neuen Software arbeitet, in der Regel ist ein hoher Informationsaustausch erforderlich. Je nach Art der Website oder Software, an der ein Entwickler arbeitet, benötigt er Einblicke und Informationen, um sie zu erstellen und zu pflegen. Und hier kommt ein Datenanalyst ins Spiel. Ob es um die Messung des Suchvolumens von Schlüsselwörtern, die Analyse der Anzahl der Website-Besuche in einem bestimmten Monat oder die Untersuchung der Gründe für die Absprungrate geht - die Art und Weise, wie Webentwickler mit Datenanalyst zusammenarbeiten, variiert von Projekt zu Projekt. Datenanalysten können mit allen Teammitgliedern in einem Unternehmen zusammenarbeiten und Informationen zu verschiedenen Aspekten des Geschäfts bereitstellen. Sie richten Programme und Tools ein und arbeiten mit ihnen, um Daten abzurufen und Berichte zu erstellen. Anschließend teilen sie ihre Erkenntnisse mit relevanten Teams im gesamten Unternehmen. Für einen Webentwickler sind Faktoren wie Website-Traffic und Nutzerverhalten vor Ort wichtig. Dies sind die Dinge bzw. Gründe, für die sie einen Analysten konsultieren werden. Was macht ein Webentwickler? Webentwickler verwenden Code, um Websites zu erstellen, und spezialisieren sich in der Regel entweder auf Front-End- oder Back-End-Entwicklung. Sie können je nach Art des Projekts mit anderen Teammitgliedern wie einem UX-Designer oder Datenanalysten zusammenarbeiten. Entwickler arbeiten im Allgemeinen mit Datenanalysten in Bezug auf die Website-Wartung zusammen. Sie benötigen möglicherweise Informationen wie die Anzahl der Sitzungen oder Website-Besuche in einem bestimmten Zeitrahmen, die Absprungrate, die Zeit vor Ort und, im Falle von E-Commerce-Websites, die Anzahl der Verkäufe oder Ergänzungen zu den Einkaufswagen. Webentwickler können auch Apps oder andere Software erstellen und verwalten. Sie müssen mit verschiedenen Programmiersprachen vertraut sein - die häufigsten davon sind HTML, CSS und Javascript. Andere beliebte Codes sind Python, Ruby, Java und PHP, und sie benötigen Tools wie GitHub, GitLab oder Jira bei der täglichen Arbeit. Sie arbeiten genauso eng mit Analysten zusammen, wenn es um die Planung geht sowie um das Verständnis der Gesamtleistung einer Website, App oder Software. Was macht ein Datenanalyst? Datenanalysten sammeln und verarbeiten Daten, die sich auf verschiedene Aspekte der Website-Leistung beziehen. Sie verwandeln diese dann in aussagekräftige Informationen, die anderen Teammitgliedern ermöglichen, Entscheidungen zu treffen. Für einen Webentwickler ist es wichtig, Metriken wie Traffic-Volumen, Seitengeschwindigkeit und Herkunft der Besuche zu verstehen. Und es ist ein Datenanalyst, der diese Informationen abrufen und auf verständliche Weise präsentieren kann. Faktoren wie Zeitrahmen und Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr können für einen Analysten ebenfalls wichtig sein. Möglicherweise müssen Datenanalyst einen Datensatz bereinigen und doppelte Besuche entfernen, bevor sie beispielsweise Erkenntnisse gewinnen und sie einem Entwickler präsentieren. Die Verwendung von Tools zum Abrufen von Daten ist ein Teil ihrer Rolle. Die Geschichte oder das "Muster" dahinter zu finden, ist eine andere. Datenmuster und Trends Datenanalysten unterstützen Webentwickler auch, indem sie Trends in Daten identifizieren. Dazu arbeiten sie mit Tools wie Tableau, SAS, Microsoft Excel, Google Analytics und Apache Spark. Ein Analyst muss wissen, welche Tools für welche Datentypen am besten geeignet sind. Sie arbeiten, indem sie große Informationsstücke zu kleinen, bissigen Stücken verdichten, die es den Stakeholdern ermöglichen, sie schnell zu verdauen. Sie funktionieren, indem sie umfangreiche Informationen in kleine, mundgerechte Häppchen komprimieren, sodass die Beteiligten sie schnell verdauen können. Zusammenarbeit zwischen Webentwicklern und Datenanalysten Nehmen wir an, ein Team arbeitet an einem Rezept und einer Wellness-App. Der Entwickler ist für die Erstellung verantwortlich, aber um sie effektiv zu erstellen, muss er verstehen, welche Abschnitte der App den meisten Traffic erhalten. Welche Seiten oder Bereiche haben eine hohe Absprungrate? Gibt es Funktionen in der App, die optimiert werden könnten? Wie viele wiederkehrende Besucher erhält die App jeden Monat? Und wie viele neue Anmeldungen gibt es? Ein Datenanalyst kann bei dieser Art von Fragen helfen und erstellt Berichte, um die Informationen einem Entwickler auf prägnante Weise zu präsentieren. Der Entwickler kann die Informationen dann verwenden, um die App weiter zu erstellen. Ziele und Vorgaben Datenanalysten helfen Entwicklern auch zu verstehen, wann ihre Ziele erreicht werden. Dies ist ein entscheidender Faktor, bei dem diese Teamkollegen zusammenarbeiten. Wenn ein Unternehmen das Ziel hat, den Traffic von Quartal zu Quartal um 20 % zu steigern, ist es die Aufgabe des Analysten, über die Zahlen zu berichten. Diese Informationen können dann von einem Entwickler - vielleicht in Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern wie einem UX-Designer oder Business Manager - verwendet werden, um herauszufinden, ob er auf dem richtigen Weg ist oder dieses Ziel erreicht hat. Das Verständnis der Gesamtleistung einer Website oder App ist für das Wachstum unerlässlich. Datengesteuerte Entscheidungen Es ist sehr üblich, dass Teams im digitalen Raum auf Quartalsziele hinarbeiten. Datenanalysten sind dafür verantwortlich, alle über ihre Fortschritte bei der Erreichung dieser Ziele auf dem Laufenden zu halten. Daten werden auch häufig verwendet, um die zukünftige Leistung zu planen, und sind der Schlüssel zur Definition von Wachstumszielen für ein Unternehmen. Es ist auch wichtig, um Webentwicklern zu helfen, Entscheidungen darüber zu treffen, wie die Website erstellt und gewartet werden soll. In diesem Fall müssen Analysten die aktuelle Leistung untersuchen und den Entwicklern ihre Erkenntnisse mitteilen.
