Im Jahr 2025 wächst das digitale Design weiterhin als eine entscheidende Fähigkeit in verschiedenen Branchen. Egal, ob du Landing Pages für ein Startup erstellst, Benutzerflüsse für ein SaaS-Produkt prototypisierst oder eine E-Commerce-Website von Grund auf aufbaust, von den Designern von heute wird erwartet, dass sie mehr machen - und das schneller.
Die gute Nachricht? Die Einstiegsbarrieren sind niedriger denn je. Du musst nicht mehr Hunderte für Softwarelizenzen ausgeben, um anzufangen. Viele der führenden Tools der Branche bieten jetzt robuste kostenlose Pläne, die es Designern am Anfang ihrer Karriere ermöglichen, echte Projekte zu erstellen, Portfolios zu entwickeln und Vertrauen zu gewinnen, indem sie dieselben Plattformen wie die Profis verwenden.
Laut dem US-amerikanischen Bureau of Labor Statistics wird erwartet, dass die Jobs im Web- und Digitaldesign zwischen 2022 und 2032 um 16% wachsen, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Dieses Wachstum wird angetrieben durch die Nachfrage nach responsivem Design, benutzerfreundlichen Schnittstellen und Inhalten, die auf verschiedenen Geräten funktionieren.
Wenn du eine Karriere im digitalen Design erkundest, findest du hier einen kuratierten Leitfaden zu den besten kostenlosen Tools verschiedener Kategorien - von Wireframing bis zur Bildbeschaffung - aktualisiert für 2025.
Werkzeuge zum Prototyping und Design: Unverzichtbare Tools für Designer 2025
Prototyping-Tools
Überblick: Ein starker Designer denkt voraus. Prototyping-Tools ermöglichen es dir, Struktur, Layout und Fluss zu visualisieren, bevor du auch nur eine einzige Zeile Code schreibst.
Figma: Industriestandard. Intuitive Oberfläche, browserbasiert und ideal für Echtzeit-Kollaboration. Kostenlos für Einzelpersonen und kleine Teams.
UXPin: Besonders nützlich für interaktive Prototypen und logikbasierte Flüsse. Bietet Komponentensysteme und Zugänglichkeitsprüfungen.
Mockplus: Schnell zu bedienen, mit Drag-and-Drop-Funktionen. Am besten für die Planung von mobilen und Web-Schnittstellen.
Wireframe.cc: Minimalistisches Tool für schnelle, Low-Fidelity-Wireframes. Gut für das Skizzieren früher Konzepte.
Design- & Bearbeitungswerkzeuge
Überblick: Das sind deine Anlaufstellen zur Erstellung von Visuals – von Social-Media-Inhalten bis zu Web-Komponenten.
Canva: Bleibt als das zugänglichste All-in-One-Designwerkzeug führend. Ideal für Logos, Vorlagen, Präsentationen und Webinhalte. Der kostenlose Plan umfasst Tausende von Assets.
Photopea: Eine browserbasierte Alternative zu Photoshop, die PSD- und Sketch-Dateien unterstützt. Ausgezeichnet für Designer, die präzise Bearbeitung ohne Adobe-Abonnement benötigen.
Vectr: Leichtgewichtiger, vektorbasierter Editor für Web- und UI-Assets. Sowohl online als auch offline verfügbar.
Schriften
Überblick: Typografie spielt eine zentrale Rolle in der Benutzererfahrung und der Markenwahrnehmung.
Google Fonts: Kostenlos, Open-Source und universell kompatibel. In 2025 nun inklusive variabler Schriften und verbesserter Darstellung für Web und Mobil.
Fontshare: Eine wachsende Bibliothek moderner, designqualitativer Schriftarten – alle frei für kommerzielle Nutzung.
Infografiken & Datenvisualisierungen
Überblick: Wenn du Daten klar und schön präsentieren musst, helfen diese Tools, rohe Informationen in ansprechende visuelle Geschichten zu verwandeln.
Infogram: Ein Favorit für das Erstellen responsiver Charts und Infografiken. Gute Integrationen mit Excel und Google Sheets.
Visme: Der kostenlose Plan beinhaltet Vorlagen für Dashboards, Pitchdecks und visuelle Berichte.
Bildressourcen
Überblick: Hochwertige Visuals sind entscheidend für modernes digitales Design. Hier sind die besten kostenlosen Bildbibliotheken, die keine Zuschreibung erfordern:
Pexels: Täglich aktualisiert mit vielfältigem, kuratiertem Foto- und Videoinhalt.
Pixabay: Breite Bibliothek einschließlich Vektorgrafiken und Illustrationen, mit starker Suchfunktionalität.
Unsplash: Auch 2025 eine erste Anlaufstelle, obwohl neue Lizenzbeschränkungen eine sorgfältige Überprüfung erfordern.
Website-Baukästen
Überblick: Für neue Designer oder schnelles Prototyping lassen Website-Baukästen dich von der Konzeptphase zur Live-Website übergehen, ohne tiefgreifende Front-End-Kenntnisse zu benötigen.
Wix: Jetzt inklusive responsive Design-Werkzeugen, SEO-Einstellungen und integrierten Marketingfunktionen. Immer noch einer der flexibelsten Drag-and-Drop-Editoren.
Framer Sites: Ein neuer Favorit unter Designern, die eine Mischung aus Designkontrolle und Leistungsoptimierung wünschen. Integriert direkt mit Figma.
Carrd: Einfacher, aber ideal für persönliche Portfolios oder Landingpages. Die kostenlose Version umfasst mehrere Vorlagen und benutzerdefinierte Domains.
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Bei Ironhack helfen wir angehenden Designern, praxisrelevante Fähigkeiten durch Hands-on-Projekte, Experten-Mentoring und Karriereunterstützung zu entwickeln. Egal, ob du aus einer anderen Branche wechselst oder deinen kreativen Weg weiterverfolgst, unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, dir zu helfen, deine Karriere mit Vertrauen zu starten.
Erkunde Ironhacks Designprogramme
Über die Autorin:
Juliette Carreiro ist eine erfahrene Content-Erstellerin mit über fünf Jahren Erfahrung in SEO, Ideenfindung für Inhalte und digitaler Marketingstrategie. Sie hat mehr als zwei Jahre bei Ironhack verbracht, wo sie ausführliche Artikel zu Themen von Karrierewachstum in der Tech-Branche bis hin zur zukünftigen Auswirkung von KI entwickelt hat. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Technologie, Gastgewerbe und Bildung hat Juliette Marken wie Ironhack dabei geholfen, ihre Zielgruppen mit wirkungsvollem Storytelling und datengesteuerten Einblicken zu engagieren.