Ironhack - 2021-11-18
Webentwicklung
Karriere Service
Wer in der Digital- oder Tech-Branche arbeitet, muss seine Aufgaben nach Prioritäten ordnen. Je nach laufenden Projekten, Zielen und Fristen ist ein gewisses Maß an Planung und Prioritätensetzung erforderlich. Im Falle von Webentwicklern sind die wichtigsten Aufgaben in der Regel die dringendsten oder diejenigen, die am frühesten fällig sind. Ganz gleich, ob es um die Fertigstellung einer neuen Landing Page bis zu einem bestimmten Termin oder um die Migration einer ganzen Website auf einen neuen Host geht: Entwickler arbeiten in der Regel nach Terminen und setzen Prioritäten. Gleichzeitig können während der Arbeitswoche Fragen, Fehler und Probleme auftreten, und ein Webentwickler muss entscheiden, wie er diese angehen will. Es ist nicht ungewöhnlich, dass tägliche Aufgaben beiseitegeschoben werden, um sich mit einem Problem oder Ticket zu befassen. Auf Veröffentlichungstermine hinarbeiten Webentwickler, die Apps und Software entwickeln, arbeiten in der Regel auf Veröffentlichungstermine hin. Egal, ob sie kleine Updates an bestimmten Bereichen einer App oder große Änderungen vornehmen und ein völlig neues Design implementieren, es gibt oft eine strenge Frist. Der Umfang dieser Aufgaben in Kombination mit dem Zeitrahmen für die Fertigstellung bestimmt die Priorisierung ihrer Arbeit. Es ist möglich, dass mehrere Releases gleichzeitig in der Entwicklung sind. In diesem Fall können die Prioritäten nach den Aufgaben gesetzt werden, deren Fertigstellung am längsten dauert oder die am komplexesten sind. Erstellen eines Backlogs Das Setzen von Prioritäten ist eine wesentliche Fähigkeit, die Entwickler erlernen müssen, und stellt eine der größten Herausforderungen dar. Oft gibt es einen Rückstand an Aufgaben, die die Entwickler erledigen müssen, und diese können sich je nach den Anforderungen des Unternehmens ändern. Das Codieren braucht Zeit, unabhängig davon, ob es sich um das Aktualisieren eines vorhandenen Codes oder das Schreiben eines völlig neuen Programms oder Features handelt. Webentwickler müssen dafür ausreichend Zeit einplanen. Sie müssen oft während der gesamten Arbeitswoche an Meetings teilnehmen und möglicherweise Tickets bearbeiten, die je nach Unternehmen von Teamkollegen oder Kunden stammen. Weniger dringende Aufgaben werden ans Ende der Warteschlange verschoben, bis sie zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet werden können. Ungeplante Ereignisse Das Jonglieren mit mehreren Themen ist eine wichtige Fähigkeit für Webentwickler und in der Tat für jeden, der in der IT und der Tech-Branche arbeitet. Egal wie viel sie planen, es besteht immer die Möglichkeit, dass etwas unerwartet auftaucht, das gelöst werden muss. Ein Teamkollege benötigt möglicherweise Hilfe bei einem Website-Code oder eine App-Funktion funktioniert möglicherweise nicht mehr und erfordert Aufmerksamkeit. Kleine und große Hindernisse können während des gesamten Entwicklungsprozesses auftreten, die möglicherweise gelöst werden müssen, bevor ein Entwickler weitermachen kann. Diese müssen manchmal Priorität haben, bis sie gelöst sind. Neben einer sorgfältigen Planung müssen sowohl Front- als auch Back-End-Webentwickler auf Situationen reagieren, wenn sie auftreten - ungeplante Ereignisse sind in der Welt der Technologie und Entwicklung keine Seltenheit. Prioritäten setzen Die allgemeinen Ziele und Prioritäten werden im Allgemeinen zusammen mit dem breiteren Team, insbesondere dem CEO, den Managern und den Führungskräften, festgelegt. Die potenziellen Gewinne, die mit einer bestimmten Entwicklung oder Aktualisierung erzielt werden können, werden gemessen und Prioritäten entsprechend festgelegt. Es liegt dann an den Webentwicklern, laufende Projekte in überschaubare Aufgaben zu zerlegen. Möglicherweise müssen sie während des gesamten Prozesses Zeit für Meetings, A/B-Tests, Hindernisse und andere Probleme einplanen. Sich Zeit zu nehmen, um neue Tools einzurichten oder vielleicht eine neue Programmiersprache zu lernen, kann ebenfalls Teil des Projekts sein und sie müssen diese entsprechend priorisieren. Gefällt Ihnen dieser Artikel? Lerne mehr über Webentwicklung! Mache den ersten Schritt in die Technik und erfahre mehr über unser Web Development Bootcamp. Freiberufliche Webentwickler Freiberufliche Webentwickler haben etwas mehr Spielraum bei der Priorisierung. Sie arbeiten in der Regel mit den Kunden auf Fristen hin und zielen darauf ab, die dringendsten Aufgaben zuerst zu erledigen. Auch hier ist es ein Balanceakt, da es selbst bei gründlichster Planung Hindernisse und Probleme geben kann, die auf dem Weg gelöst werden müssen. Freelancer haben die Freiheit, die Kunden zu wählen, mit denen sie arbeiten und welche Projekte sie übernehmen. Die Prioritäten richten sich in der Regel nach den von den Kunden festgelegten Fristen und Zeitrahmen. Qualität vs. Quantität Es sind nicht nur Fristen, die Prioritäten für Webentwickler bestimmen. In einigen Fällen hat Geschwindigkeit Vorrang vor Qualität, aber in anderen Fällen sind Qualität und die perfekte Umsetzung das Hauptziel. In diesem Fall sind Tests, Tests und weitere Tests erforderlich. Dann müssen die Entwickler die Ergebnisse dieser Tests auswerten, Prioritäten setzen und auf der Grundlage der Ergebnisse weitermachen. Qualität gegenüber Quantität kann manchmal der Grund für eine bestimmte Priorität für einen Webentwickler sein. Arbeiten in Teams Als Webentwickler Prioritäten setzen zu lernen, braucht Zeit und ist oft ein Fall von "Learning by Doing". Egal, wie sorgfältig du deine Aufgaben planst und organisierst, es kommt immer wieder etwas dazwischen oder es taucht eine neue Priorität auf. Viel hängt davon ab, für welche Art von Organisation du arbeitest und wie die Teams angeordnet sind. Ob du mit anderen Entwicklern zusammenarbeitest oder allein, wirkt sich ebenfalls auf die Prioritätensetzung aus. Webentwickler arbeiten oft mit anderen Stakeholdern und Teamkollegen wie UX-Designern und Datenanalysten zusammen. Wenn dies der Fall ist, können sich Prioritäten überschneiden oder sogar kollidieren. Dies wirkt sich auch darauf aus, wie Webentwickler ihre Arbeit und ihre täglichen Aufgaben priorisieren.
Ironhack - 2021-11-17
Cybersicherheit
Global
Warum ist es wichtig, dein Heimnetzwerk zu schützen? In diesem Artikel erklären wir, warum und wie wir ein Heimnetzwerk schützen können, damit deine Familie das Internet sicherer und besser nutzen kann. Die meisten Haushalte betreiben heute Netzwerke von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind, darunter Computer, Spielsysteme, Fernseher, Tablets, Smartphones und tragbare Geräte, die auf drahtlose Netzwerke zugreifen. Um dein Heimnetzwerk und deine Familie zu schützen, musst du über die richtigen Tools verfügen und darauf vertrauen können, dass die Familienmitglieder das Internet sicherer nutzen. Heimnetzwerk vs. Business-Netzwerk Das typische Heimnetzwerk unterscheidet sich ein wenig von einem Schul- oder Unternehmensnetzwerk. Während die Geräte in einem Unternehmensnetzwerk je nach Einrichtung verwaltet werden können (meist mit Domänencontrollern und Benutzerrichtlinien), werden in der Heimkonfiguration alle Geräte als gleichwertig betrachtet, es gibt keine Hierarchie oder Organisationsgruppen. Jedes Gerät verfügt über eigene Benutzerkontoeinstellungen und Softwareupdates. Obwohl es in der privaten Umgebung nicht so viele Geräte gibt, ist es genauso wichtig, dass du die Software für alle deine Geräte auf dem neuesten Stand hältst und die besten Sicherheitsverfahren einsetzt. Business-Netzwerk Heimnetzwerk In einer Heimkonfiguration sind alle Komponenten, Smartphones, Computer und intelligenten IoT-Geräte mit einem einzigen Gerät verbunden. Es fungiert als Router, drahtloser Zugangspunkt, Switch und verbindet alles direkt mit dem Internet mit einem einzigen Kabel. Die Schwachstellen: Die erste kommt direkt aus dem Internet: Können Menschen dich angreifen und in dein Netzwerk gelangen? IoT-Geräte, denen es an Sicherheitsfunktionen mangelt und die oft viele Schwachstellen aufweisen Drahtloser Zugangspunkt Wenn du online arbeitest, ist deine Verbindung zu deinem Unternehmen, deinem Arbeitsplatz, sicher genug? IP-Adresse Wenn du eine Verbindung zum Internet herstellst, gibt dir dein Dienstanbieter eine öffentliche IP-Adresse, das ist wie ein Name, eine Adresse, mit der Websites mit dir kommunizieren. Welche Informationen enthält sie? In den meisten Fällen enthält eine IP-Adresse die Stadt, die Postleitzahl oder die Ortsvorwahl deines Internetanbieters sowie den Namen deines Internetanbieters. Weitere Informationen zu deiner Konfiguration findest du hier: https://whatismyipaddress.com/. VPN Die Installation einer VPN-Lösung (Virtual Private Network) ist ein großartiges Sicherheits-Add-on für die Heimgeräte, die du am häufigsten verwendest. Durch die Erstellung eines privaten Netzwerks aus einer öffentlichen Verbindung kannst du sicher im Internet surfen und deinen Datenschutz wahren. Auf diese Weise wird es böswilligen Akteuren sehr schwer fallen, dich online aufzuspüren. Remote-Zugriffs-VPNs sind sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Gebrauch nützlich. Wie kannst du deine allgemeine Sicherheit aufrechterhalten oder verbessern, während du ein Heimnetzwerk nutzt? Jede dieser Strategien kann insgesamt zu einer besseren Sicherheitslage beitragen. - Die Verwaltung deiner Passwörter und die Sicherstellung, dass sie stark und sicher sind, ist eine der wichtigsten Funktionen, die du kontrollieren kannst (die Verwendung eines Passwortmanagers wird dringend empfohlen). - Das Surfen auf bekannten und sicheren Websites ist immer ein Muss. - Wenn eine Mehrfaktor-Authentifizierung vorhanden ist, solltest du sie aktivieren. - Sorge dafür, dass deine wichtigen Dateien regelmäßig gesichert werden. - Schalte deine Firewall ein und installiere ein Antivirenprogramm deiner Wahl (Windows Defender oder ein anderes Produkt eines Drittanbieters). - Sichere dein mobiles Gerät, indem du sicherstellst, dass das Betriebssystem und die Apps auf dem neuesten Stand sind und dass es sich nicht um bösartige Apps handelt. Es ist wichtig, dass du in der Lage bist, alle deine Geräte innerhalb des Netzwerks zu schützen, zu verwalten und zu kontrollieren. Sichern und Abschirmen deines Routers Dein Router ist vielleicht das wichtigste Gerät in deinem Haus. Er kontrolliert den gesamten ein- und ausgehenden Datenverkehr und stellt sicher, dass keine gefährlichen Daten eingehen und keine sensiblen Daten ausgehen. Er steuert den Zugang zu deinem Wi-Fi-Heimnetzwerk und damit zu all deinen Handys, Tablets, Laptops und anderen Geräten. Wenn sich jemand Zugang zu diesem Netzwerk verschafft - sei es ein Hacker aus der Ferne oder dein Nachbar -, können diese Geräte schnell kompromittiert werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dein Router sicher ist. Die gute Nachricht ist, dass diese Schritte nicht allzu schwierig oder zeitaufwendig sind und dein Risiko deutlich verringern. Für diese Tipps musst du auf die Einstellungen deines Routers zugreifen. Das kannst du in der Regel über deinen Webbrowser tun, indem du eine IP-Adresse eingibst, oder, wenn du Glück hast, über eine App auf deinem Handy. Der erste Schritt, um die Konfiguration deines Routers zu bearbeiten, besteht darin, seine Adresse herauszufinden. Viele Geräte verwenden das Standard-Gateway 192.168.0.1, du kannst deine Adresse überprüfen, indem du den Befehl ipconfig im Terminal ausführst. Auf dem Verwaltungsportal sollten einige Optionen berücksichtigt werden: Router-Einstellungen Stelle sicher, dass deine Firewall aktiviert ist Schließe die unnötigen offenen Ports auf der Registerkarte Portweiterleitung - Ports sind wie offene Löcher in deinem Netzwerk, es ist am besten, sie zu schließen, um den Zugriff zu begrenzen. Ports sind wie offene Löcher in deinem Netzwerk, es ist am besten, sie zu schließen, um den Zugriff zu begrenzen. Deaktiviere die Fernverwaltung des Routers. Dadurch können Angreifer mit deiner öffentlichen IP-Adresse auf das Portal deines Routers zugreifen, sie brauchen nur einen Benutzernamen und ein Passwort. Ändere den Standard-Benutzernamen und das Passwort des Routers. Viele Geräte verwenden immer noch die Standard-Administrator-Anmeldedaten, ändere diese unbedingt. Aktualisiere regelmäßig das System. System-Updates sind dazu da, Schwachstellen zu beheben und das Gerät kontinuierlich zu verbessern. Deaktiviere LAN- und WAN-Ping. Hacker können eine Reihe von IP-Netzwerken scannen und du willst nicht, dass dein Router darauf antwortet. Wireless-Sicherheit Verwende ein starkes Passwort. Eine lange Kombination aus zufälligen Zeichen ist zu bevorzugen und eine Passphrase ist noch empfehlenswerter! Wähle immer eine starke Verschlüsselungsstufe (WPA2). Ändere deinen Netzwerknamen (SSID). Dies könnte jemandem das Modell deines Routers und seine eventuellen Schwachstellen verraten. Du kannst auch wählen, ob du deinen Netzwerknamen verbergen willst. Erstelle ein Gastnetzwerk, um den Datenverkehr zu trennen. Wenn möglich, richte ein anderes drahtloses Netzwerk für deine IoT-/Smart-Geräte ein. Deaktiviere WPS. Die Sicherung des Heimnetzwerks sollte für jeden von uns, der an der Sicherheit seiner Daten interessiert ist, oberste Priorität haben. Diese Schritte können auch für die nicht technisch versierte Person sehr nützlich sein. Vergiss auch nicht, dass die Sicherheit deines drahtlosen Netzwerks manchmal schwach und anfällig für Angriffe sein kann. Wenn du die Ratschläge in diesem Artikel befolgst, wirst du die Sicherheit deines Heimnetzwerks verbessern und so viele Cyberangriffe wie möglich verhindern. Natürlich ist keine dieser Methoden ausfallsicher, aber sie sind eine lohnende Anstrengung, um die Bedrohungsrisiken in deinem Haushalt so weit wie möglich zu verringern. Willst du mehr über Cybersicherheit lernen, dann schau dir unsere Bootcamps für Anfänger an und mach mit beim Tech-Game!
Ironhack - 2021-11-02
Alle Kurse
Global
In der heutigen Welt sind starke technische Fähigkeiten mehr als nur ein Weg in die IT-Branche. Technologie beeinflusst unser aller Leben und hat in den letzten Jahrzehnten massiv an Bedeutung gewonnen. Trotzdem fühlen sich viele Menschen immer noch überfordert und befürchten, dass ihre mangelnden Fähigkeiten in dieser technologischen Welt sie zurückhalten. Gehörst du zu diesen Menschen? Macht dich allein der Gedanke an Datenanalyse, Programmierung, digitales Marketing, Softwareentwicklung und Cloud Computing nervös? Wenn ja, bist du nicht allein. Bei Ironhack können wir dir helfen, deine technischen Kenntnisse zu entwickeln oder zu verbessern, die in der modernen Welt so wichtig sind. Auf diese Weise eignest du dir ein umfangreiches Wissen an, das sowohl dein berufliches als auch dein privates Leben bereichern wird. Immer noch nicht überzeugt? Wir haben fünf Gründe zusammengestellt, warum du dich nicht davor fürchten solltest, eine neue technische Fähigkeit zu erlernen oder deine vorhandenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 1. Starte deine Karriere Unabhängig von deinem Studienfach kann die Teilnahme an einem Ironhack-Bootcamp-Kurs deine Karriereaussichten verbessern oder dir die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen geben, dein eigenes Unternehmen zu gründen. Wenn du über das technische Wissen und die Terminologie verfügst, um einen ansprechenden Lebenslauf zu schreiben und bei einem Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten, kann das deine Berufsaussichten in vielen Branchen nur verbessern. Sobald du in eine Branche einsteigst, in der du bereits weißt, wie man programmiert, eine Webseite gestaltet oder Daten analysiert, wirst du vom ersten Arbeitstag an ein Gewinn für deinen Arbeitgeber sein. Wenn du dich bereits für bestimmte Aspekte der Technik interessierst, aber noch nicht über das nötige Wissen verfügst, kann dir ein Ironhack-Kurs helfen, die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Ein guter Start in die Technik mit Ironhack Bei Ironhack bieten wir eine Reihe von Teilzeitprogrammen und Bootcamps entweder aus der Ferne oder an neun persönlichen Standorten an, die so unterschiedlich sind wie Madrid, Paris, Miami und Mexiko-Stadt. Unsere Kurse sind intensiv und praxisorientiert, sodass du bereit bist, die digitale Welt zu meistern. 2. Übergang zu einem besseren Job oder einer besseren Karriere Das Erlernen neuer technischer Fertigkeiten oder das Erweitern bereits vorhandener Kenntnisse ist ein wichtiger Schritt für den erfolgreichen Wechsel in einen neuen Job oder sogar in eine neue berufliche Laufbahn. Du hast nicht nur den Vorteil, dass du neue Fähigkeiten anwendest, sondern du bist auch besser in der Lage, Multitasking zu betreiben und die Herausforderungen eines komplexeren Berufsweges zu meistern, wenn du über diese technischen Fähigkeiten verfügst. Kollegen und Kunden werden dein technisches Selbstvertrauen zu schätzen wissen und eine spezifische Qualifikation wie Sicherheitsmanagement ist ein Pluspunkt in jedem Lebenslauf. Diese Fähigkeiten und dieses Selbstvertrauen verschaffen dir auch einen klaren Vorteil bei Vertragsverhandlungen und Gehaltsverhandlungen. Praktische Fähigkeiten für den Einstieg in die Technologiebranche Wenn du an unserem Ironhack UX/UI Design Bootcamp teilnimmst, wirst du zu einer unschätzbaren Bereicherung für die Belegschaft eines jeden Unternehmens. Zu den technischen Fähigkeiten, die du lernen wirst, gehören Figma, User Interface, User Design und Design Thinking. 3. Steige die Karriereleiter hoch Bist du mit deinem derzeitigen Arbeitgeber zufrieden, aber willst innerhalb des Unternehmens weiterkommen, kannst du dich durch den Erwerb neuer technischer Fähigkeiten wie Produktmanagement oder Marktanalyse als geschätzter und leistungsfähiger Mitarbeiter auszeichnen. Jemand, der bereit ist, sich weiterzuentwickeln, ist definitiv bereit für eine Beförderung. Wenn du diese Initiative ergriffen hast, um dich weiterzubilden, wird deine Fähigkeit zur Fehlerbehebung und Lösung von IT-Problemen deinem Arbeitgeber garantiert Geld sparen und dein Profil noch weiter schärfen. Melde dich beim Datenanalyse-Bootcamp an Nimm am Bootcamp für Datenanalyse teil und lerne Tableau, Statistik, Python und mehr, um deinen Wert als Mitarbeiter zu steigern. Du brauchst nur wenig IT-Vorkenntnisse, um von diesem Kurs zu profitieren. 4. Starte dein eigenes Geschäft Jedes Unternehmen, ob online oder nicht, umfasst heute IT. Falls du mit dem Gedanken spielst, ein Unternehmen zu gründen, sparst du mit deinen eigenen technischen Fähigkeiten und Kenntnissen sowohl Zeit als auch Geld, da du weniger von teuren Fachleuten abhängig bist. Baue dein Wissen über Programmierung aus und du wirst in der Lage sein, ein MVP (Minimum Viable Product) zu erstellen oder die für dein Marketing und deine Rechnungsstellung benötigte Technologie zu verwalten. Mit diesen und einer Reihe anderer IT-Kenntnisse kannst du den Aufbau deines Unternehmens planen und Ressourcen und Mitarbeiter effektiv einsetzen. Programmierkenntnisse für ein erfolgreiches Unternehmen Unser Webentwicklungs Bootcamp führt dich vom Programmieren eines Lieblingsspiels aus deiner Kindheit (erinnerst du dich an Pacman und Asteroids?) unter Verwendung grundlegender Tools wie HTML und JavaScript zum Erstellen einer kompletten Webanwendung. Du wirst mit allen Programmierkenntnissen ausgestattet, die du brauchst, um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen. 5. Zusätzliche Einnahmequellen erschließen Technisches Know-how ist eine Möglichkeit, zusätzliche Einkünfte zu erzielen. Ein erfolgreicher Blog oder ein Social-Media-Stream kann Einkommen generieren oder du kannst dein technisches Fachwissen als zusätzliche Einkommensquelle vermarkten. Erkundige dich, welche technischen Fähigkeiten derzeit gefragt sind, und baue dir ein vielseitiges IT-Portfolio auf, das z. B. die Bearbeitung von Videos oder die Erstellung von Gifs, Grafiken und Diagrammen für Kunden umfassen kann. Oder du wirst Experte für Cybersicherheit und bietest Unternehmen deine Hilfe beim Schutz anfälliger Systeme vor raffinierten Bedrohungen an. Werde Freelancer für Cybersicherheit Das Ironhack Cybersecurity Bootcamp vermittelt dir die praktischen Fähigkeiten, die du brauchst, um einer Reihe von Unternehmen dabei zu helfen, ihre Sicherheitsschwächen zu identifizieren, Programme zu entwickeln, die Härtungstechniken entwickeln und effektive Firewalls konfigurieren.
Ironhack - 2021-10-28
Alle Kurse
Global
Obwohl die Technik mehr für uns tut als je zuvor, scheint immer noch nicht genug Zeit zu sein, um so produktiv zu sein, wie wir es gerne wären. Es gibt jedoch zahlreiche Software-Tools, die die Arbeit beschleunigen und die Produktivität steigern. Egal, ob es darum geht, Ablenkungen zu vermeiden und gute Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln, Teams effektiv zu managen, zeitraubende Fehler zu beseitigen oder sich wiederholende Aufgaben mit etwas Spaß zu erledigen - es gibt Tools, die dabei helfen. Wir haben für dich recherchiert und 20 Softwareentwicklungs-Tools ermittelt, die die Produktivität steigern. Einige können dir sogar helfen, dass du während deines Ironhack Bootcamp Kurses auf dem richtigen Weg bleibst. 1. Slack Slack bringt Menschen zusammen, indem es Projektinformationen in verschiedenen Kanälen gruppiert. Es reduziert die Zeit, die für die Kommunikation über Kanäle wie E-Mails aufgewendet wird, sodass man sich voll und ganz auf die Projekte konzentrieren kann. Das Arbeiten an Dateien und deren Freigabe ist unkompliziert und mit der Chat-Option kannst du einem Teammitglied schnell und einfach eine Frage stellen. 2. Trello Wenn du Listen und Diagramme erstellst, um sich zu organisieren, wirst du Trello lieben. Projekte werden in Boards organisiert, die To-do-Listen und Drag-and-drop-Karten enthalten, die verschiedenen Teammitgliedern zugewiesen werden können. Kommentare, Anhänge und farbcodierte Etiketten können den Checklisten hinzugefügt werden. 3. Pivotal Tracker Pivotal Tracker bietet auch eine visuelle Form des Teammanagements und der Projektentwicklung. Projekte sind in Story-Form oder virtuellen Karten angeordnet, sodass sie in überschaubare Stücke zerlegt werden können. Das Arbeitstempo wird analysiert, sodass du realistische Zeitpläne für deine Kunden festlegen kannst. 4. Jira Jira unterstützt dich bei der Planung, Verfolgung und Verwaltung deiner Projekte, indem es den Arbeitsablauf anpasst und Teams eine effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Visualisierungen der laufenden Arbeiten ermöglichen es den Teammitgliedern, diese effektiv voranzutreiben. 5. Binfire Binfire ermöglicht ebenfalls die Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Zu den nützlichen Funktionen gehören ein Nachrichtenbrett, Burndown-Diagramme, Echtzeit-Benachrichtigungen, ein interaktives Whiteboard, Projektordner, Bug-Tracking und Status-Updates. 6. Axosoft Axosoft ist eine agile Projektmanagement-Software, die auch Bug-Tracking beinhaltet. Sie erstellt die Schritte, die du benötigst, um eine fehlerfreie Software innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu liefern, und verwaltet verschiedene Versionen, während sich dein Projekt entwickelt. 7. Confluence Durch die Zusammenführung von Ideen, Dokumenten und Personen ermöglicht Confluence Teams eine umfassende Zusammenarbeit an Projekten. Es ist einfach zu bedienen und kann in Verbindung mit Jira verwendet werden. 8. GIT Mit dieser kostenlosen Versionskontrollsoftware lassen sich Projekte jeder Größe schnell und effizient verwalten. GIT speichert jede noch so kleine Änderung, die du bei der Entwicklung von Code vornimmst, und ermöglicht es anderen Teammitgliedern, Beiträge zu leisten und zu bearbeiten. 9. Sublime Text Wenn die Arbeit regelmäßig bearbeitet werden muss, bietet Sublime Text ausgefeilte Verknüpfungen, die helfen. Öffnest du Dateien und springst einfach zwischen ihnen hin und her, kannst du mit der Mehrfachsuchfunktion kleine Abschnitte oder größere Stücke ändern. 10. IntelliJIDEA Diese integrierte Entwicklungsumgebung vereint plattformspezifische Werkzeuge wie Compiler, Code-Editor und Debugger. IntelliJIDEA macht außerdem intelligente Vorschläge für die Projektentwicklung. 11. Code Project Wenn du neu in der Welt der Softwareentwicklung bist, solltest du dir Code Project ansehen. Dieser kostenlose Tutorial-Hub verfügt über ein aktives Community-Forum, das durch eine Bibliothek von Ressourcen unterstützt wird. 12. 7Pace Timetracker Mit 7Pace Timetracker kannst du verfolgen, wie viel Zeit du für Projektaufgaben aufwendest, ohne einzelne Teammitglieder verfolgen zu müssen. Anschließend kannst du diese Daten analysieren und dich auf die nächsten Schritte konzentrieren. 13. Tabnine Tabnine ist ein KI-gesteuertes Tool, das Ihnen die Mühe erspart, wiederholt den gleichen Code einzugeben. Es reduziert Codierungsfehler und entwickelt gleichzeitig dein Wissen über die Programmierpraxis. 14. Silver Searcher Wenn sich Projekte entwickeln, erhältst du Tausende von Dateien. Manchmal benötigst du ein bestimmtes Stück Code, das tief in ihnen verborgen ist. Silver Searcher hilft Ihnen, die benötigten Informationen schnell aufzuspüren. 15. SpectralOps Du möchtest nicht Tage oder Wochen mit einem Projekt verbringen, nur um es durch einen Cyberangriff zerstört oder gestohlen zu bekommen? Die Codesicherheit wird jedoch im Projektmanagement oft übersehen. Mit SpectralOps kannst du Sicherheitsüberprüfungen und Scans automatisieren und so das Risiko von Lecks durch Fehler oder schlechte Praktiken mindern. 16. Lightrun Verwende Lightrun , um zu verhindern, dass Bugs in dein Projekt gelangen. Denn wenn sie erst einmal da sind, sind sie schwer zu finden und zu beseitigen. Lightrun fügt deinem Code Protokolle, Traces und Metriken hinzu und hilft dir, Fehlerprobleme in Echtzeit zu lösen. 17. Feedly Das Lesen von Artikeln und Blogs kann dich schnell von deiner Aufgabe abbringen. Du fängst an, eine Blogseite zu lesen, folgst einem Link, und ehe du dich versiehst, bist du mit deiner Tagesarbeit im Rückstand. Feedly organisiert Lesematerial, das du lesen kannst, wenn es dir passt. 18. Cold Turkey Es ist so einfach, YouTube-Videos anzusehen und durch Facebook- und Twitter-Feeds zu scrollen. Und ehe man sich versieht, ist eine Stunde produktiver Zeit verloren gegangen. Konzentriere dich auf die vor dir liegende Aufgabe, indem du Cold Turkey so einstellst, dass ablenkende Websites, Apps und Spiele blockiert werden. 19. F.lux F.lux ist ein sanftes Werkzeug, das deinen Arbeitstag komfortabler und produktiver macht. Die Lichtverhältnisse schwanken im Laufe des Tages, sodass Bildschirme zu hell oder zu dunkel werden. Du merkst es vielleicht nicht besonders, aber es ermüdet deine Augen und beeinflusst Körperfunktionen wie den Schlafrhythmus. F.lux ändert automatisch die Farbe und Helligkeit des Bildschirms entsprechend deinen Bedürfnissen und dem Umgebungslicht. 20. Habitica Wenn dein Produktivitätsproblem die Motivation ist, dann bringt Habitica ein bisschen Spaß in die Aufgabe. Diese plattformübergreifende App hilft Ihnen, Ziele zu erreichen, indem sie sie in Spiele verwandelt. Dein Projekt wird zu einem Monster, das du und deine Teammitglieder durch Erfüllen von Aufgaben besiegen müsst. Wenn ein Ziel erreicht ist, wirst du mit einer "Beute" belohnt, die du ausgeben kannst.
Ironhack - 2021-10-28
Alle Kurse
Global
alls du mit deinem jetzigen Job unzufrieden bist, warum ziehst du nicht in Erwägung, in einen technischen Beruf wie Programmierer oder Webentwickler zu wechseln? Wenn du dies liest, hast du wahrscheinlich schon über einen Wechsel nachgedacht, und das ist ein kluger Schritt. Das Problem ist, dass viele Menschen diese Phase nicht überstehen. Nachdem sie von langen Arbeitszeiten, geringer Arbeitsplatzsicherheit und einschüchternden Qualifikationsanforderungen gelesen haben, entscheiden sich die meisten Menschen für den einfachen Weg und bleiben in ihrem derzeitigen Beruf. Mach es nicht wie sie. Alles, was du über die Tech-Branche gehört hast, ist wahrscheinlich falsch, und ein Berufswechsel zum Programmierer ist viel einfacher, als du denkst. Eigentlich ist es für fast jeden erreichbar. Egal, ob du Lehrer, Einzelhandelsangestellter oder Wachmann bist, eine Umschulung wird dir keine großen Probleme bereiten. Um dir dabei zu helfen, deine Vorbehalte gegenüber einer beruflichen Veränderung zu überwinden, haben wir uns gedacht, dass es eine gute Idee wäre, einige der größten Mythen über Karrieren in der Technologiebranche zu überprüfen. Vergiss diese Gedanken und plane einen Weg zu höherem Einkommen und angenehmerer Arbeit. Mythos 1: Man braucht einen Abschluss, um in der Tech-Branche voranzukommen Der Glaube, dass Entwickler einen Abschluss in einem relevanten Fach benötigen, ist einer der hartnäckigsten Mythen überhaupt. Aber wenn man sich ein Büro mit Programmierern und Webentwicklern ansieht, sieht man keine Horden von Informatik-Absolventen. Die Chancen stehen gut, dass die meisten Leute im Büro tatsächlich etwas ganz anderes studiert haben, wenn sie überhaupt zur Uni gegangen sind. In Wahrheit sind Arbeitgeber viel weniger an den Papieren interessiert, die du an der Universität erworben hast, als an dem Wunsch, etwas zu lernen, den du hast. Bei der Beurteilung von Bewerbern, die sich beruflich verändern wollen, sind sie mehr von der Teilnahme an intensiven Programmierkursen und der tatsächlichen Umsetzung dieser Fähigkeiten in die Praxis beeindruckt. Die bloße Anhäufung von Zeugnissen wird niemanden schnell in ein Entwicklungsteam bringen. Mythos 2: Nur Wissenschaftsbesessene müssen sich bewerben Webentwicklung und Programmierung im Allgemeinen gelten immer noch als Berufe für Geeks, die fast ausschließlich mit Gewinnern von Wissenschaftsmessen besetzt sind. Und obwohl es in diesem Beruf viele Wissenschaftsliebhaber gibt, ist es in Wirklichkeit so, dass viele Programmierer nicht mit einer Leidenschaft für Mathematik oder Wissenschaft beginnen. Und es gibt kein spezielles "Programmierergehirn", das die Geheimnisse der Entwicklung entschlüsselt. Wenn du in den technischen Bereich wechselst, brauchst du nur den Wunsch, etwas zu schaffen, und ein Interesse an Daten. Das sind zwei Dinge, die die meisten von uns haben, und man muss nicht jeden Abend nach der Arbeit Stephen Hawking gelesen oder Datenvisualisierungen durchgeführt haben. Viele Entwicklungsjobs neigen ohnehin zur kreativen Seite. Zu wissen, wie man Websites entwirft, die gut funktionieren und gut aussehen, ist genauso wertvoll wie rohe Programmierkenntnisse. Mit der richtigen Ausbildung kann fast jeder diese Fähigkeiten beherrschen. Es sind keine mystischen Geheimnisse, die nur wenige Menschen verstehen können. Wenn du motiviert und neugierig bist, wirst du in kürzester Zeit auf Trab sein. Mythos 3: Entwicklung ist ein von Männern dominierter Bereich Dies ist ein weiterer wichtiger Mythos über technische Berufe, der sofort ausgeräumt werden muss. Wir alle kennen das Klischee des Programmierers in seinem Kapuzenpulli, der sich auf seine Projekte konzentriert und kaum mit dem Rest der Welt kommuniziert. Und diese Personen sind fast immer Männer. Das ist jedoch nur ein Klischee und hat kaum eine Ähnlichkeit mit dem Aussehen und Verhalten von Webentwicklern in der realen Welt. Der Anteil der Frauen in der Programmierbranche ist stetig gestiegen und liegt 2021 bei 31 %. Bei manchen Unternehmen sind es sogar 42 %. Das ist natürlich noch nicht der Stand, den wir brauchen, aber es zeigt, dass sich die Technik schnell zu einem lukrativen Berufsfeld für Frauen entwickelt. Mythos 4: Technik ist eine sehr unsichere Karriere und die Arbeitsplatzsicherheit ist gleich null Dieser Mythos ist wirklich schädlich für Technologieunternehmen, die Talente aus anderen Branchen anwerben wollen. In der Vergangenheit ist das Bild entstanden, dass Tech-Unternehmen Programmierer ausbeuten und sie nach Abschluss der Projekte entlassen. Und jeder scheint jemanden zu kennen, der als Entwickler für ein Start-up eingestellt wurde, das dann ins Gras gebissen hat. Diese Bilder mögen vor 20 Jahren zutreffend gewesen sein, aber die heutigen Karrieren im technischen Bereich sind viel stabiler. Wenn du in einem größeren Unternehmen angestellt wirst, kannst du mit erstklassigen Sozialleistungen und Gehaltssteigerungen rechnen. Und selbst wenn du bei Start-ups bleibst, ist der Arbeitsmarkt so angespannt, dass es kaum schwierig ist, eine andere Beschäftigung zu finden. US-amerikanische Technologieunternehmen stellen nach wie vor Rekordzahlen ein, und das wird sich so schnell nicht ändern. Da immer neue Innovationen am Horizont auftauchen, wird der Appetit auf digitale Fähigkeiten nicht abebben, sodass du den Job wechseln und Arbeit finden kannst, wenn Projekte scheitern. Mythos 5: Arbeitszeiten in der Technikbranche sind irrsinnig Ein weiterer wichtiger Faktor, der manche von einem Berufswechsel abhält, sind Mythen über das Arbeitsleben von Technikern. Auch hier haben wir alle schon Geschichten über Programmierer gehört, die 80 Stunden pro Woche arbeiten und die negativen Folgen für ihre Gesundheit kennen. Aber das ist ein Ausreißer, und er wird immer seltener. Technologieunternehmen gehen mit der Zeit und ermöglichen flexibles Arbeiten wie nie zuvor. Und auch die Beschäftigten in der Technologiebranche sind ihrem Image nie wirklich gerecht geworden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2021 arbeiten 58 % der Beschäftigten in der Tech-Branche weniger als 6 Stunden pro Tag. Flexibles Arbeiten ist auf dem Vormarsch, sodass du morgens arbeiten und nachmittags wandern oder mit dem Fahrrad fahren kannst, und macht technische Berufe für Eltern viel bequemer. Erwarte nicht, dass du in unmöglichen Arbeitszeiten gefangen sein wirst. Auch wenn Tech-Mitarbeiter gerne mit ihren Arbeitszeiten prahlen, sind sie wahrscheinlich nicht so arbeitssüchtig, wie sie behaupten. Zerstöre diese Mythen und steige um Wir bei Ironhack möchten, dass du deinen inneren Entwickler entdeckst. Es spielt keine Rolle, was du im Moment machst oder wo du zur Schule gegangen bist. Wenn du dich für eines unserer intensiven Bootcamps in den Bereichen Webentwicklung , Cybersicherheit , Datenanalyse oder UX-UI-Design anmeldest, kannst du dir die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen aneignen, die du brauchst, um überall in der Tech-Welt erfolgreich zu sein. Lass dich sich nicht von Mythen abschrecken und habe keine Angst vor Veränderungen. Wenn du eine Umschulung bei uns machst, wirst du feststellen, dass der Berufswechsel zum Programmierer oder Entwickler viel einfacher ist, als du es je für möglich gehalten hättest. Also melde dich noch heute an und ändere deine Karriere. Gib dich nicht mit etwas zufrieden, das du hasst. Such dir stattdessen einen Job, den du liebst.
Ironhack - 2021-10-20
Alle Kurse
Global
Um in fast jedem Beruf erfolgreich zu sein, ist ein gewisses Maß an Ausbildung und Erfahrung erforderlich. Die Bandbreite der Karrieremöglichkeiten in der digitalen und technischen Industrie ist groß. Von der Programmierung über die Datenanalyse bis hin zur Cybersicherheit - die IT ist ein breites Feld mit vielen verschiedenen Facetten. Für den Berufseinstieg in der IT gibt es viele unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten. Unabhängig davon, in welchem Stadium deiner Karriere du dich gerade befindest oder in welcher Branche du bisher Erfahrungen gesammelt hast, gibt es einen IT-Weg für dich. Es gibt einige grundlegende Unterschiede zwischen IT-Bootcamps und Universitätskursen in Bereichen wie Digitaltechnik und Informatik. Dazu gehören Studiendauer, Erschwinglichkeit und Umfang. Während Universitätskurse sehr tiefgründig sind und es den Studierenden ermöglichen, sich auf ein bestimmtes Gebiet zu spezialisieren, sind Bootcamps darauf ausgerichtet, die wichtigsten und gefragtesten Fähigkeiten für den Einstieg in eine bestimmte berufliche Laufbahn zu vermitteln. Bootcamps sind in der Regel intensiv und enthalten viele komprimierte Informationen, die sowohl theoretische als auch praktische Elemente kombinieren. In Universitätskursen kann man eine größere Bandbreite von Themen vertiefen. Sie können auch die Möglichkeit bieten, ein Semester lang in einem Unternehmen zu arbeiten oder in einer anderen Stadt zu studieren. 1) Länge/Dauer An Universitäten kann ein IT-, Webentwicklungs- oder Cybersicherheitsabschluss zwischen drei und fünf Jahren Vollzeitstudium in Anspruch nehmen. Wie bei den meisten Universitätsstudiengängen bietet ein Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Datenanalyse oder Technik den Studierenden die Möglichkeit, eine Reihe von Bereichen innerhalb dieser Fachbereiche zu erkunden. Hochschulstudiengänge erfordern eine große Investition, sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf das Geld. Mit Studien- und Prüfungsgebühren, Büchern und Unterkünften während des Studiums sind Universitätsstudiengänge teuer, und der finanzielle Aufwand kann im Laufe der Jahre enorm sein. Bootcamps hingegen können in der Regel in mehreren Wochen oder Monaten abgeschlossen werden. Sie können in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden. Sie sind auch erschwinglicher als Universitätskurse und ermöglichen einen viel schnelleren Einstieg in das Berufsleben. Bootcamps ermöglichen es dir, deine praktischen Fähigkeiten in relativ kurzer Zeit aufzubauen und bereiten dich mit praktischen Fertigkeiten auf die Arbeitswelt vor. 2) Zugang und Vorkenntnisse In Universitätskursen kannst du ein breites Spektrum an Themen und verschiedenen Aspekten einer Disziplin erkunden, bevor du dich für eine Spezialisierung entscheidest. Auf diese Weise kannst du verschiedene IT-Bereiche ausprobieren, auch wenn du das gesamte Wissen nach deinem Abschluss und deiner Berufstätigkeit vielleicht gar nicht mehr brauchst. Ein wichtiger Bereich, in dem sich Bootcamps und Universitäten stark unterscheiden, ist die Zugänglichkeit. Für Universitätskurse brauchst du in der Regel einen Nachweis über die Ergebnisse der Abschlussprüfung oder musst eine Aufnahmeprüfung absolvieren, um zugelassen zu werden. Bootcamps können von jedem besucht werden, der sich für das Thema interessiert, und es gibt keine akademischen Voraussetzungen für den Zugang . Wenn du dich fragst, ob Bootcamps besser sind als ein Studium, hängt das normalerweise von deinen Zielen und Bedürfnissen ab. In Bereichen wie der Programmierung sind sie im Allgemeinen geeignet. Sie sind deutlich kostengünstiger und ermöglichen einen schnelleren Einstieg in den Arbeitsmarkt. In Bereichen wie Programmierung, Design, Analytik oder Cybersicherheit ist das Sammeln von Erfahrungen und praktischen Fähigkeiten oft wertvoller als ein weiteres Studium. 3) Theorie vs. Praxis Hochschulkurse umfassen eine Menge tief gehender theoretischer Informationen und beinhalten schriftliche Aufgaben wie Aufsätze und Berichte. Bootcamps vermitteln das Wesentliche und haben einen starken Praxisbezug. Bei den Einsendungen für ein Bootcamp handelt es sich in der Regel um ein Arbeitsbeispiel für einen Code oder einen Bericht über eine Datenanalyse. Der Schwerpunkt liegt auf Ergebnissen und dem Aufbau eines Portfolios, anstatt Aufsätze zu schreiben. 4) Beruflicher Einstieg Der Abschluss eines Bootcamps ermöglicht dir einen viel schnelleren Einstieg in die Arbeitswelt. Danach gilt es, im Job zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Erfahrung ist entscheidend, wenn es um Bereiche wie Cybersicherheit, Datenanalyse und Webentwicklung geht. Die digitale Welt verändert sich ständig und entwickelt sich weiter. Es ist wichtig, über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, und das geht am besten durch praktisches Lernen. Die Durchführung einer Datenanalyse bei der Entwicklung eines neuen Webtools beispielsweise lernt man am besten in der Praxis. Sobald man die Grundlagen kennt und weiß, wie man eine Analyse der Anforderungen an ein neues Tool oder eine neue Software durchführt, setzt man sie am besten in die Praxis um. 5) Flexibilität und Standort Ein weiterer Unterschied zwischen Bootcamps und Universitäten ist der Standort. Bootcamps bieten die Möglichkeit, aus der Ferne zu studieren, was für viele ein großer Vorteil ist. Universitäten verlangen oft eine persönliche Anwesenheit auf dem Campus. Aus diesem Grund musst du in der Nähe deines Studienortes wohnen. Grundlegende Fähigkeiten für die IT Die Nachfrage nach technischen Fachkräften nimmt zu. Wenn du deine technischen Kenntnisse in einem Bootcamp vertiefst, kannst du dich in deinem Lebenslauf von der Masse abheben. Ein Bootcamp vermittelt die wesentlichen Informationen in intensiver und kompakter Form. Insgesamt hängt die beste Option zwischen Bootcamps und Universitäten von deinen langfristigen Zielen ab. Wenn du in einen IT-Bereich eintauchen und ihn als Karrieremöglichkeit erkunden willst, ist ein Bootcamp die bessere Wahl. Es vermittelt grundlegende Fähigkeiten und gibt einen Überblick über ein Thema. Außerdem kannst du dich in der Zukunft mit weiteren Bootcamps weiterentwickeln, wenn du möchtest. Erkundige dich über die Möglichkeiten der Ironhack-Bootcamps und entdecke eine Karriere in der dynamischen Welt der Technik.